Seite 1 von 1

Zentraverrieglung - Notentrieglung ??

Verfasst: 30. September 2003 09:06
von Dieselwiesel
Hallo erstmal,

einem Kollegen ist heute morgen folgendes passiert (Audi A4 mit Klappschlüssel) er hat abgeschlossen und das wars, der Schlüssel funzte nicht mehr , manuelles aufschliessen war ebenfalls nicht mehr möglich. Batterie getauscht kein Erfolg. 2. Schlüssel besorgt und siehe da ZV funzt und aufschliessen manuell auch möglich.

So nun die fragen:

- Wie bekomme ich meinen Skoda auf (ohne Klappschlüssel aber mit FB - ZV) wenn mal mein Schlüssel spinnt ??

- Was ist wenn der Skoda in die jahre kommt und sich die Batterie über Nacht total verabschiedet ?? Wie funktioniert die Notentreiglung, bei BMW gabs sowas . Oder muß ich beim Skoda dann mit der Brechstange ran ??


danke schonmal Gruß Ronny :wink:

Na so wies aussieht

Verfasst: 1. Oktober 2003 08:59
von Dieselwiesel
Hat Skoda (oder besser die VAG Gruppe) nie daran gedacht das die Batterie, bzw die Schlüsselektronik auch mal sterben kann (oder wird) . :roll:

Verfasst: 1. Oktober 2003 21:16
von der bärliner
Bei meinem Passat war auch mal die Sendeeineit kaputt, aber ich konnte den Wagen trotzdem noch aufschliessen. Ich denke mal, das Audi eine kleine Änderung in der Technik hat im Gegensatz zu VW und Skoda.
Audi hat ja auch die Öffnung der Fenster per FB, was bei VW und Skoda ja nicht machbar ist, erst jetzt ab dem Golf 5, soweit ich weis.

Verfasst: 2. Oktober 2003 07:53
von insideR
Skoda schließt auch manuell, wenn's per Funk nicht mehr geht. allerdings wäre mir ne Aufladung des Schlüssels im Zündschloß auch lieb.
Ralf

Verfasst: 2. Oktober 2003 19:36
von Andretti
Hallo

der Schlüssel funktioniert auch ohne Batterie, hatte schon das Vergnügen, die Batterie ist nur für die Fernbedienung, bin zum Händler gefahren, 4 € und der Fall war erledigt.

Wenn der Schlüssel (Chip für Wegfahrsperre) defekt ist kannst du ihn aber immer noch benutzen, du benötigst allerdings den 4 stelligen Code (hängt normalerweise am Reserveschlüssel und ist zum freirubbeln) du musst dann den Code über den Kilometerzähler eingeben, es steht alles in der Bedienungsanleitung, Seite 75 "Wahl des Notcodes", mann kann also zur nächsten Werkstatt fahren.

MfG
Andretti

Danke für die INfos :-)

Verfasst: 6. Oktober 2003 16:53
von Dieselwiesel
Danke für die INfos :-)


Gruß Ronny :)