Seite 1 von 2

AU nicht bestanden -Trübungswerte bei 2.oTDI überschritten

Verfasst: 6. November 2007 22:11
von isgarnix
Hallo,
seit 2 Tagen steht mein O2 2.0 TDI 10/2004 nun schon beim freundlichen.
Die Herren vom TÜV haben im die AU verwehrt. Der Trübungswert war mit 1.1 zu hoch - soll 0,7 sein.

Also Termin gemacht - einstellen lassen wollen. Aber obwohl wohl alle Daten des Motors im grünen Bereich sind lässt sich der
Trübungswert nicht runterkriegen. Nun wissen sie nicht mehr weiter - Skoda solls richten.
Hat jemand so was schon gehabt ? Was kann das sein ? Ich sehe schon eine hübsche Rechnung zur Fehlersuche auf mich zukommen.

grüsse

isgarnix

Re: AU nicht bestanden -Trübungswerte bei 2.oTDI überschritten

Verfasst: 6. November 2007 22:19
von L.E. Octi
Die AGR könnte der Auslöser sein.

Re: AU nicht bestanden -Trübungswerte bei 2.oTDI überschritten

Verfasst: 7. November 2007 08:42
von Snow-White
Gestern hatten die Jungens der Dekra bei meinem auch Schwierigkeiten, den Trübungswert hinzubekommen. So ca. 5 Anläufe waren notwendig. Das heißt, der Motor wurde über 20 mal bis zum Abregeln hochgedreht. Dann war alles paletti, Werte zwischen 0,44 und 0,5.

Re: AU nicht bestanden -Trübungswerte bei 2.oTDI überschritten

Verfasst: 7. November 2007 09:19
von RSBLACK_TDI
Hallo zusammen,

die Trübungswerte liegen auch oftmals daneben, wenn die Autos längere Zeit schon nicht mehr vollgas auf der Autobahn gefahren wurden, und hauptsächlich Stadtverkehr und langsam.

Da hilft dann ein kurzes Freifahren auf der Autobahn. (Hört sich auch nicht so gräßlich an wie das hochdrehen im Stand bis in den Begrenzer :o :o

Grüße
Michael

Re: AU nicht bestanden -Trübungswerte bei 2.oTDI überschritten

Verfasst: 8. November 2007 16:56
von Octi RS
Das ist ja wie vor annodazumal. Eine Bekannte von mir hatte mal so'n Peugeot 205 Diesel, den mußte ich immer erst freifahren, bevor's zur AU ging. Die Karre wurde von ihr immer nur im unteren Drehzahlbereich gefahren, und kam gar nicht aus'm Quark. Wenn ich dann mit dem Gaspedal beinahe das Bodenblech durchgetreten hätte, war im Rückspiegel nur noch ne schwarze Wand zu sehen. :rofl: Erst als nach längerer Fahrt sich der Rußschleier legte konnte man sich zur Au wagen.
Daß das heute bei modernen Dieseln immer noch so ähnlich ist erstaunt mich doch recht. :oops:

Re: AU nicht bestanden -Trübungswerte bei 2.oTDI überschritten

Verfasst: 8. November 2007 22:57
von smc_stefan
hihi, einer der wenigen vorteile für autofahrer in A:

TÜV/AU (bei uns § 57a KFG Überprüfung oder im Umgangston "Pickerl" genannt) macht bei uns der :D insofern ists für uns weniger problematisch *gg*

auch der händler/die werkstatt hat nix/wenig zu befürchten, denn er bestätigt damit die betriebstauglichkeit des fahrzeuges eigentlich nur für den zeitpunkt der überprüfung und nicht für den zeitraum bis zur nächsten, denn er hat ja keine glaskugel, was der gesetzgeber auch so sieht...

ausserdem ists bei uns erst 3 jahre nach erstanmeldung das erste mal nötig, dann 2 jahre später und dann jährlich :wink:

Re: AU nicht bestanden -Trübungswerte bei 2.oTDI überschritten

Verfasst: 8. November 2007 23:20
von L.E. Octi
smc_stefan hat geschrieben:ausserdem ists bei uns erst 3 jahre nach erstanmeldung das erste mal nötig, dann 2 jahre später und dann jährlich :wink:
Bei uns auch nach 3 Jahren das erste mal. Dann aller 2.

Re: AU nicht bestanden -Trübungswerte bei 2.oTDI überschritten

Verfasst: 9. November 2007 12:21
von serdarg
genau dasselbe problem hatte ich auch. bin nach 10 stunden dienstzeit und 150 km beinahe reinem stadtverkehr, zum tüv gefahren (rein aus kostengründen, bei :) 105 euro, beim tüv 74)

der au-checker, kam nach 10 minuten und 14 mal vollgas test zu mir und schüttelte den kopf. der wert müsse eigentlich unter 0.7 sein, bei mir sind es immer um die 1.5-1.6. ich solle mal zu skoda und das überprüfen lassen.
das beste war noch, die frage: "fahren sie denn viel im stadtverkehr?"
(da stand ein taxi vor ihm, und er stellt so eine frage? hab mir nen lachkrampf verkniffen und bin weggefahren)

2 tage später bin ich gleich frühmorgens, ohne grossartig zu fahren, beim :) gewesen, um das mal checken zu lassen. 15 minuten später kam der mechaniker zurück, und sagte: "au bestanden, weiss gar nicht wo das problem sein soll"

jetzt weiss ich allerdings nicht, ob die da einfach getrickst haben, oder ob es wirklich am kurzstreckenbetrieb lag, dass die werte so hoch waren.

Re: AU nicht bestanden -Trübungswerte bei 2.oTDI überschritten

Verfasst: 9. November 2007 17:45
von Tessman
Hallo,


angenommen mit dem Auto ist alles i.O. dann sagt eine alte Dieselfahrer-Weisheit, dass man den Wagen vor der AU am besten mal ordentlich auf Touren bringen sollte. Den warmen Motor dabei auch mal auf über 4.000 U/min drehen. Wenn du dann zur AU fährst, am besten nochmal die 4.000-er überschreiten.

Während der normalen Fahrzeit wird der Diesel ja selten so hoch gedreht, so sammeln sich die Rußpartikel in der Abgasanlage. Drückt der TÜV oder die Dekra bei der AU dann auf die Tube kommen die ganzen Partikel raus und verfälschen den Wert.

Re: AU nicht bestanden -Trübungswerte bei 2.oTDI überschritten

Verfasst: 9. November 2007 22:38
von Snow-White
Tessman hat geschrieben: Drückt der TÜV oder die Dekra bei der AU dann auf die Tube kommen die ganzen Partikel raus und verfälschen den Wert.
Deshalb haben die Jungens das ja auch mehrfach getan. Ansonsten habe ich selten Gelegenheit, den Motor "freizubrennen", sprich über 4000 zu gehen. 500 m Sprint bis zum nächsten Sprinter zählen da nicht. :wink: