Seite 1 von 1

Funktionssicherheit der Haldex-Kupplung

Verfasst: 2. November 2007 15:28
von corinna3456
Ich bin seit 1 Woche glücklicher (noch !!?) Besitzer eines O2 Combi TDI 4X4 Bj.2007.
Wie kann ich testen (oder prüfen) ob der 4x4 Antrieb über die Haldex-Kupplung auch funktioniert, d.h. zugeschaltet wird. Beriebsanleitung sagt nichts aus, die Skoda-Fachwerkstatt weiß nichts und auf der regennassen Wiese bin ich schon herumgerast, konnte aber nicht feststellen, ob es denn die HA war, die mich mit vorwärtsgebracht hat

Re: Funktionssicherheit der Haldex-Kupplung

Verfasst: 2. November 2007 17:26
von sebalexs
hallo,

netter funktionstest... ich habe meinen 4x4 zwar noch nicht, aber mein bruder hatte schon mal ähnliche frage,
wie stelle ich fest, ob der antrieb verteilt wird.

also ich bin der meinung, das die radhäuser, wenn die räder angetrieben werden, stärker verschmutzen als wenn
die räder nur "mitdrehen". desweiteren solltest du es sehen können, wenn du mal mit "fliegenden" rädern los fährst,
ob die grasnabe auch hinten auch angekratzt ist oder nur vorne bzw. ob durch den gleichmäßigen antrieb, die oberfläche
garnicht sichtbar aufgerissen wird...

wie gesagt, alles nur theorie, aber ich denke so könnte es in etwa sein, oder was denken die anderen?

Re: Funktionssicherheit der Haldex-Kupplung

Verfasst: 5. November 2007 23:47
von Hekto
:rofl: :rofl:

.... der nächste Winter kommt bestimmt. :lol:

Re: Funktionssicherheit der Haldex-Kupplung

Verfasst: 6. November 2007 08:15
von insideR
ESP raus und auf nasser Wiese driften.

Re: Funktionssicherheit der Haldex-Kupplung

Verfasst: 7. November 2007 19:04
von scrubble
seit heute (schneefahrbahn) kann ich sagen das mein 4x4 100%ig funktioniert.
auf schnee merkt man den unterschied zwischen zweiradantrieb und vierradantrieb sehr sehr gut, das ist wie tag und nacht. da gibt es wirklich keine durchdrehende räder mehr. habe es aber auch schon auf nasser fahrbahn beim anfahren gemerkt das die hinteren räder auch kräftig antreiben.
also keine angst, der allradantrieb im octavia II funktioniert einwandfrei und unauffällig/lautlos. man merkt ihn eigentlich nur daran das man nichts merkt (keine durchdrehenden räder, tipp topp beschleunigung) :wink:

Re: Funktionssicherheit der Haldex-Kupplung

Verfasst: 7. November 2007 19:44
von Escape
auf der regennassen Wiese bin ich schon herumgerast
Na, das sagt doch schon alles, oder?`

Viel Spaß, wenn es auf Schnee so richtig losgeht!

Schönen Abend wünscht
Escape

Re: Funktionssicherheit der Haldex-Kupplung

Verfasst: 8. November 2007 09:11
von corinna3456
Danke Euch allen. Allzeit "Gute Fahrt" miteinander !!

Re: Funktionssicherheit der Haldex-Kupplung

Verfasst: 8. März 2008 16:09
von waeller
Der soll im 1. Gang bei ca 1200 rpm aufm bremsenprüfstand zuschalten und dich dann ausm prüfstand schieben so wird die Haldex bei ner VW Werkstatt in meiner nähe geprüft