Seite 1 von 2
Lifetime Technologies Motoröle
Verfasst: 19. Juni 2008 20:24
von dribbel
Hallo zusammen,
ich stehe mit meine O² vor der ersten 30tkm Inspektion (QG1). Bezüglich des Motorölwechsels wollte ich eure Meinungen lesen.
Im Januar gab es eine Sendung über "Lifetime Technologies":
http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/14 ... .html?dr=1" onclick="window.open(this.href);return false;
Dort wird erklärt, daß Motorölwechsel so oft nicht sein müssen und die guten Öle heutzutage bis zu 100.000 km durchhalten.
Was haltet ihr davon. Kennt ihr jemanden, der diese These unterstützt oder ablehnt?
Klar, daß bei einem Neuwagen, die Garantie erlischt, wenn das Öl nicht Serviceentsprechend gewechselt wird. Doch dafür soll "Lifetime" entsprechende Garantien abschließen. Leider kann ich mir im Moment die HP nicht richtig anschauen, da der Forumsbereich derzeit nicht zur Verfügung steht.
Re: Lifetime Technologies Motoröle
Verfasst: 20. Juni 2008 18:20
von Sven2
Fakt:
Vor ein paar Jahren hatte ich mit einem Erprobungs-FZG zu tun, welches 90 Tkm mit einer Ölfüllung laufen sollte. Motor: Otto. Sondermaßnahme: Zentrifuge zur Schwebstoffabscheidung.
Abbruch des Versuchs nach 40 Tkm, weil die Ölanalyse ergab, dass die Additivierung des Öls nicht mehr vorhanden war.
Die Öle werden sicher permanent weiterentwickelt, jedoch reizen die Konstrukteure die neuen Reserven auch aus. Insbesondere DPF FZGe dürften während der Regenerationsphasen das Motorenöl stark belasten. Renault z.B. hat zeitgleich mit Einführung der Filter das Wartungsintervall um 10 Tkm gekürzt.
Empfehlung:
Wartung nach Herstellervorschrift mit 507.00 Öl.
Re: Lifetime Technologies Motoröle
Verfasst: 20. Juni 2008 20:21
von jensw
also ich fand die 50tkm-Intervalle vom O1-TDI schon ziemlich sportlich für das Öl. Probleme gab's aber auch nach knapp 120tkm keine. 100tkm mit einer Ölfüllung finde ich trotzdem mutig.
Re: Lifetime Technologies Motoröle
Verfasst: 20. Juni 2008 21:24
von Sven2
Also hat Skoda sogar um 20 Tkm gekürzt...
Re: Lifetime Technologies Motoröle
Verfasst: 20. Juni 2008 21:37
von jensw
PD-Diesel gab's meines Wissens noch keine mit mehr als 30tkm. Wobei ich 30tkm oder 2 Jahre (je nachdem was früher kommt) schon ok finde... Soweit ich weiß sind die 30tkm-Inspektionen beim O2 auch etwas billiger als die 50tausender beim O1 TDI oder sehe ich das falsch?
Gruß,
Jens
Re: Lifetime Technologies Motoröle
Verfasst: 20. Juni 2008 22:34
von Snow-White
jensw hat geschrieben:PD-Diesel gab's meines Wissens noch keine mit mehr als 30tkm.
Doch. Meiner mit 31 tKm.

Re: Lifetime Technologies Motoröle
Verfasst: 21. Juni 2008 01:54
von Hoschbert85
jensw hat geschrieben:PD-Diesel gab's meines Wissens noch keine mit mehr als 30tkm. Wobei ich 30tkm oder 2 Jahre (je nachdem was früher kommt) schon ok finde... Soweit ich weiß sind die 30tkm-Inspektionen beim O2 auch etwas billiger als die 50tausender beim O1 TDI oder sehe ich das falsch?
Gruß,
Jens
Doch! Der 1.9 TDI PD mit 100 PS hatte ein 50.000er Intervall (zumindest im Golf)!
Re: Lifetime Technologies Motoröle
Verfasst: 21. Juni 2008 02:10
von ThomasB.
Alle Sharan-Diesel bis BJ. 04....
Re: Lifetime Technologies Motoröle
Verfasst: 21. Juni 2008 07:29
von Westo501
Hoschbert85 hat geschrieben:
Doch! Der 1.9 TDI PD mit 100 PS hatte ein 50.000er Intervall (zumindest im Golf)!
Stimmt, ich hatte vorher nen 4er Golf mit dem 1,9er PD (90 PS). Der hatte eine Intervallvorgabe von 50tkm.
Grüße
Thomas
Re: Lifetime Technologies Motoröle
Verfasst: 21. Juni 2008 14:32
von Topper
Ich hatte mal einen Bora (Bj.2003) mit 100PS PD, der hatte auch einen 50.000er Intervall.
Die Laufleistung von 100.000km war glaube ich bei LKW´s, die haben auch eine entsprechend höhere Ölfüllmenge im Motor.
Gruss