Seite 1 von 1

Glüh-und somit Startprobleme

Verfasst: 20. Oktober 2008 08:19
von teschmann
Mahlzeit, brauch mal eure Hilfe.
Kurz zum Problem, Die Glühanlage funktioniert nicht, d.h. wenns kälter wird springt meine Oktave 1.9l tdi 110PS echt beschissen an.
Wir haben letztes Jahr alles gewechselt, Glühkerzen, Vorglühkerzen, Temperaturfühler und sogar das Relais, keine Besserung.
Mein Microschalter im Schloss ist defekt, hängt das damit zusammen? Will´s nicht unbedingt wechseln, kostet 140 €.
Oder gibt´s noch ne Möglichkeit?

Re: Glüh-und somit Startprobleme

Verfasst: 20. Oktober 2008 13:11
von Hobbes
So, da hab ich auch mal ne Frage ich hab was das Auto anlassen wenns unter 5 Grad sind die gleichen Probleme. Das Ding bei mir is halt wenn er dann an geht hab ich so ein nachsurren was man auch sehr gut hören kann wenn man vor dem Auto steht. Wenn ich dann fahre hab ich auch immer so ein nachsurren höre das am besten wenn ich schalte weil ich da ja vom Gas gehe. Ich war der meinung das liegt am Anlasser.?!

Re: Glüh-und somit Startprobleme

Verfasst: 20. Oktober 2008 13:53
von Babyracer
@teschmann: Mircorschalter kostet dich keine 140 Euro. Maximal 5 Euro je nach Ersatzteil. Aber das es was mit deiner Glühanlage zu tun hat, bezweifel ich. Es sein denn, dass dein Anlasser den Motor schlecht zum Anspringen bringt, was dann an mangelnder Batterieleistung liegt. Kommt überhaupt Strom an die Glühkerzen? Vielleicht sind deine Leckölleitungen undicht/porös oder deine Dieselanlage zieht allgemein irgendwo Luft?

@Hobbes: Sollte dein Surren vom Anlasser kommen und du würdest es bei jedem Schalter hören, dann würde dein Anlasser schon zu Fuß gehen. :wink: . Vielleicht hilft dir ja dieser Thread ein bischen weiter.

Re: Glüh-und somit Startprobleme

Verfasst: 21. Oktober 2008 10:20
von Hobbes
So, nun hab ich Gewissheit. Es is der Turbolader der pfeift. Laut meiner Quelle is das net schlimm und ich soll das erst austauschen wenn er net mehr geht. Das würde bei vielen pfeifen er hat halt auch schon 268TKM drauf. Hat sonst noch nie was gehabt is sogar noch der erste auspuff.


Ein anderes Problem was auch unter diesen Threat passt.

Ich hab folgendes Problem mit meinem Octavia Combi.
Diesel 1.9
Baujahr 11.98
81kw

Ich fahre das Auto nur noch bis zum Bahnhof und zurück ist eine einfache strecke von ca. 13 km über landstrasse. Nun hab ich das Problem das er wenns unter 5 Grad werden schlecht anspringt was sicher damit zu tun hat das die Batterie nicht wirklich aufgeladen wird. Hab ich da irgendwelche möglichkeiten außer mehr zu fahren das die Batterie ordentlich saft hat? Irgenwie mit aufladen über das Stromnetz oder änliches? Das ich z.B. Sa. die Batterie ans Netz hänge und das es dann für den rest der woche ordentlich geladen ist? Das ist doch sicher net so gut für die Batterie oder?

Re: Glüh-und somit Startprobleme

Verfasst: 21. Oktober 2008 12:55
von Babyracer
Naja, ein vernüftiges Ladegerät (kein für 5,99 von alles ausser Tiernahrung :wink: ) über Nacht anschliessen, sollte deiner Batterie genügend Saft geben. Und wenn es möglich ist, verzichte auf möglichst viele Verbraucher (Sitzheizung, Heckscheiben und Spiegelheizung, Radio). Nach einem Kaltstart ist die Batterie eigentlich schon leer genug, dann machen zusätzliche Verbraucher es nicht unbedingt leichter. Und wenn du mit dem Turbopfeifen ungefähr das Geräusch welches eine österreichischen ch sehr nahe kommt, dann kenn ich das. Es kommt von zu frühen Schalten, gerade wenn der Turbo richtig "Anlauf" nimmt. Dann dreht er sozusagen leerdurch und macht dabei dieses Geräusch. Schalte mal ein bischen später.

Re: Glüh-und somit Startprobleme

Verfasst: 21. Oktober 2008 18:43
von Michal
Oft gibts Startprobleme wegen verschlissenen Batterien. Dann hilft auch Nachladen nur wenig. Irgendwie braucht der Octi einen hohen Anlaßstrom, keine Ahnung, warum, ist aber so.

Gruß Michal

Re: Glüh-und somit Startprobleme

Verfasst: 21. Oktober 2008 19:49
von Babyracer
Wie sieht es eigentlich aus, wenn du mal eine längere Fahrt machst? Tritt da das gleiche Problem auf?

Re: Glüh-und somit Startprobleme

Verfasst: 21. Oktober 2008 20:40
von teschmann
Also Batterie kann schon möglich sein, Anlasser auch(der hängt alle 8,32 Wochen mal, nachen starten)
Muß aber sagen das im Jahr 65000 km fahre davon 75% auf´n Highway.
Hab jetzt 168 000 kilo´s drauf...
Kann jetzt erstma nix machen an mein Wagen, bin nich zu hause.


Mal ne andere Frage, wo gibt´s denn wenn´s einer weiß, Coole Windabweiser fürn Combi?

Re: Glüh-und somit Startprobleme

Verfasst: 23. Oktober 2008 15:14
von Hobbes
Babyracer hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich aus, wenn du mal eine längere Fahrt machst? Tritt da das gleiche Problem auf?
Nein dann nicht, deshalb geh ich davon aus das es daran liegt das ich zu wenig damit fahre.