Batterieprobleme
Verfasst: 5. Mai 2008 09:34
Moin zusammen!
Ich habe seit ca. 4 Monaten das Stream gegen ein Pioneer 65BT beim Freundlichen austauschen LASSEN. Angeschlossen ist es mit Dauerstrom, da das Pioneer sonst die Einstellungen verliert. Soweit war auch alles ok.
In dieser Zeit häufte sich leider das Problem, dass der Wagen nach einer Standzeit von ca. 4 Tagen nicht mehr angesprungen ist; es klackte nur noch kurz.
Das erste Mal habe ich mir noch nichts dabei gedacht. Die Batterie neu geladen und gut. Aber nach der nächsten Dienstreise das gleiche Spiel. Also habe ich dann die automatische Bluetooth-Connect-Funktion abgeschaltet. Brachte keine Besserung.
Bin dann zum freundlichen gefahren und mein Leid geklagt. Die haben dann auf Kulanz ne neue Batterie eingebaut und meinten, dass das Radio vermutlich zu viel Strom im ausgeschalteten Zustand zieht.
Letzte Woche war die Batterie schon wieder leer. Ich wieder hin und gemeckert. Jetzt haben die das Stream wieder eingebaut und den Ruhestrom vorher und nachher gemessen: Mit dem Pioneer waren es 0,2A mit dem Werksradio 0,03A.
Jetzt habe ich eine relativ saftige Rechnung bekommen, über Radio Ein- und Ausbau, angebliche Programmierungen usw.
Und heute morgen (Wagen stand nur einen Tag) quälte sich der Anlasser wieder SEHR.
Ich fahre auch eigentlich genug Strecke, um die Batterie zu laden (zu Hause bis zur Arbeit ca. 80km pro Strecke mit Autobahn).
Kann das wirklich am Radio liegen? Bzw. ist die Batterie denn so knapp dimensioniert?
Gruß, Sascha
Ich habe seit ca. 4 Monaten das Stream gegen ein Pioneer 65BT beim Freundlichen austauschen LASSEN. Angeschlossen ist es mit Dauerstrom, da das Pioneer sonst die Einstellungen verliert. Soweit war auch alles ok.
In dieser Zeit häufte sich leider das Problem, dass der Wagen nach einer Standzeit von ca. 4 Tagen nicht mehr angesprungen ist; es klackte nur noch kurz.
Das erste Mal habe ich mir noch nichts dabei gedacht. Die Batterie neu geladen und gut. Aber nach der nächsten Dienstreise das gleiche Spiel. Also habe ich dann die automatische Bluetooth-Connect-Funktion abgeschaltet. Brachte keine Besserung.
Bin dann zum freundlichen gefahren und mein Leid geklagt. Die haben dann auf Kulanz ne neue Batterie eingebaut und meinten, dass das Radio vermutlich zu viel Strom im ausgeschalteten Zustand zieht.
Letzte Woche war die Batterie schon wieder leer. Ich wieder hin und gemeckert. Jetzt haben die das Stream wieder eingebaut und den Ruhestrom vorher und nachher gemessen: Mit dem Pioneer waren es 0,2A mit dem Werksradio 0,03A.
Jetzt habe ich eine relativ saftige Rechnung bekommen, über Radio Ein- und Ausbau, angebliche Programmierungen usw.
Und heute morgen (Wagen stand nur einen Tag) quälte sich der Anlasser wieder SEHR.
Ich fahre auch eigentlich genug Strecke, um die Batterie zu laden (zu Hause bis zur Arbeit ca. 80km pro Strecke mit Autobahn).
Kann das wirklich am Radio liegen? Bzw. ist die Batterie denn so knapp dimensioniert?
Gruß, Sascha