Seite 1 von 2

Anhänger für Scout - Humbaur, Böckmann oder Unsinn???

Verfasst: 12. September 2008 21:34
von sebalexs
Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Anhänger. Er sollte gebremst sein, ca. 1t Nutzlast haben und mit Plane und Spriegel.
Was noch super wäre, wäre eine 100km/h Zulassung. Habe mir schon diverse Modelle angeschaut und tendiere grade, nach dem
am Anfang alles für Humbaur sprach, in Richtung Böckmann...

Wer fährt hier was für einen Hänger und oder hat Erfahrungen, Tips und Empfehlungen bzgl. der 3 genannten Marken? Wenn mich
meine Recherche nicht täuscht, dann ist der Böckmann Qualitätsführer und Humbauer Preisführer, der Unsinn mittendrin...

Damit wir auch was konkretes in der Hand haben:

1. Böckmann HB 2513/135 SK
2. Humbauer HA 251313 - 1355
3. Unsinn kein Modell im Auge...

Was denkt Ihr?

mfg
sebalexs

Re: Anhänger für Scout - Humbaur, Böckmann oder Unsinn???

Verfasst: 13. September 2008 12:19
von knuddl
Also der Unsinn Anhänger mit 1 T (abgelastet wegen Steuer) steht meinem RS nicht schlecht.
Frag mich jetzt aber nicht nach der Type.
Er ist der Größte 1 Achser vom Unsinn, welcher Kippbar ist mit Hydraulischer Handpumpe ;-)

Grüße

Re: Anhänger für Scout - Humbaur, Böckmann oder Unsinn???

Verfasst: 13. September 2008 20:13
von Bräunling
Darf ich noch eine 4. Marke ins Spiel bringen? Also ich habe einen Koch U4 und bin damit bisher sehr gut gefahren. Den gibts natürlich auch als gebremste Ausführung mit 1200 1300 und 1500 kg zGG. Wenn Du Glück hast, kannst Du auch sehr günstig über die Bucht zu einem neuen Anhänger kommen.

Re: Anhänger für Scout - Humbaur, Böckmann oder Unsinn???

Verfasst: 13. September 2008 20:22
von reimil
Hallo
ich wohne in dem Land zwischen Humbaur und Unsinn.

Unsinn hat die bessere Qualität. Ich möchte auch gerne Stema in Gespräch bringen.

Mein STEMA hält schon lange aber ich will Ihn niemand aufdrängen.

Re: Anhänger für Scout - Humbaur, Böckmann oder Unsinn???

Verfasst: 15. September 2008 13:47
von derfranzose
bin mit Eduard sehr zufrieden
fahre mit dem hier: http://www.aluliner.com/Autotrailer/Anh ... 07cc5a84b3" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

lässt sich auch mit 130 (ist hier in F erlaubt) noch angenehm fahren. nach oben noch reserve.

sieht in natura so aus

Bild

als jahreswagen, bzw. jahreshänger für 2k gekauft

Re: Anhänger für Scout - Humbaur, Böckmann oder Unsinn???

Verfasst: 15. September 2008 18:58
von sebalexs
Also, es wird wohl ein Böckmann... bin jetzt dabei die entsprechenden Händler zu sondieren um mir das beste Angebot zu sichern.

@reimil, ist stema nich ein günstiger baumarkt lieferant?

@derfranzose, was hast du für eine anhägelast, bist du nicht am limit mit dem gespann?

besten dank und viele grüße
sebalexs

Re: Anhänger für Scout - Humbaur, Böckmann oder Unsinn???

Verfasst: 15. September 2008 23:04
von Bräunling
sebalexs hat geschrieben:@derfranzose, was hast du für eine anhägelast, bist du nicht am limit mit dem gespann
Ach was, die Räder sind mit Helium gefüllt :rofl:

Re: Anhänger für Scout - Humbaur, Böckmann oder Unsinn???

Verfasst: 16. September 2008 12:26
von Boe
Tach Sebalexs,

wird das einer aus Holz oder Aluminium?
Die Preise sind ja fast identisch

Grüßle vom Boe

Re: Anhänger für Scout - Humbaur, Böckmann oder Unsinn???

Verfasst: 16. September 2008 15:53
von sebalexs
wird wohl der aus holz, ist leichter wieder aufzuhübschen und man kann leichter noch mal eben was anschrauben ;-)

Re: Anhänger für Scout - Humbaur, Böckmann oder Unsinn???

Verfasst: 16. September 2008 17:30
von jetol
Unser Humbaur wird nun 14 Jahre alt und bislang war alles in Ordnung.
-nach 10 jahren gabs doch mal neue Reifen, nachdem der Hänger doch wieder öfter und auch für die Autobahn gebraucht wurde anstelle nur ums Eck.
-einmal neue Bremsklötzer
-ein neues Abreißseil, da nach Abhängen losgefahren ohne Seil entfernt zu haben....
-hin und wieder ein Birnchen
-die mechanische Hydraulik ist noch immer perfekt in Schuß
-sonst ist auch nie was gewesen.
-Der Holzboden ist noch der Erste und obwohl der Hänger auch jahrelang im Winter draußen stand ist noch der originale Boden drin obgleich er nun doch so aufgeraut ist, dass er bald ersetzt werden muß.
-Rost ist absolut gar kein Thema - nicht im allergeringsten, was mich schon wundert.
-Die Alubordwände sind sehr robust und haben schon ettliche Spanngurtattacken überlebt.
-ist ein Tandemachser mit 650kg Leergewicht aber das Modell weiß ich jetzt nicht.
-keine Stoßdämpfer

Die Fahrstabilität finde ich dennoch ausgezeichnet. Ja, sorry Fahrfehler passieren jedem mal, die Autobahnbaustelle war vorüber, ich bin gerade mit CD wechseln fertig, Bahn vor mir ist frei und so oft fahre ich nun auch nicht mit Hänger.
Jedenfalls wie üblich Gas gegeben und bei 160 mich gewundert, warum mein Auto so schlecht geht - Schreckmoment und natürlich sofort wieder runter vom Gas. :roll:
Geschwankt oder geschlingert hat jedenfalls absolut nichts und so um die 110 muß er sonst immer laufen.
Vom Fahrverhalten her ist ein ordentlicher Tandemachser eines namenhaften Herstellers eigentlich immer eine sehr gute Wahl und stets eine Empfehlung wert.
Allerdings ist mein einziger Vergleich eines Nicht-Tandemachsers eine Hebebühne gewesen, welche sich bei gut 60kmh in der Geraden urplötzlich aufzuschaukeln meinte.

Wenn man allerdings ständig Autobahn fahren muß, würde ich schon einen mit Stoßdämpfern zwecks 100kmh empfehlen. Sonst gehts genau so gut zwar auch ohne, kommt aber teurer.