Seite 1 von 2

--> komplette Innenbeleuchtung in GRÜN

Verfasst: 26. September 2003 13:28
von rawei
hallo,

in vielen thread's geht es darum wie ich am besten das cockpit in blau umbauen kann. ich möchte alle innenraumleuchten in grün umbauen, d.h. tür-, dachhimmel- und kofferraumbeleuchtung.

mein eigentliches anliegen ist: mit welchem typ farbe (autolack, wandfarbe, wasserfarbe) kann ich die glühbirnen am besten umfärben ??? werden zwar warm aber denke mal nicht mehr als 60 - 70 grad wenn sie an sind.

was habt ihr für farbe genommen ???

gruss ralf

Verfasst: 26. September 2003 14:06
von Kromi
Hi rawei,

wenn Du durch Anmalen die Farbe ändern willst, kannst Du z.B. den Glühlampenlack aus'm ATU holen. Preis ist mir leider nicht bekannt.
Ich weiß nur, dass auch dieser Speziallack nach einiger Zeit neu aufgetragen werden muss, da er etwas verblasst.

Gruß! Kromi

Verfasst: 26. September 2003 15:46
von GerdJ
Der Glühlampenlack bei ATU kostet so um die 10 Euros, der Lack muß aber wie beschrieben nach einiger Zeit neu aufgetragen werden.

Alternativ dazu gibts bei ATU farbige Gummikappen, ich glaube auch in grün die einfach über die Glühlampen geschoben werden. Ein Satz mit 4 großen und 4 kleinen Kappen kostet bei ATU so um die 7,50 Euro.

Verfasst: 26. September 2003 16:47
von rawei
das klingt doch schon alles interessant !!!

2 fragen:

- alle vieviel monate bzw. jahre muss der lack aufgetragen werden
und
- werden die gummikappen porös bzw. wieviel licht lassen die durch

???

thx ralf

Verfasst: 26. September 2003 16:51
von Kromi
Hi rawei,

zum Nachlackieren kann ich Dir folgenden Erfahrungwert mitteilen:
Bei den Standlichtlämpchen war es ca. 2 bis 3mal im Jahr notwendig.

Da die Betriebsdauer der Kofferraumbeleuchtung wohl niedriger liegen wird, wirst Du nur in größeren Abständen lackieren müssen.

Gruß! Kromi

Verfasst: 26. September 2003 16:57
von GerdJ
@rawei
den Lack habe ich bei der Tachobeleuchtung beim Golf 3 benutzt (blauer Lack), das Ergebnis war nicht sehr zufriedenstellend. Zum einen recht dunkel, zum anderen wurde das Licht nach einigen Betriebsstunden immer grünlicher. Daher danach Umbau auf blaue LED's. Mein Lack stammte übrigens von Conrad, den von ATU kenne ich nicht.

Die Kappen benutzt Skoda selbst bei der Beleuchtung des Sitzheizungsreglers (grün). Die Kappen sind soweit ich weiß aus Silikon, was sehr hitzebeständig ist. Dürfte daher nicht porös werden. Ich habe seit 1 Woche die grüne Kappe im Octavia durch eine rote ersetzt und bin sehr zufrieden damit. Farbe und Helligkeit sind ok.

Verfasst: 26. September 2003 17:30
von Ivan
Die Innenbeleuchtung leuechtet doch nicht die ganze Zeit... Ich habe mir im Zubehoer vor einem Jahr fertig lackierte gruene Birnen gekauft und sehe bis heute keinen Grund die nachlackieren zu muessen. Die drei fuer die Innenbeleuchtung kosteten weniger als zwei hamburger bie McD.

Machs doch ganz einfach.......

Verfasst: 27. September 2003 07:22
von Spyro
Hallo Ralf,

machs doch ganz einfach wie ich. Ich hab meine komplette Innenbeleuchtung mit LED-Soffitten umgestellt. Das Licht ist sehr hell und du kannst dir die anmalerei deiner jetzigen Lampen sparen. Außerdem werden die LED´s absolut nicht warm und brauchen minimal Strom. Die Glassockellampen
in den vorderen Leseleuchten sowie für hinten gibts auch in LED-Ausführung.(4LED´s pro Lampe)

Schau dich mal unter folgendem Link um. Ist die Homepage des Herstellers.

http://www.blaue-tachobeleuchtung.de


Gruß
Spyro

Verfasst: 27. September 2003 21:04
von gm1979
ich kann dir aus eigener erfahrung sagen, VERGISS TAUCHLACKE,
ich hab meine innenbeleuchtung in blau lackiert, nach ca 1 woche war das licht grün, dann wird es immer heller bis man fast gar nichts mehr von farbe sieht (2-3 wochen),
auch ein umstieg auf andere tauchlacke gab keine besserung (3 insgesamt),
einzige möglichkeit (ein bekannter hat die auch im octi) blaue LED-Soffitten, wie sie Spyro beschrieben hat (es gibt auch welche für die leselampe)

Verfasst: 28. September 2003 14:48
von FlughöheNull
Hallo zusammen,

muss hier glaube ich mal meinen Senf dazugeben.


Aus eigener Erfahrung kann ich zu den Tauchlacken sagen dass rot und grün sehr farbstabil sind, d.h ich habe bei diesen Farben nie nachlackieren müssen! nur bei blau sieht die Sache wirklich anders aus. Standlicht musste ich ca 3-4 mal im Jahr neu lackieren, Innenbeleuchtung ca. 0.5 bis 1 mal im Jah! Mir ist damals aufgefallen dass die kleinen W5W Standlichtbirnen eine ungeheure Temperatur erzeugen und dadurch die blaue Farbe besonders schnell ausbleicht.

Von den farbigen Gummikappen kann ich nur abraten, die schlucken zuviel Licht, da kannst Du die Lampe auch gleich aus lassen!

Wie gesagt: Wenn Du es schnell und einfach in grün haben willst nimm ruhig den Tauchlack, egal ob von ATU oder von Conrad. Der Umbau auf LED's ist nicht preiswerter und mit mehr (Bastel)aufwand verbunden.

Schönen Sonntag noch,
Gruß Sven