Startprobleme 1,9 TDI
Verfasst: 15. Dezember 2007 20:20
Hallo Schrauber, bin neu im Forum. Mal sehen, ob´s klappt.
Habe einen Octavia 1,9 TDI 81 kW km-Stand: ca 145000, Bj.2001. Dem brauche ich bei kaltem Moter nur den Zündschlüssel zu zeigen, schon ist er angesprungen. Nur mit warmen Motor ist manchmal ein mächtiges Gedudel nötig, bis er anspringt. Teilweise geht es einher mit einem metallisch-rasselnden Geräusch. Nach einem solchen Geräusch mußte bei 70000 km die komplette Kupplung gewechselt werden. Das Geräusch ist aber teilweise immer noch. Woran liegts?
Das Problem Anspringen: da habe ich im Forum schon gelesen, das es der Anlasser sein könnte (wegen zu geringer Drehzahl). Klingt soweit logisch. Nur müßte ein Diesel auch anspringen, wenn nur ein Zylinder entsprechend verdichtet wird und Druck aufbaut und somit die anderen Zylinder "mitzieht".Frage: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das es nicht doch die Verteilereinspritzpumpe oder die Düsenstöcke sind?
Gruß
Habe einen Octavia 1,9 TDI 81 kW km-Stand: ca 145000, Bj.2001. Dem brauche ich bei kaltem Moter nur den Zündschlüssel zu zeigen, schon ist er angesprungen. Nur mit warmen Motor ist manchmal ein mächtiges Gedudel nötig, bis er anspringt. Teilweise geht es einher mit einem metallisch-rasselnden Geräusch. Nach einem solchen Geräusch mußte bei 70000 km die komplette Kupplung gewechselt werden. Das Geräusch ist aber teilweise immer noch. Woran liegts?
Das Problem Anspringen: da habe ich im Forum schon gelesen, das es der Anlasser sein könnte (wegen zu geringer Drehzahl). Klingt soweit logisch. Nur müßte ein Diesel auch anspringen, wenn nur ein Zylinder entsprechend verdichtet wird und Druck aufbaut und somit die anderen Zylinder "mitzieht".Frage: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das es nicht doch die Verteilereinspritzpumpe oder die Düsenstöcke sind?
Gruß