Winterprobleme ?
Verfasst: 6. Januar 2009 20:29
Hallöchen aus dem Norden.
Heute morgen bin ich um 05.00Uhr aus dem Haus, um zur Arbeit zu fahren. Ich hatte einen Weg von knapp 60km vor mir. Ich kratzte also die Scheiben frei und fuhr los. Das er anfangs etwas stärker gequalmt hat, liegt wohl am Wetter und ist normal. Als ich dann aber kurz vor meinem Ziel war, sprich ca. 50km gefahren bin, musste ich an einer Ampel halten und habe gesehen, wie mein O² noch etwas qualmte. Aber gerade so, dass man was gesehen hat. Ist das normal ?
Als ich dann von der Arbeit wieder los fahren wollte (Auto stand 11 1/2Std draußen), merkte ich, dass die Scheibenwaschanlage entweder zugefroren ist, oder leer ist (kam jeden falls kein Wasser). Konnte auch im dunkeln nicht erkennen, ob noch was im Behälter ist oder nicht, gucke ich morgen mal bei Tageslicht. Oder würde da eine Meldung über den Bordcomputer kommen ? (Habe das große MaxiDot, Elegance Ausstattung). Kann da was passieren, wenn die eingefroren ist ? Ich hatte halt SCheibenwischwasser bis -30°C mit Wasser verdünnt, heute morgen waren bei uns knapp -19°C. Auch nach den 60km nach Hause weg, tat sich nichts mit dem Wischwasser.
Und jetzt bei den kalten Temperaturen, hat er kein Standgas von ca. 850Umdrehungen pro Minute, sondern ungefähr 1000. Aber nur so die ersten paar Kilometer. Ist ja normal, wenn es so kalt ist oder ? Kenne das noch von meiner 125er Zeit, die lief bei Kälte auch immer etwas höher, damit sie halt nicht ausgeht.
Dann kommen wir zu meinem vierten und letzten "Problem". Auf dem nach Hause weg ist mir aufgefallen, dass die Frontscheibe immer "knackte". Hat sich angehört, als wenn eine Biene gegen die Scheibe fliegt. Halt so, als wenn eine Eisfläche gleich reißt. Das war in unregelmäßigen Abständen, aber den ganzen nach Hauseweg. Ich dachte, die Scheibe fliegt mir jeden Moment ins Gesicht.
Würde mich über Antworten und Hilfe freuen.
Heute morgen bin ich um 05.00Uhr aus dem Haus, um zur Arbeit zu fahren. Ich hatte einen Weg von knapp 60km vor mir. Ich kratzte also die Scheiben frei und fuhr los. Das er anfangs etwas stärker gequalmt hat, liegt wohl am Wetter und ist normal. Als ich dann aber kurz vor meinem Ziel war, sprich ca. 50km gefahren bin, musste ich an einer Ampel halten und habe gesehen, wie mein O² noch etwas qualmte. Aber gerade so, dass man was gesehen hat. Ist das normal ?
Als ich dann von der Arbeit wieder los fahren wollte (Auto stand 11 1/2Std draußen), merkte ich, dass die Scheibenwaschanlage entweder zugefroren ist, oder leer ist (kam jeden falls kein Wasser). Konnte auch im dunkeln nicht erkennen, ob noch was im Behälter ist oder nicht, gucke ich morgen mal bei Tageslicht. Oder würde da eine Meldung über den Bordcomputer kommen ? (Habe das große MaxiDot, Elegance Ausstattung). Kann da was passieren, wenn die eingefroren ist ? Ich hatte halt SCheibenwischwasser bis -30°C mit Wasser verdünnt, heute morgen waren bei uns knapp -19°C. Auch nach den 60km nach Hause weg, tat sich nichts mit dem Wischwasser.
Und jetzt bei den kalten Temperaturen, hat er kein Standgas von ca. 850Umdrehungen pro Minute, sondern ungefähr 1000. Aber nur so die ersten paar Kilometer. Ist ja normal, wenn es so kalt ist oder ? Kenne das noch von meiner 125er Zeit, die lief bei Kälte auch immer etwas höher, damit sie halt nicht ausgeht.
Dann kommen wir zu meinem vierten und letzten "Problem". Auf dem nach Hause weg ist mir aufgefallen, dass die Frontscheibe immer "knackte". Hat sich angehört, als wenn eine Biene gegen die Scheibe fliegt. Halt so, als wenn eine Eisfläche gleich reißt. Das war in unregelmäßigen Abständen, aber den ganzen nach Hauseweg. Ich dachte, die Scheibe fliegt mir jeden Moment ins Gesicht.
Würde mich über Antworten und Hilfe freuen.