Seite 1 von 2

Wind-/Vibrationsgeräusche

Verfasst: 1. August 2007 12:34
von Bodydrag
In meinem 96kw TDI treten mal mehr, mal weniger Geräusche im Bereich des rechten Cockpit auf. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Vibrationen dann am stärksten sind, wenn draußen windiges Wetter ist. Kann es also sein, dass der Wind durch die Lüftung im Cockpitinneren diese Geräusche bzw. Vibrationen hervorruft? Kennt jmd. das Phänomen? Abhilfe?
Wäre euch sehr dankbar um Rat, denn das nervt ungemein.

Re: Wind-/Vibrationsgeräusche

Verfasst: 1. August 2007 12:51
von jonny
ich habe einmal im forum gelesen, dass das eventuell die unteren anschlüsse der fensterseitenstreben im vorderen bereich (zur motorhaube) sind - hier gibt es öffnungen, die den fahrtwind aufwirbeln - ich glaube, der teilnehmer hat sie dann mit silikon verschlossen und ruhe war im karton ...

Re: Wind-/Vibrationsgeräusche

Verfasst: 1. August 2007 13:33
von L.E. Octi
Die Geräusche können einmal vom rechten Scheibenwischer kommen, oder von der Fensterleiste die an der Frontscheibe bis zum Dach hochgeht. Das war bei mir der Übeltäter. Fest angedrückt und seitdem fast Ruhe.

Re: Wind-/Vibrationsgeräusche

Verfasst: 1. August 2007 18:38
von Bodydrag
@jonny: danke, das ist doch mal ein brauchbarer tipp! ich werd das gleich mal nachprüfen. allerdings: wo sollen denn diese öffnungen bei den fensterseitenstreben zur motorhaube hin sein? bzw. wo muss ich nachschauen?
@l.e.octi: also der scheibenwischer hat damit wohl nix zu tun, das würde doch eher klappern von außen, ich habe aber seltsame vibrationen im inneren des cockpits. die fensterleiste hab ich geprüft, sitzt eigentlich bombenfest. außerdem kommen die geräusche vom cockpitinneren.

Re: Wind-/Vibrationsgeräusche

Verfasst: 1. August 2007 20:20
von L.E. Octi
Bodydrag hat geschrieben: außerdem kommen die geräusche vom cockpitinneren.
Dachte ich bei mir auch. Dann lag es aber an der Leiste. jonny hat ja auch diese als übeltäter im Visier. Kann natürlich bei Dir auch was ganz anderes sein. Bei welchen Geschwindigkeiten tritt das denn auf.

Edit: Wenn Du in diesen bereits von Dir gestarteten Thread, der die selbe Problematik behandelt, weiter geschrieben hättest wäre das hilfreicher gewesen. So kommen immer wieder die üblichen Verdächtigen in Frage die aber bereits abgehandelt wurden. :wink:

Re: Wind-/Vibrationsgeräusche

Verfasst: 1. August 2007 22:17
von Bodydrag
aha. d.h. da wo das ende dieser fensterleiste ist soll ich den übergang mit silikon abdichten, hab ich das richtig verstanden? werd das mal ausprobieren

Re: Wind-/Vibrationsgeräusche

Verfasst: 1. August 2007 22:20
von Bodydrag
mal ne ganz blöde frage: was sollen eigentlich diese fensterleisten, wozu benötigt man die? sind eigentlich relativ unnütz und machen dann dann auch noch ärger...

Re: Wind-/Vibrationsgeräusche

Verfasst: 1. August 2007 23:08
von L.E. Octi
Naja, ist halt eine Abdeckleiste. Funktion: was abdecken. Mag sicherlich unter Umständen eine kleine Fehlkonstruktion zu sein. Dennoch verschmerzbar.

Re: Wind-/Vibrationsgeräusche

Verfasst: 2. August 2007 17:00
von Lars
Hallo!
Bei mir war es der Außenspiegel auf der Beifahrerseite. Das Befestigungsdreieck des Spiegel`s lag nicht exakt im forderen Bereich an der Tür an :motz: . Hab den Spiegel neu ausgerichtet, und schon war das Geräusch wech :rofl: .

Re: Wind-/Vibrationsgeräusche

Verfasst: 2. August 2007 17:02
von L.E. Octi
Bild Ich denke es lag am Wasserkasten. Nun wars doch der Spiegel.