Elektrik spinnt - oder, Batterie zu schwach?

Zur Technik des Octavia I
UweM
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 11. Oktober 2003 21:11

Elektrik spinnt - oder, Batterie zu schwach?

Beitrag von UweM »

Hi,

mein Kollege hat mich heute darauf aufmerksam gemacht, das bei seinem Octavia Bj. 07/2003 im Dunkeln das Licht "schwankt".
Es ist so, das wenn er die Bremse tritt, wird die komplette Beleuchtung, also Scheinwerfer Instrumentenbeleuchtung etc. dunkler. Nicht wesentlich aber man sieht es. Oder wenn man den elektrischen Fensterheber betätigt, sieht man es deutlich. In dem Moment, wo der Motor des EFH angeht, oder wenn man nach oben schaltet, und das Fenster aber schon zu ist.

Hat das jemand anders auch? Stört zwar nicht sehr und ist eine echte Kleinigkeit, aber das kenne ich noch von keinem anderen Wagen.

Bei meinem Octi ist das übrigens nur bei der EFH Sache zu sehen. Wenn ich bremse, ändert sich nichts an der Beleuchtung.

Ist da vielleicht die Batterie beim Octi meines Kollegen defekt?

Gruß
Uwe
Octavia 2.0 Ambiente Combi, Bj. 07/2003, Automatik, 115 PS, Tempomat, Sitzheizung, Klima, Alarmanlage, Alufelge Triton, Silbermetallic, Octavia Einstiegsleisten
Benutzeravatar
Radon
Regelmäßiger
Beiträge: 110
Registriert: 21. September 2003 17:41

Beitrag von Radon »

hi,
also das mit dem fensterheber hat mein noch mazda 323f auch.
beim fensterheber würd ich mir keine sorgen machen. der emotor hat ja doch nen wenig mehr stromaufnahme als die beiden 21 watt birnen der bremse von deinem kollegen.
Octi Combi 1,9 TDi 66 kw Komfort 12/03 in dynamic blau aus den niederlande
Zender Champion, Einstiegsleisten, Forumaufkleber
bald noch tachoringe und türpinnen
Henni
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 10. Dezember 2002 20:53

Beitrag von Henni »

hi.
habe ich bei meinem auch, wenn ich die FH betätige, denke mal das ist normal, da die dinger doch ganz schön strömlinge schlucken.
Denke mal kann man mit leben.
Wolf
Regelmäßiger
Beiträge: 147
Registriert: 27. August 2003 09:06

Beitrag von Wolf »

Also das mit Bedienung der Fensterhebern die Intensität der Instrumentenbeleuchtung schwankt würde ich ja evtl. noch einsehen (ich habe es selbst noch nicht bemerkt, werde aber mal darauf achten) aber das das komplette Licht incl. Scheinwerfer betroffen ist würde micht stutzig machen, zumal es auch beim bremsen passiert. :o Man muss doch beim Bremsen auch was sehen, oder? :wink:

Ne mal im ernst, ich würde auf alle Fälle der Sache nachgehen, zumal ja Garantie usw. und die ersten 6 Monate ist Skoda in der Beweispflicht.

Könnte das mit dem Schwanken der Scheinwerfer beim Xenon auch passieren. Soweit ich weiß müssen die ja eine ziemlich stabile Spannung anliegen haben, oder :-? .

