Seite 1 von 2
Fensterheber defekt
Verfasst: 9. Juni 2008 15:24
von sale120279
So da bin ich mal wieder

) ist ja nichts neues.
Jetzt gehts weiter mit den reparaturen. Wollte am Samstag das Fenster von der Fahrerseite oeffnen. Und siehe da nichts ging. Man hat nach betaetigen des Hebers nur ein lautes knacken wahrgenommen. Es ist natuerlich sehr toll, wenn man kurze Strecken mal fahren muss und nicht die klima anmachen kann, weil es sichh nicht lohnt und das Fenster geht nicht runter. Man einfach klasse. Bin ja mal gespannt, was als naechstes wieder kaputt wird. Der Wagen ist ja schon fast generalueberholt. Es ist aber wirklich was fuern A.... Man holte sich einen Neuwagen damit man eigentlich ruhe hat, aber der Wagen steht mehr in der Werkstatt, als man ihn hat.
Lg
Re: Fensterheber defekt
Verfasst: 12. Juni 2008 20:59
von sale120279
So Auto ist beim

gewesen. Die Aufhängung vom Fensterheber ist gebrochen. Ich finde es einfach nur lächerlich. Möchte mal wirklich gerne wissen, wie das Auto zusammengebaut wurde. Es ist einfach nicht mehr schön, dass der Wagen mindestens 1 mal pro Monat in der Werkstatt steht. Die Leute, die keine Probleme haben bewundere ich nur.
Lg
Re: Fensterheber defekt
Verfasst: 15. Juni 2008 03:07
von cdfcool
Mein O1 hat im Laufe seines Daseins bei mir alle Fensterheber erneuert bekommen, das wars aber eigentlich auch schon an ungeplanten Ereignissen, ansonsten hat er über 8 Jahre und 260000 km immer brav gearbeitet....
Ich hatte davor BMW gefahren und da war nix so gut wie beim Octavia, ich hoffe, mit meinem O2 setzt sich die Zufriedenheit fort, die ich beim O1 kennen und schätzen gelernt habe.
Allerdings trug zu einem großen Teil der Zufriedenheit bei mir die Abkehr vom 1. Freundlichen, der sich als arroganter Sack herausstellte, bei.
Re: Fensterheber defekt
Verfasst: 29. Juni 2008 21:33
von dribbel
Und ich hatte gehofft, daß beim O² dieses Fensterheber-Problem gelöst sei. Zumindest versicherte es mir mein

beim Verkauf. Dies ist ein generelles VAG-Problem, im speziellen beim Golf4, soweit ich weiß. Zu hohe und zu viele Temperaturschwankungen halten die Fensterheber nicht aus und können sich verformen oder gar brechen.
Bei meinem O1 wurden so im Laufe der 8 Jahre (382000km) alle 4 Fensterheber erneuert.
Re: Fensterheber defekt
Verfasst: 15. September 2008 09:58
von Sealord511
Am Samstag hat sich bei mir auch irgendwas am Fensterheber auf der Fahrerseite verabschiedet!
Fenster hoch gefahren und oben angekommen klöterte irgendwas kleines in der Tür nach unten!
Danach hab ich den Fensterheber nicht mehr angefasst, damit das Fenster bei dem Wetter ja oben bleibt!!!
Ich hatte in den letzten Monaten schon bemerkt das das Fenster immer nach oben gefahren ist und dann nach ca. ner Sekunde nochmal nen Stück nachgeschoben hat! Vielleicht hatte das ja schon damit zu tun!
Wie gut das noch Garantie drauf ist!

Re: Fensterheber defekt
Verfasst: 15. September 2008 12:27
von Boe
Tach zusammen,
also ich hatte vor ein paar Wochen temporär quietschende Fensterheber hinten. Beim

war natürlich Vorführefekt. Nix quietschte. Nun, nach Anfrage bei SAD seitens des

, (warum dauert das fast zwei Wochen?), bekam ich vor ein paar Tagen einen Anruf, zwecks Terminabasprache. Das temporäre Quietschen wird beseitigt. WAS allerdings gemacht wird, weiss ich nicht. Ich bin quasi noch im Urlaub, und nun fangen die Vorderen auch an, etwas lauter zu werden. Es ist ein derart lautes Rumpeln, das mit fast Angst und Bange wird. Nun denn, vor der Terminabsprache wird wohl SAD ein weiteres mal belästigt werden müssen. Dann werden unter Umständen alle vier Heber "repariert"
Grüßle vom Boe
Re: Fensterheber defekt
Verfasst: 18. Februar 2009 11:49
von maba
Ich häng mich hier mal ran.
Binnen einer Woche sind beide Fensterheber hinten ausgestiegen. Die Fenster sind einfach in die Tür gefallen.
Kommt sowas öfter mal vor? und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dies vorne auch noch passiert?
Re: Fensterheber defekt
Verfasst: 18. Februar 2009 11:56
von Falc
maba hat geschrieben:Kommt sowas öfter mal vor? und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dies vorne auch noch passiert?
Selbstverständlich ärgerlich!
Passiert im Winter gelegentlich, wenn die Scheibe im Gummi fest gefroren ist und man sie trotzdem öffnet...
Gemessen an den Forenbeiträgen zu diesem Thema kommt es aber eher selten vor.
Wie hoch die Wahrscheinlichkeit für einen Ausfall der vorderen Fensterheber liegt kann ich dir sagen: irgendwo zwischen 1 und 0

Mit anderen Worten: niemand kann dir sagen ob DEIN Fensterheber morgen, übermorgen oder nie kaputt geht...

Fensterheber -> Octavia nach 5 Tagen in Werkstatt
Verfasst: 22. Mai 2011 21:49
von Daywalker85
Erstmal guten Abend Gemeinde,
Nachdem ich meinen heißgeliebten Octi nun am Mittwoch abgeholt habe,
musste ich ihn gerade eben in die Nachtannahme bringen (natürlich Sonntags, wie immer!)
Wollt ich doch vorhin noch was aus dem Auto holen und beim verschließen hat es ein komisches
Geräusch gegeben, dem ich natürlich gleich auf die Schliche gehen musste.
Fensterheber an der Tür bedient und Knartz, Krach, Scheibe blieb unten.
Alles zugetapet und dann ab zum Händler ...
... ich weiss genau wir mir die 8€ Taxifahrt bezahlen wird!
Ich könnt im Dreieck titschen!
SO, Frust von der Seele geschrieben. Gute Therapie!
Re: Fensterheber -> Octavia nach 5 Tagen in Werkstatt
Verfasst: 22. Mai 2011 22:03
von Oberberger