Auto von INNEN zugefroren!!!

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
sale120279
Alteingesessener
Beiträge: 471
Registriert: 28. August 2006 21:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI 125KW/170PS

Auto von INNEN zugefroren!!!

Beitrag von sale120279 »

Hallo,

ich habe mal eine frage an die spezialisten hier im Forum. Heute morgen, war es ja mal wieder so richtig kalt, und ich musste wohl oder uebel mein Auto frei kratzen. Als erstes habe ich die Tueren nicht losbekommen. Alle 4 incl. des Kofferraums. Musste etwas mehr anpacken, aber sowas kann ja mal passieren. Ich fing dann natuerlich an zu kratzen. Machte zu dem auch die Lueftung an. Als die scheiben so langsam frei wurden bemerkte ich folgendes. Die Scheiben von innen, waren auch komplett zugefroren. Das ist doch nicht normal. Ich meine,ich habe jetzt seit ca. 11 Jahren einen Fuehrerschein, und es ist nicht mein erstes Auto. Aber ich habe noch nie miterlebt, dass ein Auto von innen gefriert. Entweder ist der Wagen von innen feucht, oder ich hatte bisher immer Glueck mit den anderen Fahrzeugen. Jetzt meine frage an euch, ist das normal, oder darf ich mal wieder einen Haendler aufsuchen.
Hoffe um hilfe.

Lg Sascha

p.s. Alles Fenster waren geschlossen
Zuletzt geändert von sale120279 am 25. Januar 2008 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia RS TDI Schwarz, Vollausstattung bis auf Schiebedach und SunSafe, HR Federn 30mm, Scheinwerferblenden, Sportgrill, MAM 7 Nuvo 8x18 ET 35, Bild
Benutzeravatar
rampace
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 19. September 2007 09:40

Re: Auto von INNEN zugefroren!!!

Beitrag von rampace »

Guten Morgen sale120279
Dass kann schon mal vorkommen. Wenn dein Auto vorher in de Sonne stand, dann bildet sich bei schneller Abkühlung des Innenraums Kondenswasser an der Frontscheibe. Diese beginnt dann in der Nacht zu gefrieren. Auch geschehen (mehrmals)
beim Seat meiner Freundin. Kleiner Tipp...Lass mal öfters die Klimaanlage laufen. Gruss rampace
Octavia TDI RS MKN 240 PS 420 NM
Benutzeravatar
sale120279
Alteingesessener
Beiträge: 471
Registriert: 28. August 2006 21:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI 125KW/170PS

Re: Auto von INNEN zugefroren!!!

Beitrag von sale120279 »

Danke fuer den Tip.

Bei uns hat hier mehrere Tage die Sonne nicht geschienen und es gab am nur am Mittwoch einen kurzen regentag.
Aber funktioniert die Klima auch bei den Temperaturen???
Zuletzt geändert von sale120279 am 25. Januar 2008 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia RS TDI Schwarz, Vollausstattung bis auf Schiebedach und SunSafe, HR Federn 30mm, Scheinwerferblenden, Sportgrill, MAM 7 Nuvo 8x18 ET 35, Bild
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Auto von INNEN zugefroren!!!

Beitrag von Escape »

Moin!

Auf jeden Fall auf Feuchtigkeit im Innenraum prüfen, so soll das wirklich nicht sein. Wenn alles trocken ist, dann war möglicherweise die Lüftung zu klein eingestellt, und die Atemfeuchtigkeit kondensiert beim Abkühlen auf den kalten Flächen. Da hilft 1. während der Fahrt die Lüftung größer stellen (Stufe eins bei vier Leuten reicht nicht!) und 2. beim Verlassen des Fahrzeugs die Türen einen Moment (eine Minute bringt schon was) offenlassen, um die feuchtwarme Luft entweichen zu lassen.

Ich mache übrigens die Lüftung nie an, bevor ich losfahre. Das bringt nur etwas bei Standheizung... Und vielleicht sollte man auch morgens nicht mit noch feuchter Frisur bei -10° einsteigen. Das rächt sich wirklich! Entweder du siehst nichts mehr, oder du frierst dir die Denkzentrale ab.

Gruß Escape
Benutzeravatar
rob
Alteingesessener
Beiträge: 303
Registriert: 29. August 2006 16:07

Re: Auto von INNEN zugefroren!!!

