Abgasrückführleitung für Turbolader

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
muzl
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 23. September 2007 21:36

Abgasrückführleitung für Turbolader

Beitrag von muzl »

hab mir von einem kumpel sagen lassen,wenn man die Abgasrückführleitung zum Turbolader zu macht...einwenig mehr leistung rausholen kann, weil der dann mehr sauerstoff reiche luft ansaugt...und das nichts mehr verrust is durch die abgase, hat jemand damit schon erfahrungen gemacht ? zur info rede vom TDI
danke schon mal im vorraus
Octi Modell 2000 L&K1,9 TDI 110 ps
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2653
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abgasrückführleitung für Turbolader

Beitrag von Grisu512 »

hab meine schon vor 2 jahren dicht gemacht. dreht schneller hoch und hat wehniger verbrauch. besonders bei chipgetunten tdis is es ratsam das zu machen. passieren kann nix. auser das die NOX abgaswerte höher sind aber die misst eh niemand bei der AU usw. wie du sagst, der turbo bekommt wehniger rus ab, dein auto rust wehniger, also is das eine gute sache den schlauch dicht zumachen. wie gesagt die abgasrückfürung is nur wegen der NOX werte weil NOX is giftig dafür hat man die AGR eingebaut. hoffe konnte dir helfen
mfg christian
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abgasrückführleitung für Turbolader

Beitrag von SAE »

Die AGR senkt die NOx-Werte der Abgase. Weiterhin wird auch der Rußausstoß verringert. Positiver Nebeneffekt ist die schnellere Erwärmung des Motors auf Betriebstemperatur.

Außerdem erlischt Deine Betriebserlaubnis und es droht die sofortige Stilllegung des Kfz. Die Polizei hat da schon ein Auge drauf. Is ein heikles Thema...

Ich würde die AGR nicht ausschalten, da ich nicht mein Leben lang zahlen möchte, falls doch etwas passiert (Versicherung lässt einen im Regen stehen und man bekommt ne Klage)! 8)
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2653
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abgasrückführleitung für Turbolader

Beitrag von Grisu512 »

wie wolln die das denn überprüfen? das sieht man von ausen gar nich. hab den schlauch durchschnitten, ne schraube rein und das ganze wieder zusammengesteckt. nicht zu erkennen. warum erlischt dann die betriebserlaubnis?
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
muzl
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 23. September 2007 21:36

Abgasrückführleitung für Turbolader

Beitrag von muzl »

ok, klingt ja ganz gut...also ich glaub nicht daran das die nach einem unfall oda soo danach suchen, eher unwahrscheinlich für mich...also werd ich s machen...wenn ich jetzt nur wüsste wo man die AGR findet :-?
kommt man da von oben ran oda muss man auf de hebebühne? und reicht das zu wenn ich die leitung dicht ma oda muss ich da noch was an luft ansaugung vom turbo machen...
danke für s helfen leuts...
Octi Modell 2000 L&K1,9 TDI 110 ps
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2653
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abgasrückführleitung für Turbolader

Beitrag von Grisu512 »

du machst die motorhaube auf und brauchst nich mal die motorabdeckung abbauen. ich mach dir mal n foto von dem schlauch den du verschliesen musst. du steckst einfach eine schraube rein wie auf dem bild zu sehen is. fertig. das andere ende vom schlauch steckst du auch auf die schraube und schon is nix mehr zu sehen.
BILD 1
http://www.webgenerator24.de/userdaten/ ... r/agr1.jpg
BILD2
http://www.webgenerator24.de/userdaten/ ... r/agr2.jpg
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
muzl
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 23. September 2007 21:36

Re: Abgasrückführleitung für Turbolader

Beitrag von muzl »

...ok danke für die geile anleitung :D
und der saugt dann autmatisch mehr luft als sonst an und da brauch ich nix anderes mehr zu machen...ein einfaches ja oda nein reicht mir :lol:
noch ma danke...
Octi Modell 2000 L&K1,9 TDI 110 ps
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2653
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abgasrückführleitung für Turbolader

Beitrag von Grisu512 »

MEHR nicht, nur mehr REINE luft keine verunreinigte. und das is alles.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
muzl
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 23. September 2007 21:36

Re: Abgasrückführleitung für Turbolader

Beitrag von muzl »

alles klaro dank dir wie verrückt...
Octi Modell 2000 L&K1,9 TDI 110 ps
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abgasrückführleitung für Turbolader

Beitrag von SAE »

ABE erlischt, weil es wider das Gesetz ist, die Abgaswerte zu verschlechtern ;) ^^
cetano von dieselschrauber.de hat geschrieben:noch mal zu der defekten AGR:
ich glaube, dass es gut wäre hier in der argumentation doch etwas mehr darauf zu achten und zu betonen, dass dieser "defekt" zum erlöschen der betriebserlaubnis des kfz führt.
zu den sanktionen dieses vergehens möchte ich mich hier nicht äußern, kann jeder selber nachlesen "Tatbestandskatalog" In verb. mit FEV http://www.kba.de/Stabsstelle/ZentraleR ... 052006.pdf

weiterhin: es gibt bundeseinheitliche abasrelevante fehlercodes für OBD Fahrzeuge (beginnen mit P) und es gibt "symptome" die auf eine defekte AGR hinweisen (siehe forum) .
Alle Prüfer (TÜV usw.), die auch AU durchführen , sind in der Lage dies Fehler und auch andere Meßwerte auszulesen......
Ich schreibe das, weil ich das niveau dieses forums sehr hoch einschätze und auch möchte, dass es so bliebe...
Interessanter Thread dazu: hier!

Muss ja jeder selbst wissen, was er macht. :P
Aber weniger Ablagerungen im Ansaugtrakt können natürlich auch Ärger und Kosten sparen...
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“