Seite 1 von 4

Umstieg Octavia I 130PS TDI auf Octavia II RS 170 PS TDI

Verfasst: 9. Juli 2007 14:18
von atze0815
Servus an alle,

hier ein kurzer Efrahrungsbericht zu meinem Autowechsel. Hatte jetzt 3 Jahre lang einen Octavia I 130PS TDI und habe den jetzt gegen einen Octavia II RS 170 PS TDI getauscht.

Über die Verarbeitung bin ich im Vergleich sehr zufrieden, auch das Fahrwerk mit den breiteren Reifen ist von der Straßenlage her richtig klasse, nur eben etwas härter und damit auf schlechten Straßen etwas unbequemer (stört mich aber nicht so sehr). Bin mit dem neuen jetzt 1000km gefahren ohne Probleme, der Verbrauch ist noch zu hoch, leider.

Da ich in den neuen noch DVB-T und DVD einbauen lasse bin ich gestern mit einem Kumpel und meinen beiden Autos (hab den alten noch) die ca. 40km zur Werkstatt gefahren, die das einbaut und mußte dabei feststellen, daß wir am Ende einen Unterschied im Verbrauch hatten, der fast bei 2l/100km lag, obwohl die ganze Zeit auf der Landstraße hinterhergefahren. Weiterhin sind wir ab und an (da 2 spurig mit Ampeln zwischen drin) kleinen "Stechen" gefahren, wobei ich feststellen muß, das es mir bis 140kmh nicht gelang den 130PS Wagen davon zu fahren. Somit frag ich mich doch etwas, wo die 40 "Mehr"PS beim RS hin gehen. (ok, Gewicht höher, Reifen breiter, aber trotzdem)..

Nicht daß der RS langsam wäre, aber ich hätte gedacht, der Unetrschied fällt deutlicher aus... zumal der Verbrauch deutlich höher ist bei gleicher Fahrweise.

Wie seht ihr das, für die die vorher auch 130PS TDI gefehren sind? Würde mich mal interessieren...

MfG

Verfasst: 9. Juli 2007 14:37
von TheOidter
Verbrauch --> größerer Hubraum und 40 mehr-PS, Kraft kommt von Kraftstoff

Trägheit --> Größerer Turbo im RS

Verfasst: 9. Juli 2007 15:59
von sesamgasse
Hallo,

- größerer Turbolader, Wirkungsgrad vom 130er bei niedrigeren Drehzahlen besser

- RS hat DPF, 130er vermutlich nicht

- breitere Bereifung und Mehrgewicht beim RS

- und noch nicht vollständig "eingeschliffene Mechanik etc"

habe bei mir auch festgestellt dass der RS nicht so extrem sparsam ist ;-)

Verfasst: 9. Juli 2007 18:44
von atze0815
Der 130er hatte keinen DPF, von mir aus hätte der RS auch keinen gebraucht..., aber egal.

Ist schon erstaunlich, wie gut dagegen der 130er ging und welchen Verbauch der dabei hatte, ist schon ein klasse Auto gewesen, wie ich finde, wenn man das jetzt mal mit dem neuen vergleicht.

Heute kam der DPF das erste mal, nach 20min war die Lampe wieder aus. Das es in dem Moment weniger Leistung gibt konnte ich nicht feststellen.

Das es sich mit dem Verbrauch noch einpegelt hoffe ich mal, ich bin mit dem 130er auch immer zügig gefahren ohne auf den Verbrauch zu schauen, aber mit der ersten RS Tankfüllung lag ich 1,8l über dem Durchschnitt (bei bedachter Fahrweise, wegen den ersten 1.000km) des 130er, da finde ich noch zu viel. Schauen wir mal wie das weiter geht, wenn ich so lese das hie im Forum Leute bis zu 900km mit einer Tankfüllung kommen (bei mir waren es 600 mit der ersten Füllung, wobei laut Anzeige noch 30km drin gewesen wären).

Verfasst: 9. Juli 2007 20:06
von Volkmann
Oha, bei Dir kommt die DPF-Leuchte schon nach 1.000 km? Und ich dachte, bei mir wäre es schon extrem. Welches Fertigungsdatum?

