Seite 1 von 1

Lackversiegelung

Verfasst: 30. September 2003 08:43
von Harry
Hallo zusammen,

muß jetzt langsam meinen A4 verkaufen, da demnächst (hoffentlich) der neue Octi vor der Tür steht.
Wollte jetzt den Alten opt. auf Hochglanz bringen.
Was für Mittelchen bevorzugt Ihr oder welche sind den empfehlenswert ?

Habe leider keine Garage und muß wahrscheinlich zuerst den Lack "reinigen" und dann versiegeln.
Muß man Neuwagenlack auch sofort versiegeln ?

Danke & Gruß

Verfasst: 1. Oktober 2003 12:02
von quack-duck
Hallo!
Die Produkte von A1 und Sonax sind gut, bei denen kann man im Prinzip nix falsch machen.
Am Neuwagen soll man meines Wissens ein paar Monate nichts am Lack machen, eine Versiegelung könnte hier mehr schaden als nutzen (Auskunft eines ATU Lackexperten).
Gruß Stefan

Verfasst: 1. Oktober 2003 14:13
von Zimmtstern
liquid glass!!
die beste hochglanzversiegelung, die ich kenne!!

Verfasst: 1. Oktober 2003 14:24
von Mackson
Neuwagenlack kannst Du nach vier Wochen versiegeln, in der kälteren Jahreszeit würde ich mal lieber 6 Wochen warten. Diese zeit braucht der Lack um durchzutrockenen. Von der Lackierung bis zur Auslieferung eines Octavias vergehen im allergüntigen Fall 2,5 Wochen, also kann man 2 bis 3 Wochen nachdem man ihn hat versiegeln. Habe ich auch so gemacht und null Kratzer - war schon mehrmals in der Waschstraße!
:wink:
Anders: Wer einen neuen Audi, Golf 5 oder Benz kauft braucht nix zu versiegeln, die haben ein atmungsaktive Versiegelung ab Werk drauf und die hält mind. ein halbes Jahr. Gibt es bei Skoda hoffentlich auch irgendwann... :roll:

Zum Thema altes Auto aufpolieren, da gibt es ein Mittel was 100%ig hilft: der Profi Lackaufbereiter. Habe ich bei meinem alten machen lassen. Sieht hinterher aus wie frisch lackiert und erhöht den Kaufpreis je nach Autowert um 200,-€. 60,-€ hat die Aufbereitung gekostet - würde sagen hat sich gelohnt und ich mußte nicht schwitzen und Zeit verplempern. Das gleiche gilt für die Polster. Eine Naßreinigung kostet auch um die 60,-€ und erhöht auf jedenfall auch den Kaufpreis. Ich hatte alles zusammen machen lassen und so locker 300,-€ rausgeschlitzt. Bei mir war es deshalb nciht so viel, weil meine Auto vorher auch schon gepflegt aussah - so sah es halt "extrem gepflegt aus" 8)
Allerdings lohnt sich das nur bei Privatverkauf, im Autohaus ist das fast egal...

Gruß M.

Verfasst: 1. Oktober 2003 15:14
von gm1979
also ich bin zwar nicht derjenige der den thread eröffnet hat
aber ich danke euch mal für die tipps
bei mir wurde vo 1,5 woche die hinter seitenwand (um den tankdeckel herum) erneuert,
und natürlich auch neu lackiert, und ich wollte dieses wochenende den rest polieren und die neue seite versiegeln
also hab ich noch mal glück gehabt, dann wart ich noch ein paar wochen

thx jedenfalls

Verfasst: 12. Februar 2004 17:22
von MP
Hallo,

ich frische den Thread mal wieder auf, weil ich auf der Suche nach der optimalen Lackversiegelung auf folgendes Angebot gestossen bin:

http://www.cairbon.de

Kennt jemand von Euch den Anbieter bzw. das Verfahren und kann was über die Qualität berichten?

Gruß Marc

Verfasst: 12. Februar 2004 20:19
von schax
Zimmtstern hat geschrieben:liquid glass!!
die beste hochglanzversiegelung, die ich kenne!!
kann ich bestätigen... nur sollte man das zeug nicht im winter drauf machen, da es ordentlich hitze braucht, um richtig "einzubrennen" also am besten im Sommer auftragen und dann in die sonne stellen. das ganze nach nach jeweils 2 wochen zwei mal wiederholen und du bekommst ein super ergbnis.

Verfasst: 12. Februar 2004 22:01
von HIM
Hallo !
Kann jemand sagen wie es bem Octi um den Unterbodenschutz bestellt ist,und vielleicht einen Tip geben,was man selbst tun sollte?
Danke im Voraus! :D
HIM

Verfasst: 13. Februar 2004 07:06
von insideR
Solange du nicht aufsetzt, brauchst du nix machen. Ist fett vorgesorgt.
Ralf