Seite 1 von 21
TFSI auf LPG ...
Verfasst: 3. Juni 2007 16:53
von uhuwald
Hallo zusammen,
werde noch net so recht schlau ob ich meinen o2 RS (TFSI) nu auf LPG umrüsten lassen kann oder nicht.
Habe jetzt von zwei Umrüsten gegensätzliche Aussagen bekommen und bin nu verwirrt.
Hat jemand einen TFSI auf GAS? und wenn ja wie sind da euere Erfahrungen.
Verfasst: 3. Juni 2007 17:27
von Alfred
Ich kenne noch keine am Markt befindliche und in D zugelassene Anlage für FSI/TFSI-Motoren. Daher wird mein nächster auch wieder ein "konventioneller" Einspritzer. Die seit fast anderthalb Jahren im Gespräch befindlichen Anlagen, die für die FSI/TFSI/GDI-Technik geeignet sein sollen, benötigen ja im Gas-Betrieb immer noch ca. 15% (Super)Benzin.
MfG Alfred
Verfasst: 4. Juni 2007 01:29
von uhuwald
Mmmmh, das ist ja schade. Na ok dann kann man nix machen.
Das ist das was der erst Umrüster mir auch gesagt hatte, komisch war nur eben das der zweite meinte es wäre möglich.
*anmerk*
Bevor einer fragt WARUM ich mir erst jetzt Gedanken dazu machen... wiel ich bisher nicht soviel fahren mußte. Habe ab nächste Woche einen anderen Jon und muß 60km die einfach Stecke fahren.
Verfasst: 4. Juni 2007 16:22
von Segafrendo
Für Dich wäre geeignet:
http://www.cargassystem.de/voltran2/cgs-anlage.php
Problem ist eben die prozentuale Zugabe von Benzin, was den Spareffekt minimiert.
Verfasst: 4. Juni 2007 18:18
von uhuwald
naja, weniger ist besser wie nix

Ist das Teil den in D zugelassen? Hat damit schon jemand erfahrungen auf nem TFSI?
Verfasst: 5. Juni 2007 10:04
von Segafrendo
uhuwald hat geschrieben:naja, weniger ist besser wie nix

Schiebt Deine Armortisation gegen unendlich, bei vielleicht 100.000km Laufleistung.
Reirechnen mußt Du ja Einbaukosten, Wartungskosten (Filter, GAP, Defekte), Kostensteigerungen bei Gas/Benzin.
uhuwald hat geschrieben:Ist das Teil den in D zugelassen?
k.A., am Besten bei Voltran nachfragen und das Ergebnis bitte hier im Forum mitteilen.
uhuwald hat geschrieben:Hat damit schon jemand erfahrungen auf nem TFSI?
Sicherlich

Verfasst: 5. Juni 2007 21:13
von wrc-experte
uhuwald hat geschrieben:naja, weniger ist besser wie nix

Ist das Teil den in D zugelassen?
Ja,die Voltran-anlagen sind zugelassen!
Verfasst: 5. Juni 2007 21:55
von Mister
Ich kann nichts genaues sagen, aber vor 2 Wochen habe ich deswegen bei eine Firma nachgefragt,
weil ich mit den gedanken spiele mein RS TDI in ein, zwei Jahren gegen ein TFSI zu tauschen und
die haben mir gesagt es gibt noch keine Gas Anlage für Direckteinspritzer bis auf eine und die macht probleme und
schwierigkeiten ohne ende und sind der Meinung, dass es noch mindestens ein oder sogar zwei Jahre
dauern wird bis was vernünftiges auf den Markt kommt
Deswegen habe ich die Sache vorerst auf's Eis gelegt
Verfasst: 5. Juni 2007 22:59
von uhuwald
Mister hat geschrieben:Ich kann nichts genaues sagen, aber vor 2 Wochen habe ich deswegen bei eine Firma nachgefragt,
weil ich mit den gedanken spiele mein RS TDI in ein, zwei Jahren gegen ein TFSI zu tauschen und
die haben mir gesagt es gibt noch keine Gas Anlage für Direckteinspritzer bis auf eine und die macht probleme und
schwierigkeiten ohne ende und sind der Meinung, dass es noch mindestens ein oder sogar zwei Jahre
dauern wird bis was vernünftiges auf den Markt kommt
Deswegen habe ich die Sache vorerst auf's Eis gelegt
Wie gesagt, das hatte mir der BoschDienst auch gesagt. Zumnidestens das es noch im Teststadium ist und ich die Finger von lassen sollte.
Allerdings meinte ein grössere Umrüster in Hannover es sei "kein Problem" ... deswegen bin ich nu so irrietiert was denn nu stimmt.
Verfasst: 5. Juni 2007 23:58
von wrc-experte
Meine Voltran verrichtet ihren Dienst seit 17000 Km ohne ein Einziges Problem!Habe aber einen "normalen" 2l Motor drin! Vielleicht liegt es eher am Umrüster wie an der Anlage?