Gruß

Wolf
Octavia Collection Combi, 1,9 TDI 81KW, Steingrau, Pioneer DEH-P9300+12 fach Wechsler, Türmuldenbeleuchtung weiß und (bald W8 Innenleuchte)
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Das ist normal, vor allem in der kalten Jahreszeit und bei "Kurzstreckenauto´s". Alles i. O. bei Euch... :wink:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Wolf
Regelmäßiger
Beiträge: 147
Registriert: 27. August 2003 09:06

Beitrag von Wolf »

Wie, das ist normal? :o Beim bremsen wird das Licht und die Instrumentenbeleuchtung dunkler? *staun* Was es nicht alles gibt. Kalte Jahreszeit und Kurzstrecke? Leuchtet mir aber leider nicht so richtig ein. Ist die Lichtmaschine zu klein dimensioniert, die sollte doch soetwas abkönnen, oder? :oops: *ichauchwissenwillwarum*

Gruß

Wolf
Octavia Collection Combi, 1,9 TDI 81KW, Steingrau, Pioneer DEH-P9300+12 fach Wechsler, Türmuldenbeleuchtung weiß und (bald W8 Innenleuchte)
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

So detailiert kenne ich mich nun auch nicht mit der Fahrzeugelektrik aus, aber meine sämtlichen Fahrzeuge hatten das, egal ob Skoda, Mazda, Renault, Benz, Audi...
Wenn man genau drauf achtet, sieht man das überall. Da scheint wohl eine kleine "Energielücke" zu sein, denn die Lichtmaschine muß auch erst den "fehlenden" Strom produzieren und sie weiß ja nicht vorher wann Du bremst oder die Fenster hochmachst. :wink: Diese "Lücke" versucht halt in dem Moment die Batterie auszugleichen -> darum "flackerts" etwas. Pack mal ein paar dicke Endstufen ohne zusätzlichen Kondensator ins Auto - dann hast Du an der Ampel Disco, wenn die Mucke voll läuft... :D :D :D (ja, ich war auch mal jung... 8) )

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Wolf
Regelmäßiger
Beiträge: 147
Registriert: 27. August 2003 09:06

Beitrag von Wolf »

Ähhm, na ja ist mir noch nicht aufgefallen, habe aber auch nicht so darauf geachtet. Ich werde das dann mal im Auge behalten und näher beäugen. Mir entgeht sowas doch sonst nicht. :o

Wenn mich das irgendwann stören sollte hilft dann wohl nur noch das bremsen zu lassen. :-? ICH BESORG MIR NEN ANKER!!!! :o

Gruß

Wolf
Octavia Collection Combi, 1,9 TDI 81KW, Steingrau, Pioneer DEH-P9300+12 fach Wechsler, Türmuldenbeleuchtung weiß und (bald W8 Innenleuchte)
Benutzeravatar
alex_hd
Regelmäßiger
Beiträge: 94
Registriert: 16. Oktober 2003 00:30

Beitrag von alex_hd »

Also ,das beim Bremsen die Abblendlichter dunkler werden ist meines wissens nicht normal. Die Lichtmaschine erzeugt selbst in Leerlaufdrehzahl genügend Energie um die zwei "Funzeln" (zusammen ca. 4Ampere) zu versorgen.Und solltest du beim Bremsen mal nicht die Kupplung treten (stirbt zwar dann irgendwann der Motor ab :wink: ) aber dann springt die Batterie in die Bresche und liefert den Saft.

Bei EFH ist das Lichtflackern meiner Erfahrung nach normal.

Alex
Octavia Combi SLX 2.0/85kW 03/2000 (Tippblinker)
Wolf
Regelmäßiger
Beiträge: 147
Registriert: 27. August 2003 09:06

Beitrag von Wolf »

:o :-? :o STAUN :o :-? :o

Stimmt!!! Ich hab´s selbst gesehen, beim betätigen der Fensterheber flackert das MaxiDot. Allerdings bleibt das Licht vollkommen konstant, aber vielleicht liegt das ja am Xenon.

Beim bremsen passiert allerdings definitiv nicht dergleichen, hab ich mehrfach ausprobiert (und brauch jetzt neue Bremsbeläge :wink: :lol: ).

Tja, man lernt nie aus.

Gruß

Wolf
Octavia Collection Combi, 1,9 TDI 81KW, Steingrau, Pioneer DEH-P9300+12 fach Wechsler, Türmuldenbeleuchtung weiß und (bald W8 Innenleuchte)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“