Seite 1 von 1

An alle die mir weiterhelfen können [Leistung Lichtmaschine]

Verfasst: 24. September 2007 11:39
von Strassi88
Schönen guten tag...
Und zwar hab ich fragen betreff der leistung der Lichtmaschiene/Generator-will mir ne endstufe und woofer anschließen weiß aber nich was ich eigentlich anschließen darf, bis was zu einer leistung darf die anlage haben ? Fahr einen skoda-Octavia baujahr 1996 mit 55KW 1,6l

Re: An alle die mir weiter helfen können

Verfasst: 24. September 2007 14:12
von Chain
Hi, ich hab den gleich Octavia un bei mir hängt ein Verstärker mit 1100 Watt RMS dran und es gibt absolut keine Probleme, mach dir da keine Gedanken. Ab einer gewissen Leistung solltest du über eine zweite Batterie nachdenken. Die Meinungen, ab wann sich eine lohnt geht weit auseinander, manche sagen ab 500 Watt RMS, andere ab 1000. Was hattest du denn vor zu verbauen?

Re: An alle die mir weiter helfen können

Verfasst: 24. September 2007 18:55
von Frank V.
Ich hab die Serienlichtmaschine mit der Serienbatterie, hinten eine starke Zusatzbatterie und viermal 1 Farad Pufferung. Dazu fünf Endstufen mit einer Gesamtleistung bei Vollgas von über 6kW. Das einzige Problem, was eigentlich kein wirkliches Problem ist, liegt darin, daß die Serienlichtmaschine nicht in der Lage ist, zwei Batterien komplett voll zu laden. Die Lichtmaschine ist dazu da, alle Verbraucher im Auto zu versorgen, die Batterie ist nur zum Anlassen des Motors da. Übersteigt der Stromverbrauch die Kapazität der Lichtmaschine, so muß die Batterie aushelfen.
Eine Zusatzbatterie ist generell sinnvoll, Strom kann man nie genug haben. Hin und wieder muß man sie mal pflegeladen, das wars aber auch schon. Und Trennrelais sind auch nicht nötig. Nur jeweils eine Sicherung zwischen den Batterien nach einigen cm, damit das Ladekabel beidseitig gesichert ist.

Frank

Re: An alle die mir weiter helfen können

Verfasst: 25. September 2007 12:36
von Pharma
hi frank,
also ich halte ein trennrelais schon für sinnvoll. vorallem wenn man länger im stand anhört.
lg micha

Re: An alle die mir weiter helfen können

Verfasst: 25. September 2007 16:13
von Wild Weasel
Pharma hat geschrieben:hi frank,
also ich halte ein trennrelais schon für sinnvoll. vorallem wenn man länger im stand anhört.
lg micha

Also bei im Stand hören ist es sinnvoll ,wenn du das aber nicht machst brauchste keine Trennrelais :wink: ich habe auch keins drin.

MFG Michael

Re: An alle die mir weiter helfen können

Verfasst: 25. September 2007 16:50
von Strassi88
Hatte vor eine endstufe zu verbauen mit (vorsicht-massen daten) :
4/3/2 Kanal Endstufe
4 x 800Watt oder 2x1600Watt
Gesamtleistung 3200Watt
Frequenzgang : 5Hz - 50.000Hz
Klirrfaktor >0,05 % ( 1KHz )
Rauschabstand : > 90dB
Eingangsempfindlichkeit : 200mV -5V
Eingangsimpedanz : 47 KOhm
Lowpassfilter : 50Hz - 250Hz Stufenlos
Highpassfilter : 40Hz - 500Hz Stufenlos
Bassboost 0-12 dB @ 45Hz Stufenlos
Low Level IN ( Cinch )
Low Level Out ( Cinch )
High Level IN ( Lautsprecherkabel )
2 Ohm stabil
Trimode Fähig
Brückbar auf 2 Kanal ( Monobetrieb )
MosFet PWM Netzeil
MosFet Endstufen Transistoren
Kpl. Aktivweiche mit 12dB/Oktave
Absicherung Maxi Sicherung 80A
Alle Schutzschaltungen
Abm.: 400mm x 48mm x 293mm

Und einen Woofer mit:
2 x 1600Watt bzw. 3200Watt gesamt
1000Watt RMS / 1.400Watt Sinus
2 x 4 Ohm / 2 Anschlüsse
eingebaut Aludruckguss Woofer mit
je 75mm 6-Lagig gewickelte Schwingspulen
2 x 80 Oz Magnete
Doppelschwingspuler mit je 2x2Ohm
Polkernbohrung
Langhub Gummisicken
hochwertige Glasfiebermembran
Kennschalldruck 96dB
max. mögliche Schalldruck 160dB*
Frequenzbereich : 19Hz - 390Hz
Gehäuseprinzip : Bassreflex
Gehäuse mit Schräger Rückwand
eingelassene Reflexrohre Trompetenform
eingelassene Woofer
Doppelfrontplatte 38mm
Gehäusematerial 19mm
verchromte Schutzbügel
2 vergoldete Terminals für bis 4qmm Kabel

also zweite batterrie oder ?

Re: An alle die mir weiter helfen können

Verfasst: 25. September 2007 16:57
von Droppdevil
hallo, hast du zufällig mal nen Link zu den beiden Sachen? Oder wenigstens Herstellername?

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber irgendwie klingt das nach Billig-Ramsch.

Ne Stufe die die Leistung in RMS schieben kann, da gibts nich so viele von.....

Und wenn eine Stufe die leistung schiebt, dann wäre die Sicherung weit über den 80A, wie da angegeben.

Und der Woofer macht beim lesen auch kein Vertrauenerweckenden Eindruck...

MfG
Dropp

Re: An alle die mir weiter helfen können

Verfasst: 25. September 2007 18:37
von Frank V.
Pharma hat geschrieben:hi frank,
also ich halte ein trennrelais schon für sinnvoll. vorallem wenn man länger im stand anhört.
lg micha
Hin und wieder höre ich im Stand Musik oder schaue auch mal einen Film, das kann schon mal zwei Stunden dauern. Da sackt meine Spannung von 12,6 Volt auf 12,3 Volt ab. Bei gemäßigter Lautstärke. Wer so laut hört, daß die Spannung auf unter 11 Volt sinkt, macht irgendwas verkehrt. Das sollte sich beim Hören dann auch in Form von Clipping hörbar machen. Wer dann nicht reagiert, merkt eh nix mehr. Ich persönlich würde mir kein Relais und damit unnötige Übergangswiderstände einbauen, um unverantwortungsvolles Handeln abzusichern.
Ich kaufe doch auch keine schußsicheren Westen, damit ein Dreijähriger mit der Pistole spielen kann.

Frank