Seite 1 von 1

Leistungsverlust 1,9 TDI ab 4000U/m (vollgas)

Verfasst: 11. August 2003 22:20
von Jensi
Moin Moin!
Habe folgendes Problem:
Fahre auf der Autobahn vollgas so bei ca. 4000 U/m tempo 180 Km/h geht nichts mehr.
Vorher ging alles ganz normal und jetzt...
Kennt einer das Problem und kann mir weiterhelfen??
Dank vorweg.

J e n s

Verfasst: 11. August 2003 22:45
von digidoctor
LMM

Verfasst: 11. August 2003 23:30
von digidoctor
:o

sorry, aber das klingt nach luft-mengen-messer.

da gibts ne menge threads zu.

ein fach mal die suchfunktion nutzen

Verfasst: 12. August 2003 09:53
von Mackson
luft-MASSEN-messer :wink:

Gruß M.

PS: Wollte ja nur meinen senf dazu geben... :D

Verfasst: 12. August 2003 17:15
von digidoctor
mein senf lautet:

eine mengenmessung auf der basis von massenmessung.

kommt aufs gleiche raus.

Verfasst: 12. August 2003 18:31
von C|Y|R|U|S
Also Entschuldigung, aber zwischen einem Luftmassenmesser und einem Luftmengenmesser liegen Welten, und es kommt beileibe nicht das selbe raus. Es kommt ja schließlich auf die Masse des Sauerstoffs an, nicht auf die der Luft. Der Luftmengenmesser mißt mit seiner Stauklappe und einem Temp.fühler nur die Luft-MENGE - wie der Name schon sagt - und die Temperatur. Dies wiederum gibt keinerlei zuverlässige Auskunft über den exakten Sauerstoffanteil in der Luft, sondern nur einen theoretischen Wert bei gleichbleibendem Athmosphärendruck. Mit anderen Worten: Die Luftmengenmessung ist eine Massenmessung auf Basis der Mengenmessung, nicht umgekehrt wie du es geschrieben hast. Der Luftmassenmesser mit einem Heißfilm oder Hitzdraht mißt dem Sauerstoffanteil.

Mein Senf

gruß
Chris

Verfasst: 12. August 2003 21:18
von Jensi
Sauber Leute!!

Danke erstmal. Werde mich am Wochenende mal dran setzen und evtl. zum Skoda-mann Fahren. Den von solchen sachen habe ich keine Ahnung Leider! weiß nicht wie er aussieht und wo ich Ihn finde.
Kann der LMM gereignigt werden?? Denn der Gute Octi hat ja schon 302.000 KM auf der uhr und hatte bisher nur einen Getriebe schaden sonst nichts.
Danke und gruß Jens

Verfasst: 13. August 2003 09:10
von Mackson
Den LMM reinigen kannst Du vergessen, da hilft nur ein Austausch. Die Dinger gehen meist wegen elektronischer Fehler oder Korrosion kaputt.
Aber Respekt für 302.000 km!!! 8) Kannst ja mal einen Erfahrungsbericht ins Forum stellen, was so ab km 150.000 beim Occi so ab geht? :wink:

@digidoctor:
C|Y|R|U|S hat recht! Warst wohl in Physik nie da?? Masse und Menge ist ein himmelweiter Unterschied und das lernt man doch eigentlich in der ersten Physikstunde?! Eine Masse gibt kein Volumen an, eine Menge hingegen schon - also kann das nicht auf das gleiche hinaus laufen! Soll keine Beleidigung sein... :wink: :D

Gruß M.

Verfasst: 13. August 2003 23:15
von Octavianer
Wie Du vielleicht in diversen Threads schon gelesen hast paßt auch ein LMM von Mercedes in den Octi. Habe den bei mir eingebaut und seit ca. 6 Monaten keine Probleme damit.
Vorteil: Kostet nut 71,- statt ca. 250 Euro bei Skoda.
Einbau ist kinderleicht.

Verfasst: 14. August 2003 12:58
von AndreasK
Hatte das gleiche Problem, aber nur, wenn der Tank mehr als halbvoll war.
Es lag bei mir offenbar an der Tankentlüftung (unterhalb des Tankdeckels mal sauber machen). Ansonsten: LMM oder Kraftstofffilter
Gruß
Andreas