Haupt und Nebelscheinwerfer beschlagen

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
lavidaloca
Regelmäßiger
Beiträge: 101
Registriert: 19. November 2007 08:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 65000
Spritmonitor-ID: 0

Haupt und Nebelscheinwerfer beschlagen

Beitrag von lavidaloca »

Moin,

heute ist es mir extrem aufgefallen.
Meine Hauptscheinwerfer und die Nebler beschlagen.
Hauptscheinwerfer bis über die hälfte, Nebler ganz.
Bin dann zum :D nach WOLFENBÜTTEL.
Meister hat sich aus seiner warmen Werkstatt rausbemüht, Motorhaube auf kurz geschaut und meinte ist normal bei der Witterung.
Ich meinte dann das ich kein dummer bin und lesen kann und mich im Forum schlau gemacht habe das es wohl doch nicht so normal wäre und außerdem ist das Auto erst ca 8 Wochen alt.
Antwort: Dann sollen die im Forum in meinem Internet das heile machen wenn Die alle besser wissen.
Meine Reaktion: Handschuhfach auf Skoda Telenummer gesucht und gleich angerufen.
Skoda meinte nur das die sich darum kümmern und ich würde in ca. 2 Wochen eine Reaktion bekommen.
Ich wollte noch von dem Meister ein Bestätigungsschreiben haben das es normal ist das die Scheinwerfer anlaufen falls die Polizei mich anhält.
Er lachte nur der (sorry) Fetts... und machte sich gemütlich in seine Halle zurück.

Wie soll ich mich nun verhalten??? Andere Werkstatt, Anwalt was mir aber zu früh erscheint.
2 Wochen werde ich sicher nicht warten bis Skoda sich rührt.

Dies war meine erste Erfahrung mit einer Skoda Werkstatt und auch gleich eine Negative.
Liebes Autohaus Wolfenbüttel, Ihr werdet mein OCTI nie zu einer Inspektion oder anderes sehen.

Munter bleiben
TDI Combi V/RS Black-Magic-Perleffekt

Demnächst:
Hummer H2
Mini Cooper S Cabrio
Stevie
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 6. Mai 2007 15:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1.6 MPI@Prins VSI
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Haupt und Nebelscheinwerfer beschlagen

Beitrag von Stevie »

Solange das Wasser nicht im Scheinwerfer umherschwappt, würde ich es fast als normal bezeichnen. Die Scheinwerfer haben imho eine Entlüftung, durch die auch Luftfeuchtigkeit eindringen kann. Bei eingeschalteten Scheinwerfern hat sich das "Problem" durch die Wärmeentwicklung sicherlich schnell erledigt.
Octavia 1Z Combi Elegance, 1.6 MPI, black-magic, Alarmanlage, AHK, Dachreling, 17" Pegasus inkl. Sportabstimmung, Dynamic-Paket, Standheizung, SunSet, variabler Ladeboden, Prins VSI
Benutzeravatar
lavidaloca
Regelmäßiger
Beiträge: 101
Registriert: 19. November 2007 08:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 65000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Haupt und Nebelscheinwerfer beschlagen

Beitrag von lavidaloca »

Stevie hat geschrieben:Solange das Wasser nicht im Scheinwerfer umherschwappt, würde ich es fast als normal bezeichnen. Die Scheinwerfer haben imho eine Entlüftung, durch die auch Luftfeuchtigkeit eindringen kann. Bei eingeschalteten Scheinwerfern hat sich das "Problem" durch die Wärmeentwicklung sicherlich schnell erledigt.
Eher umgekehrt ist es der Fall.
Heute Morgen war noch alles OK als ich los bin. ca 20 min und 25 km später (mit Licht gefahren) ist es mir aufgefallen.
Scheinwerfer über die Hälfte angelaufen.
Der Dicke Meister vom :D Autohaus Wolfenbüttel zeigte auf zwei vorstehende Nippel die zur Innenseite der Scheinwerfer (sicherlich Entlüftung) liegen, und meinte alles dran, Haube zu und weg.
Zu den Neblern kein Komentar.
TDI Combi V/RS Black-Magic-Perleffekt

Demnächst:
Hummer H2
Mini Cooper S Cabrio
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Haupt und Nebelscheinwerfer beschlagen

Beitrag von Ronny RS »

lavidaloca hat geschrieben:
Stevie hat geschrieben:Solange das Wasser nicht im Scheinwerfer umherschwappt, würde ich es fast als normal bezeichnen. Die Scheinwerfer haben imho eine Entlüftung, durch die auch Luftfeuchtigkeit eindringen kann. Bei eingeschalteten Scheinwerfern hat sich das "Problem" durch die Wärmeentwicklung sicherlich schnell erledigt.
Eher umgekehrt ist es der Fall.
Heute Morgen war noch alles OK als ich los bin. ca 20 min und 25 km später (mit Licht gefahren) ist es mir aufgefallen.
Scheinwerfer über die Hälfte angelaufen.
Der Dicke Meister vom :D Autohaus Wolfenbüttel zeigte auf zwei vorstehende Nippel die zur Innenseite der Scheinwerfer (sicherlich Entlüftung) liegen, und meinte alles dran, Haube zu und weg.
Zu den Neblern kein Komentar.

Hast E-Mail !!

vll hilft es !
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
MarkyMan
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 14. Januar 2008 22:58

Re: Haupt und Nebelscheinwerfer beschlagen

Beitrag von MarkyMan »

Hi,man man man..das ist ein "normaer"Physikalischer ablauf!!Solang sich keine Wassertropfen an den Streuscheiben bilden ist das völlig normal und kein Grund irgendwas zu tauschen...nein besser noch..ein Austausch bringt keine Veresserung...
MFG
Benutzeravatar
lavidaloca
Regelmäßiger
Beiträge: 101
Registriert: 19. November 2007 08:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 65000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Haupt und Nebelscheinwerfer beschlagen

Beitrag von lavidaloca »

@RonnyRS,

Danke sehr, dann weiß ich ja auf was ich mich vorbereiten muss.

@MarkyMan,
Ohne Worte.

Hier mal ein Link zu einem anderen Mitglied hier im Forum. http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... n&start=15
Bei mir ist es deutlich schlimmer, und sollte bei einem Fahrzeug Bj. 12.07 nicht vorkommen schon garnicht in allen Scheinwerfern vorne.
TDI Combi V/RS Black-Magic-Perleffekt

Demnächst:
Hummer H2
Mini Cooper S Cabrio
General
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 29. Januar 2008 10:05

Re: Haupt und Nebelscheinwerfer beschlagen

Beitrag von General »

Meine Frontscheinwerfer tun das auch. Jedoch nicht die Nebellampen. Ich habe von verschiedenen Kfz. Herstellern gehört, dass das bei Xenon Scheinwerfern normal ist. Es ist jedoch bei mir bei Weitem nicht so stark wie auf dem zitierten Bild...
'06 Skoda Octavia RS TFSI
'06 Hummer H3
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“