Seite 1 von 2

Kratzen beim Starten

Verfasst: 22. Mai 2008 23:37
von Grauer_Drache
Ich greife mal ein Thema vom 1U auf. Habe einen ähnlichen Fall vorliegen.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... er+kratzen

Es "passiert" nicht immer. Die Werkstatt ist ratlos, nichts zu finden. Anlasser schon getauscht, Steuerteil schon getauscht, weil auch der Boardcomputer mal rumgesponnen hatte. "Natürlich" ist der Vorführeffekt, daß es in der Werkstatt nicht "passiert".
Es ist ein Kratzen, das lediglich beim Starten des Motors zu hören ist (als wenn irgendein Zahnrad nicht schnell genug zurückzieht), danach gleich wieder weg ist. Zu unterschiedlichen Zeiten: Motor warm/ kalt, Außentemperatur egal, Regen/trocken egal. In letzter Zeit ist das Kratzen etwas länger geworden. Es kratzt nicht bei jedem Starten.

Wer, wenn nich der :lol: soll mir den da noch helfen können? Das Ganze geht seit 1 Jahr, schon 3x in der Werkstatt gelassen, mehrmals da gewesen. Anlasser und Steuerteil wurden noch auf Garantie/Kulanz getauscht. (Garantie war bis 08/07) . Hab nur einfach Sorge, daß da mal was "Größeres" draus wird....

Hat da mal jemand einen Rat für mich?????

Re: Kratzen beim Starten

Verfasst: 23. Mai 2008 11:18
von Teileschubser
Hallo Drache,

2 möglichkeite fallen mir da spontan ein.
Als erstes sollte geprüft werden ob die kleine Kupferbuchse im Getriebe mit gewechselt wurde.
Zweite Möglichkeit, das Anlass-Relais evtl. hat das nen knacks wegbekommen.

Gruss Teileschubser

Re: Kratzen beim Starten

Verfasst: 25. Mai 2008 13:40
von Grauer_Drache
danke für den Tipp. Werde ich im Juni mal beim :lol: anbringen, wenn ich zur 60ter gehe

Re: Kratzen beim Starten

Verfasst: 25. Mai 2008 20:55
von MarkyMan
hi,das mit den Führungsbuchsen im Getriebe hat sich schon seit langem erledigt...die ANlasser sind so Kontruiert das sie sich selbst führen...es gibt die Buchsen net mehr,..
MFG

Re: Kratzen beim Starten

Verfasst: 26. Mai 2008 12:06
von vogue
Habe auch ein Kratzen beim Anlassen. Habe aber dabei das Gefühl, dass ich da den Zündschlüssel zulang gehalten habe und der Anlasser vom Motor kurz mitläuft.
Normal dacht ich aber, dass die Anlasser neuerdings abschalten, wenn der Motor läuft?

Re: Kratzen beim Starten

Verfasst: 26. Mai 2008 12:11
von Alfred
Nein, leider gibts bei VW/Skoda nur die etwas primitive mechanische Anlass-Sperre, daher muß man bei abgewürgtem Motor auch jedesmal erst den Schlüssel zurückdrehen. Nicht gerade ein Sicherheitsaspekt, wenns um Bruchteile von Sekunden geht.

MfG Alfred

Re: Kratzen beim Starten

Verfasst: 26. Mai 2008 14:20
von Grauer_Drache
vogue hat geschrieben:Habe aber dabei das Gefühl, dass ich da den Zündschlüssel zulang gehalten habe ..
dann müsste das Kratzen ja bei jedem Startvorgang auftreten. Tut es aber nicht.

Re: Kratzen beim Starten

Verfasst: 26. Mai 2008 15:44
von vogue
Na das macht es bei mir ja auch nicht. Nur wenns das macht, dann habe ich gedacht..., wie ich oben geschrieben hab.
Vielleicht hängt es ja gar nicht damit zusammen. Ich muss es mal genauer beobachten.

Re: Kratzen beim Starten

Verfasst: 28. Mai 2008 00:36
von 2,0 TFSI
Hallo...

ich hab das Kratzen auch bei mir. Hab mir aber noch net soviel dabei gedacht. Hatte ein ähnliches (aber leiseres) Geräusch bei meinem Golf 4. Ist wie schon oben beschrieben nicht auszumachen wann das auftritt. Nehme aber von der Richtung wo es herkommt an das es irgendetwas mitm Anlasser zu tun hat. Ich hatte das seltene Glück mal zufällig in den Motor gehorcht zu haben als das Geräusch wieder auftrat...

Gruß, Heiko

Re: Kratzen beim Starten

Verfasst: 28. Mai 2008 09:19
von Grauer_Drache
2,0 TFSI hat geschrieben:Nehme aber von der Richtung wo es herkommt an das es irgendetwas mitm Anlasser zu tun hat.
das war ja bisher auch unser Gedanke. Drum bekam ich ja denneuen Anlasser rein. Kratzt halt leider immer noch so jeden 2. Tag :-?