Seite 1 von 2

es knallt und rummst in den Lautsprechern

Verfasst: 22. Juni 2008 13:02
von octibaby
Hallo,

habe seit langer Zeit mal wider ein kleines Problem. Seit kurzem habe ich immer dann, wenn ich das Radio an- oder ausschalte, zwischen Radio und CD-Player wechsele, oder auch nur einen neuen Sender suche, immer so ein fürchterliches Knallen in den Lautsprechern. Vorallem im Subwoofer rummst es, dass ich dabei befürchte, es wäre das letzte, was er von sich gibt.

Zur Analyse habe ich das adio mal herausgezogen. Da war es weg. Als ich aber an das Antennenkabel gekommen bin, war es wieder da. Es reichte schon am Kabel zu wackeln, da kommen fortwährend diese Schläge.
Was kann das sein und wie bekomme ich das weg?

Das Radio ist ein Pioneer DEH-P77MP
und die Endstufe ist eine Soundstream Pic. 4.880

Danke.

Grüße

Carsten

Re: es knallt und rummst in den Lautsprechern

Verfasst: 22. Juni 2008 13:49
von Quebby
Bild ?

Re: es knallt und rummst in den Lautsprechern

Verfasst: 22. Juni 2008 17:01
von L.E. Octi
:o @octababy, das Problem hattest Du doch schon mal vor 3 Jahren. :o Damals wurde immer wieder auf Masseprobleme getippt. Also nochmal prüfen.
Barus hat geschrieben:Stimmt: Es ist zu 100% ein Masseproblem. Entweder die Masseleitung am Radio unzureichend oder gar defekt (Das Radio holt sich dann die Masse über den Antenneschirm, oder über die Cinchkabel). Oder der schlimmere Fall wäre, dass die Masse an den Vorverstärkerausgängen im Radio abgebrannt ist, bzw. der Eingang des Verstärkers.

Re: es knallt und rummst in den Lautsprechern

Verfasst: 22. Juni 2008 17:56
von octibaby
Wie kann ich das aber prüfen?

Danke.

Carsten

Re: es knallt und rummst in den Lautsprechern

Verfasst: 22. Juni 2008 17:59
von Babyracer
.

Re: es knallt und rummst in den Lautsprechern

Verfasst: 22. Juni 2008 20:04
von octibaby
So, jetzt habe ich mein Meßgerät bemüht und bin bei ausgeschaltetem Radio zu folgenden, interessanten Ergebnissen gekommen.

Zwischen Plus am Radio und dem Schirm der Chinchkabel konnte ich ca. 10 V messen. Plus und Gehäuse Radio: nichts! Plus und Schirm Antenne: nichts! Plus Radio und Masse an der 12 V Steckdose: nichts! Plus und Karosserie : nichts! :o
Aber jetzt kommts. Ich habe alle Massen auf Durchgang gemessen: alle Massen sind stromführend miteinander verbunden, was ja logisch ist. Also ist das Gehäuse des Radio mit z. B. dem Chirm Chinch verbunden. Also hat doch alles Masse!?

Ich weiß echt nicht, was ich tun soll. Würde es helfen, wenn ich ein separates Kabel von Minus-Pol der Batterie zum Radio führe?
Masse der Endstufe liegt übrigens an der Karosserie.

Gruß

Carsten

Re: es knallt und rummst in den Lautsprechern

Verfasst: 23. Juni 2008 17:09
von bimbel
octibaby hat geschrieben:Plus Radio und Masse an der 12 V Steckdose: nichts! Plus und Karosserie : nichts!
das würde bedeuten das am radio kein plus anliegt ^^^das würde nicht auf eine defekte masseleitung hindeuten. ich tippe mal auf messfehler...eventuell das geschaltete plus ohne zündung genommen?

Re: es knallt und rummst in den Lautsprechern

Verfasst: 23. Juni 2008 17:23
von octibaby
Plus habe ich von Dauerplus genommen, da liegt definitiv Spannung an, wie auch bei Messung zwischen dort und Chinchschirm festgestellt.

Das Rummsen macht mich fertig!!! :evil:

Kann man die Massen von den Chinchkabeln auf das Gehäuse des Radios legen?

Carsten

Re: es knallt und rummst in den Lautsprechern

Verfasst: 23. Juni 2008 21:23
von bimbel
überleg nochma was du gemessen hast. laut deiner aussage hätte dann deine karosse keine masse, dein radio keine masse und dein zigarettenanzünder (bzw. 12V Steckdose) keine masse.

DU hast da definitiv was falsches gemessen.

die karosse hat die gleiche masse wie das radio, wenn du wie du sagtest zwischen plus und karosse kein potentialunterschied misst dürfte dein radio garnicht angehen, also MUSS da ein fehler deinerseits vorliegen.

Re: es knallt und rummst in den Lautsprechern

Verfasst: 2. Juli 2008 11:45
von octibaby
Vielleicht hilft es ja irgendwann jemand anderen:

kein Knallen und Rummsen mehr nach dem ich die Massen der Chinchleitungen, Antenne mit dem Radiogehäuse verbunden habe. :P

Somit Poblem gelöst!

Grüße

Carsten