Seite 1 von 2
Leasingrückgabe
Verfasst: 7. November 2008 09:49
von ParkerLouis
Hallo zusammen,
ich habe meinen Octavia nach 36 Monaten Leasing zurückgegeben. Ich war schon auf eine Nachzahlung gefasst, denn anstatt 90TKM bin ich 125TKM gefahren und die Mehrkilometer müssen natürlich bezahlt werden.
Jetzt sagte mir der Freundliche aber, dass noch ca. 3.300 netto drauf kommen, weil eingige Reparaturen und Schönheitskorrekturen nötig wären. Kann das denn wahr sein? Der Wagen ist meiner Meinung nach in gutem Zustand. Ich war immer bei den Inspektionen. Dummerweise war der Wagen sogar noch fast vollgetankt bei der Abgabe
Abnutzung sollte doch eigentlich in den Mehrkilometern enthalten sein, oder?
Re: Leasingrückgabe
Verfasst: 7. November 2008 09:54
von insideR
Abnutzung oder, wie die sicher meinst, Schäden sind natürlich nicht in den Mehrkilometern drin.
Wenn du der Meinung bist, dass seine Kalkulation unberechtigt ist, soll er die Aufwendungen nachweisen. Bei Gebrauchsspuren von einem Schaden zu sprechen, ist natürlich überzogen, allerdings müssen Kratzer z.B. schon entfernt werden, und das kann schnell teuer werden.
Nötigenfalls kann bei Nichteinigung ein Gutachter beauftragt werden.
Re: Leasingrückgabe
Verfasst: 7. November 2008 10:06
von Keke
Kilometerleasing oder Restwertleasing?
Re: Leasingrückgabe
Verfasst: 7. November 2008 10:31
von ParkerLouis
Hallo. Es handelt sich um Kilometerleasing.
Ich warte jetzt mal auf die genaue AUfstellung, was zu tun wäre.
Der Freundliche will mir auch ein Kaufangebot machen. Da bin ich mal gespannt und werde Euch informieren.
Re: Leasingrückgabe
Verfasst: 7. November 2008 11:03
von hennetdi
Dann sollte er beim Neukauf im Preis mal richtig runtergehen, anonsten würde ich ihm sagen das ich zu einem anderen Händler gehen würde. Ein bischen Druck schadet da nie!
MFG
Re: Leasingrückgabe
Verfasst: 7. November 2008 11:35
von cardealer
hennetdi hat geschrieben:Dann sollte er beim Neukauf im Preis mal richtig runtergehen, anonsten würde ich ihm sagen das ich zu einem anderen Händler gehen würde. Ein bischen Druck schadet da nie!
MFG
Na das sind ja mal Aussagen,....da freut sich doch jeder Verkäufer.
Problem ist nur,....wenn der Druck zu groß wird, läuft man vor die Wand.
Es gibt da 2 nicht unwesentliche Punkte, die bei der Kalkulation zu berücksichtigen sind.
1. Was verlangt die Leasing?
2. Was haben wir für Aufwendungen, wenn wir das Fzg. gut verkaufen möchten.
Bei einer Übernahme des Autos kann man sich ggf. die Aufwendungen sparen, aber der Händler wird das Fzg. nicht günstiger abgeben, als das, was er bei der Leasing zahlen muss.
LG
Der Dealer
Re: Leasingrückgabe
Verfasst: 7. November 2008 12:20
von ParkerLouis
Tja, habe zwar noch einen Fabia bei dem Handler geleast, aber für den Octavia habe ich schon Ersatz aus München vor der Tür.
Deshalb nützt die Drohung "Händlerwechsel" wenig.
Re: Leasingrückgabe
Verfasst: 7. November 2008 12:39
von insideR
Also macht er Dienst nach Vorschrift.
Re: Leasingrückgabe
Verfasst: 7. November 2008 14:45
von Innix
deshalb vor der Leasing-Rückgabe immer zum Lack-Doc / Beulen-Doc und Innenraumwäsche usw... da kommst du nichtmal auf 1000 EUR.... da wirds schon schwer, die 500 EUR zu erreichen...
Re: Leasingrückgabe
Verfasst: 7. November 2008 15:22
von Kermeti
Normalerweise werden pro mehr KM 0,05c gerechnet.