Bodenplatten kann man sich ohne großen Aufwand selber anfertigen, einfach den originalen Tepich als Vorlage nehmen.
Seitenteilgehäuse sind da schon etwas aufwändiger:
Erstmal ein Brett anfertigen, wo der Woofer später drin sitzen soll. Am besten dazu eine Schablone aus Pappe anfertigen, die kann man am schnellsten hier und da zur Anpassung nacharbeiten.
Nachdem man die zu bebauende Seite sowie den Boden um die Fläche komplett abgeklebt hat, um nix mit GFK zu versauen, trägt man ein Trennmittel auf, um die spätere GFK-Form wieder abzubekommen.
Nachdem man die Glasfasermatten in ca 10*10cm große Fetzen geschnitten hat, trägt man mal eine Schicht GFK auf. Man sollte immer nur soviel anrühren, wie man in den nächsten 15 Minuten verarbeiten kann, weil es dann ausgehärtet ist. Zumindest soweit, daß man ihn nicht mehr streichen kann. Diese Glasfasermatten immer gut mit GFK tränken und nach und nach eine komplette Form auslaminieren. Diesen Vorgang solange wiederholen, bis eine mindestens 8mm dicke Schicht entstanden ist. Flächenmäßig muß so laminiert werden, daß rund um das spätere Wooferbrett noch ca 1-2 cm GFK hervorstehen. Es sollte unbedings so laminiert werden, daß in der GFK Form keine Luftblasen bleiben. Übernacht aushärten lassen.
Die Rohform kann jetzt abgenommen werden. Das Brett nun als Schablone nehmen und eine saubere Form aus dem GFK Rohling sägen. Am besten funktioniert das mit einer Stichsäge und einem Blatt für Metall.
Ist man mit Sägen und Schleifen soweit fertig, wird nun das Brett (Wooferausschnitt schon drin) mit der GFK Wanne verschraubt und mit GFK Spachtel innen abgedichtet. Ist soweit alles abgedichtet, kann man nun die ganze Geschichte mit Filz beziehen. Oder zumindest nur die sichtbare Fläche

.
Alles fertig? Dann sollte das Gehäuse eigentlich schon fast von selber halten wegen seiner Passform. Ansonsten etwas Klettband an die Rückseite, fertig.
So, das war mein Crashkurs in Sachen GFK Seitenteile. Bei genaueren Fragen einfach fragen.
Frank