Stoßdämpferwechsel...
Verfasst: 21. Oktober 2007 20:10
Tag gesagt.
Gestern habe ich meine Stoßdämpfer gewechselt. Wie schon beim Wechsel der Federn hatte ich vorne rechts imense Probleme das Federbein auszubauen. Die Antriebswelle liegt auf einem Träger auf, dadurch fehlt einfach der Platz das Federbein aus der unteren Klemmung zuziehen. Wie wird das normalerweise gemacht??
Noch ein Wort zum Anfang der Geschichte: Mit fast 200tkm sollte man die Dämpfer schon gewechselt haben (nach meiner Meinung), vor allem, wenn wie bei mir, die Winterreifen schon "komisch" (punktuell) abgefahren sind. Das hatte ich auf die billigen Winterreifen des Vorbesitzers geschoben (statt auf die defekten Stoßdämpfer). Jetzt brauche ich nicht nur neue Winterreifen (wäre sowieso fällig gewesen) sondern auch noch neue Sommerreifen (mit eigentlich noch 5mm Profil) <Scheißendreck>.
Abschließend: Mit neuen Dämpfern rollt die Kiste wie neu!! Klasse Sache!!
Verbaut habe ich die Bilstein B4 in Sportausführung, da 30mm tiefer durch Eibach Federn.
Gestern habe ich meine Stoßdämpfer gewechselt. Wie schon beim Wechsel der Federn hatte ich vorne rechts imense Probleme das Federbein auszubauen. Die Antriebswelle liegt auf einem Träger auf, dadurch fehlt einfach der Platz das Federbein aus der unteren Klemmung zuziehen. Wie wird das normalerweise gemacht??
Noch ein Wort zum Anfang der Geschichte: Mit fast 200tkm sollte man die Dämpfer schon gewechselt haben (nach meiner Meinung), vor allem, wenn wie bei mir, die Winterreifen schon "komisch" (punktuell) abgefahren sind. Das hatte ich auf die billigen Winterreifen des Vorbesitzers geschoben (statt auf die defekten Stoßdämpfer). Jetzt brauche ich nicht nur neue Winterreifen (wäre sowieso fällig gewesen) sondern auch noch neue Sommerreifen (mit eigentlich noch 5mm Profil) <Scheißendreck>.
Abschließend: Mit neuen Dämpfern rollt die Kiste wie neu!! Klasse Sache!!
Verbaut habe ich die Bilstein B4 in Sportausführung, da 30mm tiefer durch Eibach Federn.