Seite 1 von 2

Weniger Seitenneigung ohne Tieferlegung

Verfasst: 2. Juli 2007 20:28
von MR Action
Moinsen Jungs,

bin nicht so der Fahrwerksfachmann also seit ihr gefragt... Da mein armer Octavia sich gradezu gigantisch neigt in den Kurven, suche ich jetzt nach einer Möglichkeit das zu unterbinden OHNE dafür meinen Fahrstil zu ändern... ;)

Viele meiner Kumpel meinen jetzt Gewindefahrwerk oder überhaupt nen Sportfahrwerk rein und gut... Nur finde ich keins ohne Tieferlegung... Kann doch nicht sein, das ich das Gewabbel nur durch tieferlegen in den Griff bekomme... %)

Der Grund, warum ich auf keinen Fall tiefer will? Weil bei meiner zukünftigen Wohnung bzw. auf dem Weg zu meiner Garage dort ein schicker nicht zu umfahrender 30Zonen Huckel ist an dem ich jetzt schon nur mit Standgas drüber rollen kann ohne aufzusetzen und ich habe keine Lust dann Regelmässig aufzusetzen...

Und nun seit ihr gefragt...

Gruß,
der Micha...

Verfasst: 2. Juli 2007 20:37
von L.E. Octi
Wurde vor kurzem schon hier diskutiert. Bilstein, Spurverbreiterung und Anti-Rollkit waren da Lösungsansätze.

Verfasst: 2. Juli 2007 20:39
von MR Action
Verdammt... Und ich war der festen Meinung das das suchen und den richtigen Thread nicht finden immer nur den anderen passiert... :oops:

Dankö!!

Verfasst: 3. Juli 2007 09:51
von Stevie
Grundsätzlich hat der Straßenbaulastträger ein Problem, wenn er seine Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung nicht so gestalten kann, das Serienfahrzeuge Probleme haben -> beschwere dich ;).

Ein Bild des "Übeltäters" würde mich interessieren. Hab mit 30 mm Tieferlegung noch nie ernsthafte Probs gehabt.

Verfasst: 3. Juli 2007 20:42
von TDI-Schrauber
Hallo!
Stevie hat geschrieben:Hab mit 30 mm Tieferlegung noch nie ernsthafte Probs gehabt.
An Speedbumpern noch nie. Aber dafür an diversen anderen Stellen.
Hofeinfahrten, Einfahrten in Wohngebiete in Hanglage, Bodenwellen bei hoher Geschwindigkeit.... Und das alles ohne Tieferlegung.

Das Serienfahrwerk ist extrem weich, die Karosserie wankt wie ein Öltanker und der lange Überhang besorgt den Rest....

Micha: -> Bilstein B6 (Einrohr!) und 10-15mm Spurverbreiterung pro Seite. Dann passt alles.


BYE
TDI-Schrauber

Verfasst: 3. Juli 2007 21:10
von Thali
Da sich hier gerade die Experten versammelt haben, nutze ich die Gelegenheit mal zu einer Frage, zu der ich manigfaltige Antworten bekommen habe, nun würde ich gerne mal eure Meinungen hören.

Und zwar geht es um die "Schädlichkeit" von Spurverbreiterungen.

Hatte mal eine Formel gelesen, die besagt, dass man nicht mehr als 2% der vorhandenen Spurweite pro Achse erweitern sollte.

Kennt sich da jemand mit der Materie aus?!?

Verfasst: 4. Juli 2007 09:59
von RS Michi
Wäre ja dann kein Problem, ich sag jetzt mal einfach 2 Meter Spurbreite, macht dann 4cm erweiterbarkeit, da ich ja nicht genau weiss wie breit meiner ist, sag ich mal 3cm sind immer drin. Aber von der Formel habe ich noch nichts gehöhrt, aber das die Hebelkräfte ja auch steigen sollte wohl bewusst sein. Aber ein härteres Fahrwerk ist auch nicht schonender :wink:

Verfasst: 4. Juli 2007 10:32
von Thali
Bei meinem ist die Spurweite vorn / hinten - mm 1539 / 1528.

Das würde eine "unproblematische" Verbreiterung pro Achse um 30mm, also 15mm pro Seite bedeuten.

Mal abgesehen von den stärkeren Hebelkräften, welche Beeinträchtigungen können denn noch bestehen?!? Bspw. Reifenabnutzung wegen geänderter Spur?!?

Verfasst: 4. Juli 2007 10:49
von MR Action
Foto von dem Teil hab ich bei meinem Kumpel in Auftrag gegeben... Ansonnsten mach ich das wenn ich im August wieder da bin....

Davon ab, wie ich im anderen Thread (ausgrabender Weise) schon fragte: Machts Sinn die neuen Dämpfer mit den "stein"alten Federn (160tkm & 8Jahre) zu verbauen oder sollte ich die auch tauschen? Wenn ja, gegen was?

@Stevie: Das sind doch mal schicke Infos - rat mal wo ich vorstellig werde wenn ich das nächste mal da bin... Problem wird nur sein, das sie mir erzählen das es genau so gedacht ist... Verkehrsberuhigung und damit verbunden ein starkes absenken der Geschwindigkeit... Neja, ich bin gespannt...

Verfasst: 4. Juli 2007 13:01
von Stevie
Grundsätzlich ist gegen Maßnahmen zur Geschwindigkeitsdämpfung ja nichts einzuwenden - meistens klappts ja auch problemlos. Wenn du aber z.B. in Schrittgeschwindigkeit ein Problem hast drüberzukommen, stimmt da imho irgendwas nicht...