mir ist heut bei 35 Grad Außentemperatur die Klimaanlage ausgefallen Von einem Augenblick auf den anderen keine Kühlwirkung mehr. Echt 'cool' mit einem 5 Wochen alten Hosenmatz im Auto, 1 1/2 h von zu hause. Hat jemand ne Idee, was ich noch selbst checken kann (außer der Sicherung), bevor ich den Wagen zum Freundlichen stelle ?
Mein Octi steht zur Zeit auch in der Werkstett. Habe das selbe problem gehabt. Bei mir war dann auch noch so ein hässliches geräusch zu hören. Das Ende vom Lied ist das nicht nur die Kupplung kaputt ist sondern der gesamte Kompressor. Kriege ihn am Mittwoch wieder. Na mal sehen was ich wieder bluten muss.
Meine Klimaanlage stinkt! - Hab leider keine Klimatronic sondern eine manuelle. Wenn ich die einschalte stinkt es so extrem, das man am liebsten auf die kühle Luft verzichten würde.
Nachdem ich aber auch ein kleines Töchterchen habe kann ich auch das nicht machen.
Woran kann das liegen?
der Gestank kommt aus der Klimaanlage.
Wenn man am Zioel ankommt und den Motor ausschaltet, dann steht noch Kondenswasser am Verdampfer im Innenraum.
Das ist natürlich das ideale Millieu für Pilze und Bakterien.
In Deinem Fall gibt es zunächst mal die Möglichkeit, die Klimaanlage reinigen zu lassen.
Hierbei wird durch den Heizungskasten oder eine der Lüftungsdüsen ein Schlauch zum Verdampfer geführt und dort dann mit einem speziellen Mittel den Pilzen und Bakterien der Garaus gemacht.
ATU bietet da jetzt eine Aktion an (knapp unter 40 Euro). Bei der Gelegenheit auch gleich einen Klimacheck machen lassen (ob noch genug Kältemittel in der Anlage ist etc.).
In der Folge solltest Du ca. 5 min. vor Zielankunft die Klimaanlage ausschalten, damit das Kondenswasser eine Chance hat, noch abzufliessen. Ansonsten stehst Du nämlich bald wieder in der Werkstatt zur Reinigung.
Gruß
Alexander
Octavia Combi 2.0 Style, MJ 2003, diamantsilber, VDO dayton MS 5000 Navigation, Entertainment für Rücksitze, Rückfahrwarner
Das mit dem Schlauch durch die Düse zur Reinigung ist richtig, aber BESSER und 100%iger ist es, das Handschuhfach auszubaucen und in der Folge den darunter liegenden Lüftermotor.
Auf diese Weise kommt man nämlich DIREKT an den Wärmetauscher und die am meisten betroffenen Stellen und kann mit einem Desinfektionsspray reinigen.
Meinen Werkstatt macht das seit kurzem auch so, da man mit der "Schlauchmethode" nicht so gute Erfahrungen machte (das Mittel kam nicht so konsequent dort an, wo es wirken sollte) - nun also diese Methode.
Dann wieder alles zusammenschrauben und Klima bei max.Kühlleistung etwa 30min laufen lassen (alle Fenster öffnen, damit das Mittel mit den gebundenen Schadstoffen entweichen kann).
Seitdem duftet es in meinem Wagen wieder und der Geruch von "warmen Urin" (hat echt so gestunken, als ob einer ins Lagerfeuer pinkelt) ist WEG !
Viel Erfolg, Gruss Michal !
PS: Der oben gegebene Tipp mit dem Abschalten 5min vor Fahrtende ist wirklich sehr wichtig !