Seite 1 von 2

Formel für Kabelstärke + erkennen von Kabelstärke ??

Verfasst: 11. November 2007 21:21
von scorpion
Abend,
kann mir jemand die Formel sagen, mit der ich die Kabelstärke berechnen kann...? Z.B. wenn ich zusätzliche Leuchten anschließen will, etc. ...

Und wie kann man Kabelstärken erkennen/ messen? Ich habe hier versch. Kabelbäume daliegen ,die darauf warten geschlachtet zu werden, aber welche Stärke hat welches Kabel? Manchmal sehen sich 0,35 und 0,5 ähnlich oder 1,0 mit 1,5...


scorpion

Re: Formel für Kabelstärke + erkennen von Kabelstärke ??

Verfasst: 11. November 2007 22:40
von TorstenW
Moin,

Für Dauerbelastung und einen entsprechend geringen Spannungsabfall rechnet man als Maximum 5A pro mm².

Die Stärke "erkennen" ist schwierig, da die Isolierung unterschiedlich dick sein kann.
Wie man die Stärke des Kupferleiters erkennt, kann man aus der Ferne nicht erklären.............. :wink:

Grüße
Torsten

Re: Formel für Kabelstärke + erkennen von Kabelstärke ??

Verfasst: 12. November 2007 14:42
von Escape
Zum Durchmesser hilft nur messen, am besten mit der Schieblehre. Alles andere ist für den ungeübten Bastler zu riskant.

Den Querschnitt (Fläche) errechnet man nach der Formel F= Pi mulptipliziert mit dem Quadrat des Radius.
Praxisnäher ist vielleicht folgende Formel: Fläche ist gleich Quadrat des Durchmessers multipliziert mit 0,78.

Beispiel eines 1,5-mm-Kabels: 1,5mm X 1,5 mm X 0,78 = 1,75 mm², Stromtragfähigkeit nach TorstenW (5 A/mm²)= 8,75 Ampere, bei 12 Volt also für max 100 Watt geeignet. Ein 2,5mm-Kabel trägt demnach bis zu 24 Ampere, ist also für knapp 300 Watt gut. Aber besser ist, man lässt ein bisschen Reserve.

Zu beachten ist, dass der Querschnitt über die ganze Länge vorliegen muss, d. h. wenn man Kabel unterschiedlicher Stärke verwendet, zählt nur das dünnste Stück! Und die Verbindungen müssen sauber ausgeführt werden. Sonst raucht's...

Gruß Escape

Re: Formel für Kabelstärke + erkennen von Kabelstärke ??

Verfasst: 12. November 2007 20:38
von scorpion
Nur noch Mal so, ich messe also das reine Kupferkabel, um die Stärke/ Durchmesser/ Querschnitt raus zu kriegen? Irgendwie ist das alles "zuviel"...

Beim messen: isoliere ich das Kabel ab, drille es (?), und messe, oder isoliere es ab und messe dann so?


scorpion

Escape hat geschrieben:Zum Durchmesser hilft nur messen, am besten mit der Schieblehre. Alles andere ist für den ungeübten Bastler zu riskant.

Den Querschnitt (Fläche) errechnet man nach der Formel F= Pi mulptipliziert mit dem Quadrat des Radius.
Praxisnäher ist vielleicht folgende Formel: Fläche ist gleich Quadrat des Durchmessers multipliziert mit 0,78.

Beispiel eines 1,5-mm-Kabels: 1,5mm X 1,5 mm X 0,78 = 1,75 mm², Stromtragfähigkeit nach TorstenW (5 A/mm²)= 8,75 Ampere, bei 12 Volt also für max 100 Watt geeignet. Ein 2,5mm-Kabel trägt demnach bis zu 24 Ampere, ist also für knapp 300 Watt gut. Aber besser ist, man lässt ein bisschen Reserve.

Zu beachten ist, dass der Querschnitt über die ganze Länge vorliegen muss, d. h. wenn man Kabel unterschiedlicher Stärke verwendet, zählt nur das dünnste Stück! Und die Verbindungen müssen sauber ausgeführt werden. Sonst raucht's...

Gruß Escape

Re: Formel für Kabelstärke + erkennen von Kabelstärke ??

Verfasst: 12. November 2007 20:47
von L.E. Octi
Was noch helfen könnte wäre folgendes. Du besorgst Dir paar einfache Aderendhülsen von 0,3 bis 2,5 mm². Dann isolierst Du das Kabel ab und fängst von groß nach klein an durchzuprobieren bis es passt.

Re: Formel für Kabelstärke + erkennen von Kabelstärke ??

Verfasst: 13. November 2007 11:19
von Dreas
L.E. Octi hat geschrieben:Du besorgst Dir paar einfache Aderendhülsen von 0,3 bis 2,5 mm². Dann isolierst Du das Kabel ab und fängst von groß nach klein an durchzuprobieren bis es passt.
die 2,5mm² Hülse paßt aber auch auf das 0,5mm²?!? Was denn nun? :rofl:

Mfg Dreas

Re: Formel für Kabelstärke + erkennen von Kabelstärke ??

Verfasst: 13. November 2007 12:23
von L.E. Octi
Anders gefragt. Würdest Du ein XL Kondom nehmen wenn der Schnulli nur L ist? :wink: :rofl:

Re: Formel für Kabelstärke + erkennen von Kabelstärke ??

Verfasst: 13. November 2007 12:46
von Dreas
L.E. Octi hat geschrieben:Anders gefragt. Würdest Du ein XL Kondom nehmen wenn der Schnulli nur L ist? :wink: :rofl:
Ach das zählt beim Kabel auch? :rofl:

Mfg Dreas

Re: Formel für Kabelstärke + erkennen von Kabelstärke ??

Verfasst: 15. November 2007 18:22
von TDI-Schrauber
Hallo!
scorpion hat geschrieben:Abend,
kann mir jemand die Formel sagen, mit der ich die Kabelstärke berechnen kann...? Z.B. wenn ich zusätzliche Leuchten anschließen will, etc. ...
Immer den grössten Querschnitt legen der sinnvoll möglich ist.
Ausser es sind nur Leitungen zum Steuern von Relais o.ä.
Zur Strombelastbarkeit gibt es Tabellen, die nehmen aber die Verlustleistung als Grundlage. Damit Dir ein Kabel nicht abbrennt. Trotzdem hast Du bei "Nennlast" einen gehörigen Spannungsfall über das Kabel.

Bitte NICHT an den Querschnitten orientieren die man im Kfz so vorfindet. Das bewegt sich alles (aus kostengründen) am absoluten Minimum. Merkt man besonders deutlich im Scheinwerfer...


BYE
TDI-Schrauber

Re: Formel für Kabelstärke + erkennen von Kabelstärke ??

Verfasst: 22. November 2007 17:57
von borno
Wenn es dir um ein spezielles Problem geht, kannst du es hier auch ruhig ein wenig konkretisieren, dann können wir dir vieleicht genau sagen welchen Querschnitt du nehmen solltest.

Und noch etwas, was du bitte nicht falsch verstehen darfst:

Code: Alles auswählen

Wenn man nicht mehr weiß was man tut, sollte man schleunigst damit aufhören es zu tun!
Was ich damit meine ist, dass du mit dem Kabel verlegen vieleicht zu jemandem aus deinem Bekanntenkreis gehen solltest, der sich besser damit auskennt um erstmal dabei zu zuschauen, da man in der Theorie einfach nicht auf alle Eventualitäten eingehen kann, die in der Realität auftreten.