Verfasst: 9. Juli 2007 20:45
von atze0815
05/2007 glaub ich, Papiere nicht zur Hand, hab ihn am 02.07.07 abgeholt.

Verfasst: 9. Juli 2007 20:52
von magic62
Zuerst mal richtig ein/freifahren, dauert noch etwas. Aber etwas kommt da noch. Meiner ist jetzt erst richtig frei geworden (km stand 26500).
Nur sollte man keine wunder erwarten. Der 170er ist schon etwas schneller, nur auf der bahn nicht allzuviel. Wenn du das gas etwas ungünstig triffst, dh du gibst eine spur zu spät gas, dann ist der 130er schon weg. Und die meter musst du zuerst wieder gutmachen.
Auf der bahn ist der 170er erst etwas schneller wenn es richtung 200 und drüber geht. Davor wirst du den kaum richtig loswerden (vor allem wenn er im windschatten hängt).

Verfasst: 9. Juli 2007 21:09
von Häuptling
so nun muss ich doch mal eine kurze Episode aus meine Leben zum Thema einfahren schreiben.
Ich hatte bis vor kurzem noch einen Peugeot 206 SW 110 HDI
der hat 110 fröhliche Mustangs geht ganz gut ab.
Ich hatte den Händler bei der Abholung gefragt, ob ich ihn einfahren muss. Der meinte das ist bei den neuen Autos nicht mehr nötig, aber sinnvoll sie etwas schonend zu bewegen am Anfang.

also hab ich ihn schon brav und vorsichtig eingefahren.

Nach 20.000 KM hatte ich ihn bei der ersten Inspektion.
Meiner ging damals wie die Sau, also richtig gut. was er übrigens bis 90.000 KM getan hat.
Jetzt steht er beim Händler und soll wieder zu Geld für meinen neuen Scout werden.

Also bei der Inspektion bekomm ich einen Leihwagen. Einen 206 CC mit 110 Dieselmustangs. Also der gleiche Motor, aber erst mit 7000 KM auf dem Tacho.
Was soll ich sagen....
der war die totale lahme Ente.
Natürlich, ich bin der Meinung die Autos werden erst mit der Zeit so richtig eingefahren.
Ein neuer Motor, auch wenn er auf dem Prüfstand im Werk schon ein paar KM gelaufen ist, muss sich erst einschleifen und einfahren.

Also wart es ab und deiner wird auch noch besser gehen.

Aber immer schön vorsichtig einfahren :D

Verfasst: 9. Juli 2007 21:22
von magic62
Ist der CC nicht auch etwas schwerer als der SW?

Verfasst: 9. Juli 2007 21:24
von atze0815
Das mit dem Einfahren ist so eine Sache, hab schon mit vielen vom Fach (3 Werkstattmeister) drüber geredet. Die einen sagen schön piano, die anderen sagen tritt ihn auch mal richtig, schadet nicht, wieder andere immer schön gleichmäßig, wieder ander "nur nicht mit Tempomat", wieder andere niemlas zu untertourig (was ja sonst gerade gut geht mit den TDIs), ...

Es steckt sicher in allem ein wenig Wahrheit drin. Meiner Meinung nach also mehr "Glückssache".

Mein Alter 130er ging richtig gut, da haben welche gesagt, die auch so einen hatten, meinen gefahren sind, und den auch deutlich "schneller" fanden.

Komischerweise hab ich den damals in Hollend (Eindhoven) abgeholt und bin 750km bis nach Hause mit dem Tempomat zw. 160-180 heimgerollt. Nun wollte ich das beim Neuen auch soch machen und erstmal in Urlaub düsen (weil nicht in Holland, sondern diesmal vor Ort gekauft) sagen mir die einen das wäre so "zu schnell", die anderen "zu konstant" wenn ich sag Autobahn mit 160-180 im Tempomat. Komischerweise tat es dem alten aber gut - also was nun am Ende wirklich gut und schlecht ist ist für mich im Moment ein Rätsel... :roll: