Erfahrungen mit verschiedenen LPG-Gemischen
Verfasst: 20. August 2007 13:36
Servus Gemeinde!
Ich möcht gerne mal austesten was besser für mich bzw meinen Octi wäre und würde gerne Eure Erfahrungsberichte mit einfließen lassen.
In meiner Stadt gibt es 2 LPG-tankstellen.
Tanke A bietet eine Heizgasmischung an - 95/5 für derzeit 0.599 €.
Tanke B bietet eine Mischung an 40/60 für derzeit 0.619 €.
Vorher war ich immer bei Tanke A tanken und bin noch NIEMALS vorher ne andere Mischung gefahren als 95/5 und habe demzufolge noch keinen Vergleich zu anderen Mischungen.
Tanke B habe ich diese Woche erst entdeckt und war halt mal dort tanken.
Was ich jetzt schon mal von vorn herein fest gestellt habe ist:
Die ersten Meter mit der neuen Mischung waren irgendwie sehr zäh. Ich hatte das Gefühl, daß der Motor irgendwie schlecht gas annahm und erst mit dem "neuen" Gas klar kommen muss.
Nach ein paar km aber merkte ich einen eindeutig höheren Leistungsschub als bei dem 95/5.
In meinen anderen Threads ist das sicher noch bekannt, daß ich mit Gas nicht die Leistung des Autos abgreifen konnte, wie mit Benzin und u.a. mal bei der einen oder anderen Hatz lieber auf Benzin fuhr.
Mit der 40/60 Mischung kann ich nun keinen Unterschied mehr zu Benzin feststellen und die Kiste geht merklich besser gegenüber der 95/5 Mischung.
Die ganze Theorie zwecks Brennwert von Butan und der ganzen Problematik Mischung und Mischungsverhältnissen ist klar.
Daher leuchtet mir auch absolut die Mehrleistung bei 40/60 ein.
Mein Ziel: Ich möchte heraus finden, was z.B. rein finanziell gesehen besser ist, wenn ich
A) mit 95/5 fahre und den damit verbunden 2 Cent günstigeren Preis pro Liter zahle und theoretisch nur xxx km komme?
oder
B) den 2 Cent höheren Preis pro Liter in kauf nehmen kann, aber dafür eventuell mit der 40/60 auf mehr km komme?
Frage: Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Ich möcht gerne mal austesten was besser für mich bzw meinen Octi wäre und würde gerne Eure Erfahrungsberichte mit einfließen lassen.
In meiner Stadt gibt es 2 LPG-tankstellen.
Tanke A bietet eine Heizgasmischung an - 95/5 für derzeit 0.599 €.
Tanke B bietet eine Mischung an 40/60 für derzeit 0.619 €.
Vorher war ich immer bei Tanke A tanken und bin noch NIEMALS vorher ne andere Mischung gefahren als 95/5 und habe demzufolge noch keinen Vergleich zu anderen Mischungen.
Tanke B habe ich diese Woche erst entdeckt und war halt mal dort tanken.
Was ich jetzt schon mal von vorn herein fest gestellt habe ist:
Die ersten Meter mit der neuen Mischung waren irgendwie sehr zäh. Ich hatte das Gefühl, daß der Motor irgendwie schlecht gas annahm und erst mit dem "neuen" Gas klar kommen muss.
Nach ein paar km aber merkte ich einen eindeutig höheren Leistungsschub als bei dem 95/5.
In meinen anderen Threads ist das sicher noch bekannt, daß ich mit Gas nicht die Leistung des Autos abgreifen konnte, wie mit Benzin und u.a. mal bei der einen oder anderen Hatz lieber auf Benzin fuhr.
Mit der 40/60 Mischung kann ich nun keinen Unterschied mehr zu Benzin feststellen und die Kiste geht merklich besser gegenüber der 95/5 Mischung.
Die ganze Theorie zwecks Brennwert von Butan und der ganzen Problematik Mischung und Mischungsverhältnissen ist klar.
Daher leuchtet mir auch absolut die Mehrleistung bei 40/60 ein.
Mein Ziel: Ich möchte heraus finden, was z.B. rein finanziell gesehen besser ist, wenn ich
A) mit 95/5 fahre und den damit verbunden 2 Cent günstigeren Preis pro Liter zahle und theoretisch nur xxx km komme?
oder
B) den 2 Cent höheren Preis pro Liter in kauf nehmen kann, aber dafür eventuell mit der 40/60 auf mehr km komme?
Frage: Wie sind Eure Erfahrungen damit?