Seite 1 von 22
Funktion Regenschließen
Verfasst: 10. Juni 2008 22:06
von algermi
Servus Gemeinde,
da mein RS ja die nette Funktion "Regenschleißen" hat, hab ich mir gedacht ich teste das mal.
Also alle Fenster ein Spalt offen gelassen, Auto abgeschlossen und mal mit den Wasserschlauche nee Ladung Wasser auf den Regensensor. Aber siehe da, die Fenster gehen nicht zu.
Muss man da nee Zeit warten bis das geht??
Kann jemand eine erfolgreiche Regenschließung berichten??
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 10. Juni 2008 22:21
von Schleicher33
Haste die "Reinfolge" genau beachtet. Diese Funktion wird u.a. bei jedem Kl.15 Zyklus wieder deaktiviert.
Ums zu Testen:
Kl.15 ein.
In dem Maxi-Dot Menü Funktion aktivieren.
Kl. 15 aus
EDIT: Fzg. verriegeln
Zeit "x" (ich glaub min. 2 min) abwarten.
Regensensor benetzen
Funktion gegeben?
Gruß
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 10. Juni 2008 22:29
von algermi
@Schleicher33
Danke erstmal für die Info.
Aber was ist bitte KL 15??
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 10. Juni 2008 22:32
von Schleicher33
algermi hat geschrieben:@Schleicher33
Danke erstmal für die Info.
Aber was ist bitte KL 15??
Als Kl.15 bezeichnet der "Fachman" die "Zündung".

Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 10. Juni 2008 22:36
von algermi
Servus,
soll also bedeuten, wenn die funktion aktiviert ist und ich 15 mal die Zündung aktiviert und es regnet werden die Fenster geschlossen, bei 16 mal wird alles nass,
kann ja nicht sein, was soll den das für nee logik sein?
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 10. Juni 2008 22:39
von Quax 1978
Die 15 soll keine Anzahl anzeigen. Es gibt in der Elektrik des Fahrzeugs Bereiche die Dauerplus haben, Klemme 30 (Kl.30) und es gibnt Bereiche die auf Zündplus reagieren (Zündung an), bezeichnet als Klemme 15 (Kl.15) im Fachjargon.

Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 10. Juni 2008 22:41
von lukecohn
Aber Regenschließen wird doch nicht durch Zündung an und aus wieder deaktiviert. Das wäre ja total unlogisch, oder?
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 10. Juni 2008 22:42
von Schleicher33
algermi hat geschrieben:Servus,
soll also bedeuten, wenn die funktion aktiviert ist und ich 15 mal die Zündung aktiviert und es regnet werden die Fenster geschlossen, bei 16 mal wird alles nass,
kann ja nicht sein, was soll den das für nee logik sein?
NEIN
Die Bezeichnung KL (Klemme) 15 ist eine genormte Bezeichnung in der Automobilindustrie für die Zündschlüsselstellung
"Zündung"- um es einfach zu erklären. Hat nix mit der Anzahl zu tun. Die Masse wird auch als Kl.31 und Dauerplus als Kl.30
bezeichnet.
Verständlich?
Gruß und viel Glück.....
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 10. Juni 2008 22:45
von Quax 1978
Schleicher33 hat geschrieben:Ums zu Testen:
Kl.15 ein. Zündung ein
In dem Maxi-Dot Menü Funktion aktivieren.
Kl. 15 aus Zündung aus
Fzg. verriegeln
Zeit "x" (ich glaub min. 2 min) abwarten.
Regensensor benetzen
Funktion gegeben?
Gruß
Wie man hier erkennen kann. Zündung ein, Einstellung vornehmen, Zündung aus, testen.
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 10. Juni 2008 22:48
von Schleicher33
lukecohn hat geschrieben:Aber Regenschließen wird doch nicht durch Zündung an und aus wieder deaktiviert. Das wäre ja total unlogisch, oder?
Ist so. GRA bleibt ja auch nicht nach einem Kl. 15 Zyklus aktiv.
Kannste ja mal testen.
Funtion aktivieren.
Kl. 15 aus
Fzg. verriegeln
Zeit X abwarten
Fzg. entriegeln
Kl. 15 ein
Menü im Maxi-DOT aufrufen und feststellen=Funktion ist deaktiviert.
Die Funktion wird auch automatisch nach Zeit x (ich glaub 24 Stunden) deaktiviert und die Fenster+Schiebedach geschlossen.
Versuch mach kluch....
Gruß