Probleme mit der Zentralverriegelung

Zur Technik des Octavia I
Antworten
sgrund
Alteingesessener
Beiträge: 178
Registriert: 6. Juni 2007 16:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1,9TDI 81kW, AHF
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Probleme mit der Zentralverriegelung

Beitrag von sgrund »

Hallo,

ich habe einen Octavia Combi EZ 12/98 mit einer ZV ohne Funkfernbedienung.
Seit einiger Zeit habe ich folgende Probleme mit der ZV:
Wenn ich versuche, den Wagen von innen mit dem Schalter an der Fahrertür zu schliessen dann springt ständig der Knopf der Hintertür auf der Fahrerseite wieder hoch.
Desweiteren muss ich beim abschliessen des Wagens von aussen mit dem Schlüssel 3x zuschliessen bis die rote Blinkleuchte in der Fahrertür blinkt, obwohl alle Knöpfe bereits beim ersten Schließversuch runtergehen und der Wagen eigentlich schon dadurch abgeschlossen ist.
Kann mir jemand sagen, was das sein könnte und wie was man reparieren/austauschen muß?
Danke für die Beiträge.

S. Grund
rolbar
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 14. September 2007 00:40

Re: Probleme mit der Zentralverriegelung

Beitrag von rolbar »

sgrund hat geschrieben:Hallo,

ich habe einen Octavia Combi EZ 12/98 mit einer ZV ohne Funkfernbedienung.
Seit einiger Zeit habe ich folgende Probleme mit der ZV:
Wenn ich versuche, den Wagen von innen mit dem Schalter an der Fahrertür zu schliessen dann springt ständig der Knopf der Hintertür auf der Fahrerseite wieder hoch.
Desweiteren muss ich beim abschliessen des Wagens von aussen mit dem Schlüssel 3x zuschliessen bis die rote Blinkleuchte in der Fahrertür blinkt, obwohl alle Knöpfe bereits beim ersten Schließversuch runtergehen und der Wagen eigentlich schon dadurch abgeschlossen ist.
Kann mir jemand sagen, was das sein könnte und wie was man reparieren/austauschen muß?
Danke für die Beiträge.

S. Grund


Hallo,
Sie haben Problem mit dem Mikroschalter an der Fahrertür, Sie mussen es wechseln.

viewtopic.php?f=4&t=26397&hilit=mikroschalter

Mtfg

Jarda
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“