Seite 1 von 1

Fahrwerk für 1,9TDI Combi, SLX

Verfasst: 19. Juni 2007 22:09
von viper2k
hallo octaviafahrer,

ich hoffe ich gehe keine zu sehr auf den keks, mit dem erneuten eröffnen dieses leidigen themas...

ich habe nun schon viel über komplettfahrwerke, federn & co. hier und in einem anderen forum gelesen.
aber ich komme irgendwie im moment nicht so richtig zu einem ergebnis...

erstmal zur ausgangssituation:

habe einen octavia1 slx Combi, bj.'99, 140.000 km.

das auto ist also schon etwas älter, habe aber auf jedne fall vor ihn noch lange zu fahren.

so, nun zum problem:
ich möchte ihn gerne tiefer haben :)
blicke nun aber langsam absolut nicht mehr durch...

ich möchte keine unsummen (aufgrund des alters des autos) mehr investieren. möchte aber auch, dass es vernünftig wird.
kommt man mit 600-700 euronen insgesamt (fw+einbau+achsvermessung+tüv) hin ? wenns geht auch gerne günstiger :)

so, und nun zum eigentlichen entscheidungsproblem:
was macht sinn? was sieht gut aus? was ist noch alltagstauglich?
ich habe nun desöfteren von dem prblem gelesen, dass er mit einem 30/30 fahrwerk hinten tiefer aussieht als vorne. das möchte ich gerne vermeiden.

was ist zum beispiel von diesem angebot zu halten:
http://cgi.ebay.de/KAW-Fahrwerk-Skoda-O ... dZViewItem

es wäre schön, wenn einfach mal ein paar erfahreungen und tipps gepostet werden könnten. aber bitte nicht auf die anderen threads verweisen, die kenne ich.

vielen dank leute..hab schon richtig kopfschmerzen vom vielen lesen und seiten durchforsten.

Verfasst: 20. Juni 2007 09:03
von viper2k
oder kann vlt jemand was zu einem weitec ultra gt fahrwerk sagen?
http://cgi.ebay.de/Weitec-Fahrwerk-Ultr ... dZViewItem

empfehlenswert oder eher mist?

Verfasst: 21. Juni 2007 21:28
von Darkpol
Also wenn du nicht so viel ausgeben willst hol dir das Vogtland 50/30mm! Das bekommst bei ibä für 220€. Und Vogtland ist nen vernünftiger Hersteller.

Verfasst: 21. Juni 2007 21:28
von Darkpol
PS: Combi immer Keilfahrwerk nehmen!!!!!!!!!!

Verfasst: 24. Juni 2007 01:24
von Transporti
Korrigiert mich wenn ich falsch liege,aber bei einer Tieferlegung bis 35 mm sollte es kein Problem mit der Keilform geben. Also bei meiner Kombination mal nicht.
Aber ich habe gelesen das ab 40 mm man schon darauf achten sollte das man asymestrische Federn nimmt.
Gruß
transporti

Verfasst: 24. Juni 2007 13:55
von SvenFa
Habe zwar kein diesel aber was solls. Meiner ist komplett mit einem 60/60 ausgestattet und es sieht gut aus. Von der Altagstaugkichkeit naja er fährt sich echt gut und jenachdem wieviel luft ich im reifen habe hat er auch noch Komfor. Aber gelegtlich gibts Probleme an Bordsteinen oder Schotterpisten. Habe erst gestern meine Ölwanne mit flüssigmetal geflickt. War wohl irgentwas etwas höher.