Seite 1 von 1

Spannungsschwankung durch Glühstiftheizung ?

Verfasst: 12. Oktober 2003 14:21
von steffl
Hi.

Bei mir ist folgendes Problemchen aufgetreten: Als ich gestern bei Nacht losgefahren bin, ist immer bei 2500 Umdrehungen das Fahrtlicht leicht abgedimmt, unter 2500 ist´s wieder heller geworden. Jetzt hab ich schon herausgefunden, dass das Vorglührelais (Verbesserung Motorlauf solange Kühlwasser unter 40 Grad) ab 2500 Umdrehungen die Glühstiftheizung in Gang setzt (Klack-Geräusch). Zieht wohl ne Menge Saft ab.
Ist ja schön und gut, muss ja so sein. Aber das mit der Spannungsschwankung macht mir schon sorgen. Was ist die Ursache ? Kündigt sich da ne defekte Lichtmaschine an ? Oder ist die Batterie schuld ?

Wenn jemand nen Tip hat, was das sein könnte wäre ich dankbar !

Steffl

Verfasst: 12. Oktober 2003 20:31
von Manuel A4 TDi
Leider ist das was Du erklärst falsch!

Die Glühstiftheizung glüht immer. Genaue Funktion kann ich Dir gerne erklären.

Bei dem Schwellwert von 2500U/min wird das Nachglühen der Glühkerzen im Zylinderkopf gestoppt. Aber das sollte eigentlich nur kurz anhalten.

Hattest Du das die ganze Fahrt über?

Gruß

Manuel

zum Thema Glühstiftheizung

Verfasst: 14. Oktober 2003 07:54
von steffl
hi manuel,

meine erklärung war auch nur ein zitat aus dem forum (sitzheizung-relaisklackern). bin ja eigentlich ein technik-laie. aber so falsch lag ich wohl doch nicht, da sich bei mir per mail der GREMLIN (= anscheinend ein echter spezialist in sachen elektronik-problemen) gemeldet hat.

zitat gremlin:
...wie du schon richtig bemerkt hat, schaltet sich bei 2500 die vorglühanlage ein oder aus. (während der nachglühphase nach dem motorstart). die glühanlage zieht etwa 30-50A. das stellt für die lichtmaschine (110A) eigentlich kein grosses problem dar. dieser spannungeinbruch erfolgt aufgrund der sogenannten "load-response" funktion der lichtmaschine. plötzliche laständerungen werden weich nachgeregelt um eine ruckartige belastung auf den riementrieb zu vermeiden. dabei bricht allerdings die spannung leicht ein, das berühmte flackern entsteht. kein grund zur beunruhigung.

Verfasst: 14. Oktober 2003 08:24
von Manuel A4 TDi
Habe ja nichts anderes gesagt, nur das ich das nicht so ausführlich dargestellt habe! :wink:

Gruß

Manuel