Seite 1 von 1
Wasserverlust
Verfasst: 13. Juni 2008 13:35
von Quatti16v
hi zusammen!!!
Hab ein kleines, größeres Problem mit meinen octi 1 combi, er verliert irgendwo Kühlwasser ohne wo einen nassen fleck oder sonstiges zu sehen, was könnte das sein???? war heute noch beim freundlichen, hab einen drucktest gemacht, ist zwar minimal gefallen, aber das sei nicht der rede wert, lt. mechaniker
Kopfdichtung vermute ich nicht, da er nicht weiß raucht, bzw das wasser nicht rußig riecht
zusätzlich spinnt mein Tempertaturgeber verrückt, einmal geht er und dann wieder nicht, könnte da was zusammenhängen????, hab mir auf jeden fall schon mal einen geber geholt, und werde den dieses wochenende noch tauschen.
bin für jeden rat dankbar
Re: Wasserverlust
Verfasst: 13. Juni 2008 14:39
von Cordi
Servus Quatti!
Nimm mal den Öleinfülldeckel ab und schau mal, ob das weißer ÖLschleim dran ist. Dann ist`s die Kopfdichtung.
Weiterhin könntest du auch wasser an Schlauchverbindungen oder an der Wasserpumpe verlieren.
An letzterer verliere ich auch Kühlwasser, aufgrund der Motortemperatur verdunstet das Wasser jedoch, bevor es am Boden ankommt (kommt ja nun auch kein Wasserstrahl raus;) ) und daher habe ich auch kein Fleck unterm Auto. Man siehgt aber die rosanen Laufspuren am Block.
Re: Wasserverlust
Verfasst: 13. Juni 2008 14:59
von Quatti16v
Hi Cordi!!
danke mal für die schnelle antwort, da ich mich auch schon durchs forum gefressen habe hier mal meine Testergebnisse:
*kein weißer Ölschleim
*kein zischen nach ein paar meter aus dem behälter
*kein ölfilm beim kühlwasser und kein rußgeruch
*auffällig ist das er auf der seite wo der behälter sitzt mehr verdreckt ist in der kotflügelnut wie auf der anderen
Re: Wasserverlust
Verfasst: 13. Juni 2008 16:21
von Babyracer
Zur Temperaturanzeige: Bei mir war es auch so. Warm, kalt, mittelding, kalt, warm usw. Jetzt hab ich mal den Doppeltemperaturgeber erneuert. Sitzt hinten am Thermostat. Kostet beim

und bei ATU fast gleich viel, 26 bzw. 23 Euro. Bis jetzt ist wieder alles normal.
Wasserverlust: Minimaler schleichender Wasserverlust an der Wasserpumpe ist eine Möglichkeit. Motor mal richtig sauber machen und danach nach eventuellen Undichtigkeiten schauen. Wie lang hat die Druckprüfung gedauert?
Re: Wasserverlust
Verfasst: 14. Juni 2008 20:34
von Cordi
@Quatti: Was meinst du mit Kotflügelnut?
Hast du die Möglichkeit, ihn mal auf neBühne zu nehmen? Dann nimm mal die Unterbodenverkleidung ab, rechts vom Block müsstest du dann Laufspuren sehen, wenns die Wapu ist.
Re: Wasserverlust
Verfasst: 26. April 2010 22:31
von hp4
hallo!
ich lasse diesen thread wieder aufleben, nachdem ich das selbe problem habe wie Quatti16v damals. nach dem einbau einer neuen wasserpumpe verliere ich schleichend wasser (vorher wars dicht!!) und die temperaturanzeige spinnt, ich könnte meinen, der zeigt mir die momentane straßensteigung an

der tausch des temperaturgebers hat nichts gebracht, der fehlerspeicher schreibt mir auch nichts dementsprechendes. die zusätzlichen symptomerscheinungen finde ich ebenfalls nicht an.
das die wasserpumpe am wasserverlust schuld ist, ist mir relativ klar. das man dagegen nichts machen kann (chemisch oder so) hab ich auch schon gehört. aber wieso die tempanzeige...?!
da dies scheinbar nicht nur mir passiert ist, wollte ich mal nachfragen, obs 2 jahre später irgendwelche neuen erkenntnisse gibt.
danke fürs (wieder) lesen!
lg
helmut
Re: Wasserverlust
Verfasst: 9. Juni 2010 21:03
von Quatti16v
ich bin wieder online im forum nach langer zeit
tja, die richtige Ursache habe ich nie rausgefunden, meine Problemlösung war damals ein schönes Zusatzdichtmittel für den Kühlkreislauf, einfach in den Kühlerschlauch rein, Motor starten schön durchlaufenlassen und siehe da "Dicht"
zur temp schwankung, tja da fehlt mir jetzt das erinnerungsvermögen

Re: Wasserverlust
Verfasst: 9. Juni 2010 21:08
von Quatti16v
meine erinnerungen kommen wieder

, nach durschschauen der alten beiträge, bei mir wars der Fühler
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =4&t=32586
Re: Wasserverlust
Verfasst: 15. August 2010 10:59
von hp4
hallo,
meine probleme haben sich scheinbar von ganz alleine gelöst. der wasserverlust hat aufgehört und die tempanzeige funzt auch wieder
mal sehen, ob das an der jahreszeit liegt, heinzelmännchen am werk waren oder sonst irgendetwas!
gruß