Seite 1 von 2
Eibach oder H&R, gibts eigentlich Keilfedern?
Verfasst: 10. Juni 2007 22:16
von Marlak
Ich habe einige Posts gefunden, die Vorteile des einen oder anderen Federwerks hervorheben, einige haben seit den letzten Posts sicherlich noch ein paar Erfahrungen sammel können ... oder?
Ich fänds nice, wenn wir das ganze hier nochmal zusammen tragen könnten.
Ich habe es nun endlich geschaft mich doch wenigstens für 8*17 et50 (jaja Spurplatten kommen auch drauf^^) zu entscheiden. Soll dezent bleiben, auch keine Aufwendigen Felgen, aber die zeige ich dann, wenn mein 1,6 Liter Moped fertig ist
Nun ist für mich die Frage halt immer noch offen, ob die 30er Eibach Federn rein kommen, oder die H&R 35mm ... wie ich jetzt gesehen habe, werde ich ja wohl mit beiden keine Schwierigkeiten wegen TüV bekommen ... aber, wenn ich dann doch mal wieder mit dem Auto in den Urlaub fahren sollte, dann würde ich mich gerne für die Entscheiden, die mein Auto nicht so tief einsinken lassen ...
Könnt Ihr mir evtl da noch ein paar Antworten geben?
Danke ...
Verfasst: 11. Juni 2007 09:07
von Koepi
Über dem Thema grübel ich derzeit auch noch, daher kann ich nicht mit praktischen Erfahrungen aufwarten...
Ich habe mir dazu ein paar Notizen gemacht und auf meinem Lappi gespeichert. Daher weiss ich den Autor leider nicht mehr...
Eibach Pro. mit 30 mm sind in der Regel noch recht Komfortabel, aber setzen sich mit der Zeit noch etwas
H&R 35 mm (meine Favorit) sind zwar etwas härter, setzen sich aber dank des härtesten Federstahls am wenigsten mit der Zeit
Beide kann man so gut wie ohne bedenken empfehlen und kaufen!
Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter. Weiterhin bietet Skoda im Zubehör auch Eibach-Federn an oder? Dann müsste auch die Garantie erhalten bleiben. Bei dem Thema muss ich meinen

aber nochmal in Ruhe befragen...
greets
Verfasst: 11. Juni 2007 09:11
von picomint
@Koepi: Dein Zitat stammt von azzkicker und ist
hier nachzulesen.
Verfasst: 11. Juni 2007 09:33
von Koepi
Danke

Re: Eibach oder H&R, auf ein neues ...
Verfasst: 11. Juni 2007 13:04
von Octavia2ek
Nun ist für mich die Frage halt immer noch offen, ob die 30er Eibach Federn rein kommen, oder die H&R 35mm ... wie ich jetzt gesehen habe, werde ich ja wohl mit beiden keine Schwierigkeiten wegen TüV bekommen ... aber, wenn ich dann doch mal wieder mit dem Auto in den Urlaub fahren sollte, dann würde ich mich gerne für die Entscheiden, die mein Auto nicht so tief einsinken lassen ...
Könnt Ihr mir evtl da noch ein paar Antworten geben?
Danke ...[/quote]
An Marlak
Also ich fahre im moment auch 35mm h&r federn,aber bei 18 zoll Räder nicht so toll anzu sehen....hab mir jetzt 50mm Federn Bestellt...Ich denke das die 50mm Federn von H&r besser zu 18zoll Räder passen, werden...aber fahre jetzt gut seit 3 Jahren h&r, und kann es auch weiter empfehlen ...muss jeder selber wissen...ist nur meine meinung....Tüv ist kein problem da ich die schon eingetragen hab(die 35mm Federn).50mm Federn werden auch kein problem sein weil du da immer noch sehr viel platz hast...Tief einsinken(hm kommt immer drauf an,wie viel du mit nimmst;)..)aber bei 35 Federn kein ding...da ich auch noch ne Anlage im Auto hab(Kasten)....wird es passen...
mfg
Verfasst: 11. Juni 2007 16:04
von azzkicker
Also ich kann nur nochmal das gleiche wie oben schon zitiert wurde schreiben!
Wenn du richtig Wert auf Komfort (trotz Tieferlegung und nur mit Federn) legst, hol dir die Eibach! Wenn du allerdings ein knackiges Fahrwerk willst (auch wieder nur mit Federn) das viele Jahre über die gleichen Federeigenschaften aufweisst, die H&R!
Und falls du dich nicht entscheiden kannst, wirf ne Münze!
MFG
@Koepi
Wenn du dir Federn von nem Drittanbieter holst, ist deine Garantie auf die betroffenen Teile so oder so erloschen!

Verfasst: 12. Juni 2007 00:48
von ric
Die Eibach Federn scheinen die komfortabelsten Tieferlegungsfedern für den Octi zu sein. Wie genau ist der Unterschied im Federungskomfort im Vergleich zu serienmäßigen RS-Federn?
Ric
Verfasst: 12. Juni 2007 10:10
von Marlak
ric hat geschrieben:Die Eibach Federn scheinen die komfortabelsten Tieferlegungsfedern für den Octi zu sein. Wie genau ist der Unterschied im Federungskomfort im Vergleich zu serienmäßigen RS-Federn?
Ric
Das würde mich auch mal interessieren ...
Verfasst: 14. Juni 2007 12:42
von azzkicker
Da ich leider nur generell berichten kann und den RS mit den Eibach Pros noch nicht gefahren bin kann ich leider keinen direkten vergleich machen!
Jedoch schätze ich, dass die Eibach den Komfort nicht verschlechtern werden/evtl. sogar etwas komfortabler sein könnten.
Aber wie gesagt, da muss jemand her der die Teile verbaut hat!

Verfasst: 16. Juni 2007 13:41
von Marlak
Da die Preise sich besser entwickeln über meinen freundlichen, werde ich die Eibach bestellen, direkt am Montag ... allerdings finde ich, das ein bischen Keil schicker wäre ... der O2 sieht vorne viel höher aus, als hinten ... weiss das jemand, obs da was mit "nur Feder" gibt? Dann würd ich mir das nochmal überlegen ...
Wollte eigentlich erst Bilder einstellen, wenn alles fertig ist, aber hier ist schon mal eins ... ist jetzt nicht der typische 18" Renner, finds aber doch nett ... Heck clear, noch bischen runter und Spur breiter ... fettisch^^[/img]