Seite 1 von 2
Scheibe gerissen nach Inspektion
Verfasst: 21. August 2007 18:43
von fr30ank10
Hallo,
wie ärgerlich.
Gestern Octavia zur Inspektion gebracht, die hat dann mit Tausch von Zahnriemen, Wasserpumpe, Stabilisatorgummis und dem Spiegelverstellknopf 1350 Euro gekostet. Heute abgeholt und beim Parken zuhause gesehen: Die Scheibe hat einen Riss.
Dieser geht von dem Bereich in dem der Pollenfilter sitzt etwa 20cm Richtung Innenspiegel. An der Oberkante des Risses ist keine Beschädigung zu sehen. Und die Scheibe hatte auch schon weit über 100000km gehalten.
Sieht für mich leider so aus, als hätte die Scheibe eine kleine Beschädigung unten erhalten und reisst jetzt vor sich hin. Aber wie soll ich das der Werkstatt klar machen?
Leider war der der die Probefahrt gemacht hat schon ausser Haus.
Wie sollte man das angehen?
Genervt,
Frank
Re: Scheibe gerissen nach Inspektion
Verfasst: 21. August 2007 21:01
von Chief
Wurden die Wischergummis getauscht? Bei mir wurden diese getauscht und der Wischerarm knallte auf die Scheibe...Riß. Mein

steht aber für Schäden ein.
Re: Scheibe gerissen nach Inspektion
Verfasst: 21. August 2007 21:27
von reimo
Ich würde deinen

einfach mal sagen, dass die Scheibe gerissen ist, nachdem du ihn abgeholt hast.
Wenn ihm etwas am Kundenstamm liegt, dann müsste er sie auf Kulanz tauschen (kostet ihn eigentlich nix, da er Versichert ist).
Wenn er nicht entgegenkommt, musst es bei SMART-Repair oder so machen lassen, und den

wechseln, mit Versicherungsschein wechseln die die Scheibe und machen den Rest bei der Versicherung klar.
Aber erst würde ich zum

gehen, auch in seinem Interesse, dass er seinen Mitarbeitern mal ordentlich zwischen die Hörner hauen kann, das die besser aufpassen wenn sie was machen.
Re: Scheibe gerissen nach Inspektion
Verfasst: 21. August 2007 22:09
von Quax 1978
fr30ank10 hat geschrieben:Hallo,wie ärgerlich.
Gestern Octavia zur Inspektion gebracht, die hat dann mit Tausch von Zahnriemen, Wasserpumpe, Stabilisatorgummis und dem Spiegelverstellknopf 1350 Euro gekostet. Heute abgeholt und beim Parken zuhause gesehen: Die Scheibe hat einen Riss.
Mal eine kleine Frage nebenbei. Sind die Stabi-Gummis und der Spiegelknopf so teuer? Habe gerad für die Inspektion mit Zahnriemen und WaPu gerade knapp 900€ gezahlt. Ist schon ein mächtiger Unterschied. Aber mit der Scheibe würde ich nochmal zu ihm hinfahren. Bei der Rechnung sollte er Dir schon ein bisschen entgegenkommen.
Re: Scheibe gerissen nach Inspektion
Verfasst: 21. August 2007 22:14
von laro
Servus,
würde ich genauso machen wie reimo mit der kleinen Einschränkung, dass man Risse in der Scheibe meines Wissens nicht mehr kitten kann. Wirste wohl so oder so austauschen müssen (die Teilkasko grüßt...) Kitten geht nur, solange das nur nen Steinschlag ist und auch dann nur mit Einschränkungen...
Mein erster Weg ginge aber auch erst mal zum
Grüße,
;-)Laro
Re: Scheibe gerissen nach Inspektion
Verfasst: 22. August 2007 08:07
von insideR
reimo hat geschrieben:...SMART-Repair ...
20 cm? Buhaha!
Durch unsachgemäßes Aufbocken kann sich die Karosse verwinden, typische Risse fangen dann unten an.
Re: Scheibe gerissen nach Inspektion
Verfasst: 22. August 2007 10:16
von AMenge
Die Frage ist zunächst mal, ob die Werkstatt hier überhaupt ein Verschulden trifft. Der Riss kann sich durchaus auch auf der Heimfahrt gebildet haben. Glas hat nunmal die Eigenschaft, lange zu halten und dann sehr plötzlich kaputt zu gehen.
Ich will nicht ausschliessen, dass der Schaden in der Werkstatt entstanden ist, aber gerade bei Glasschäden ist der NAchweis nicht ganz unproblematisch.
Re: Scheibe gerissen nach Inspektion
Verfasst: 22. August 2007 11:28
von fr30ank10
Das stimmt in der Tat. Deswegen hatte ich auch nach Steinschlagschäden entlang des Risses gesucht. Allerdings keine gefunden. Das die Scheibe wie gesagt über 100tkm gehalten und dann ausgerechnet dann kaputt geht wenn in dem Bereich gearbeitet wird, halte ich für sehr unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen.
Der Stand momentan ist jedenfalls folgender:
Die Werkstatt baut eine neue Scheibe ein und übernimmt die 300 Euro der Selbstbeteiligung. Denke das ist für beide Seiten eine faire Lösung.
Zu den Inspektionskosten:
Die Stabigummis und der Schalter machen etwa 200 Euro aus. Mir wurden vorab aber schon 1000-1100 Euro für den Riementausch + Wasserpumpe + Inspektion gennant. Ist das soviel höher als bei anderen?
Deutlich weniger genervt,
Frank
Re: Scheibe gerissen nach Inspektion
Verfasst: 22. August 2007 15:05
von Alfred
1100€ für Riemen und Aquarienpumpe sowie Inspektion ist schon ganz schön heftig.
viewtopic.php?t=549&postdays=0&postorder=asc&highlight=zahnriemen+tdi&start=60
MfG Alfred
Re: Scheibe gerissen nach Inspektion
Verfasst: 30. August 2007 18:02
von Mehli
Grüss dich!!!
Vielleicht eine Idee! Wurde der Pollenfilter gereinigt oder gewechselt?????
Ich weiß, dass die Verkleidung zum Pollenfilter total bescheiden abgeht!!! Da muß man mit nem Schraubendreher hebeln!! Es wäre nicht die erste Scheibe, die dabei zu Bruch geht!!!!! Sprech aus Erfahrung!!!!!! Schau mal an der Verkleidung, ob man da Hebelspuren sieht!!!!!!!