Beitrag von rob »

Naja, zugefrorene Türgummis fallen unter die fehlende Umsicht des Fahrers (Hirschtalg, Silikon, Armor-All oder sonstein "Gleitmittel") :D

Die Feuchtigkeit im Innenraum ist schon eher SKODA-typisch und daher "normal", echten Frost hatte ich allerdings innen noch nicht...(und spricht imho eher für übermäßige Feuchtigkeit im Auto).
Octavia 2 Combi, 1.9 TDI ELEGANCE, Black Magic, PEGASUS & Sportfahrwerk, EZ 09/06, 5.2 Liter/ 100 km
Benutzeravatar
Chris80
Alteingesessener
Beiträge: 1973
Registriert: 9. August 2006 11:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0FSI

Re: Auto von INNEN zugefroren!!!

Beitrag von Chris80 »

Ist mir diesen Winter auch schon mal passiert, kannst dir nicht vorstellen wie ich geflucht hab. :)
Da es aber seit dem nicht mehr war geh ich mal von unglücklichen Umständen aus und hoffe das das nimma passiert.
Hab es jetzt auch schon damit probiert das ich die Klima mal öfters laufen lasse, vielleicht ist ja das die Lösung.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
Bild
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Auto von INNEN zugefroren!!!

Beitrag von Quax 1978 »

Ähnlich Probleme hatte ich letzten Winter auch 2 oder 3 mal. Habe dann auch nach Feuchtigkeitseinbruch gesucht und nichts gefunden. Bin aber trotzdem Herr der Lage geworden. Als erstes hatte ich mir den Pollenfilter angesehen, der mit Verlaub nicht mehr so gut aussah. :-? Dadurch hatte ich immer irgendwie beim STarten des Motors auch gleich eine beschlagene Frontscheibe. Und dann, man soll es kaum glauben, habe ich die Frontscheibe geputzt und gewienert. Und siehe da nicht mal mehr eine beschlagen Scheibe wenn ich mit feuchten KLamotten in das kalte Auto eingestiegen bin. Kannst ja mal schauen was bei Dir so alles im Pollenfilter bzw. auf der Frontscheibe sich befindet. :wink:
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Auto von INNEN zugefroren!!!

Beitrag von L.E. Octi »

Ich würde das auch eher als "Handlingproblem" ansehen. Wie Escape schon schrieb, Lüftung lieber auslassen. Du kratz die Scheibe zwar frei, aber dennoch ist die bei Minustemperaturen Arschkalt. Jetzt kommt die kalte und unter Umständen auch feuchte Luft ins Auto und wird an die kalte Scheibe geblasen. Ergo gefriert es von innen. HAst Du evtl. noch Scheibenenteiser benutzt? Der verstärkt den Effekt des von innen gefrierens meiner Meinung nach nämlich ganz stark. Mehrmals an verschiedenen Fahrzeugen probiert, seitdem nutz ich das nicht mehr.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
BleiFuß
Alteingesessener
Beiträge: 584
Registriert: 26. September 2007 13:38

Re: Auto von INNEN zugefroren!!!

Beitrag von BleiFuß »

Mal überprüfen ob die Dichtung der Windschutzscheibe nicht einen Riss hat.

Bei meinem vorigen hatte ich das Problem, dass über dem Steuergerät (hinter dem Handschufach) die Windschutzscheibendichtung undicht war, und dort Feuchtigkeit eintreten konnte, diese setzte sich am Steuergerät ab und verursachte einen
Kurzschluss im Steuergerät --> Folgen: ich musste es mühsam ausbauen und 2 Kontake erneuern (scheiss arbeit)
zudem waren meine Scheiben immer angelaufen. Schätze mal, wenn mir das im Winter passiert wäre, wären täglich meine Scheiben, aussen wie innen, gefroren gewesen.
O² TDI PD DSG, 1.9, schwarz, graues Leder, alle Extras, Milotec SW Blenden, Sportgrill, Stoßfänger, 30mm ProKit Federn
Bild
Benutzeravatar
sale120279
Alteingesessener
Beiträge: 471
Registriert: 28. August 2006 21:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI 125KW/170PS

Re: Auto von INNEN zugefroren!!!

Beitrag von sale120279 »

Wow, soviel resonance.

Wahnsinn. Also ich habe keinen Enteiser genommen. Alles mit einem Eiskratzer frei gemacht. Aber wenn ich einen Haarriss im Gummi habe von der Windschutzscheibe, den sehe ich doch gar nicht:(((
Octavia RS TDI Schwarz, Vollausstattung bis auf Schiebedach und SunSafe, HR Federn 30mm, Scheinwerferblenden, Sportgrill, MAM 7 Nuvo 8x18 ET 35, Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“