Seite 1 von 1

Winterprobleme ?

Verfasst: 6. Januar 2009 20:29
von Octavia-89
Hallöchen aus dem Norden.

Heute morgen bin ich um 05.00Uhr aus dem Haus, um zur Arbeit zu fahren. Ich hatte einen Weg von knapp 60km vor mir. Ich kratzte also die Scheiben frei und fuhr los. Das er anfangs etwas stärker gequalmt hat, liegt wohl am Wetter und ist normal. Als ich dann aber kurz vor meinem Ziel war, sprich ca. 50km gefahren bin, musste ich an einer Ampel halten und habe gesehen, wie mein O² noch etwas qualmte. Aber gerade so, dass man was gesehen hat. Ist das normal ?

Als ich dann von der Arbeit wieder los fahren wollte (Auto stand 11 1/2Std draußen), merkte ich, dass die Scheibenwaschanlage entweder zugefroren ist, oder leer ist (kam jeden falls kein Wasser). Konnte auch im dunkeln nicht erkennen, ob noch was im Behälter ist oder nicht, gucke ich morgen mal bei Tageslicht. Oder würde da eine Meldung über den Bordcomputer kommen ? (Habe das große MaxiDot, Elegance Ausstattung). Kann da was passieren, wenn die eingefroren ist ? Ich hatte halt SCheibenwischwasser bis -30°C mit Wasser verdünnt, heute morgen waren bei uns knapp -19°C. Auch nach den 60km nach Hause weg, tat sich nichts mit dem Wischwasser.

Und jetzt bei den kalten Temperaturen, hat er kein Standgas von ca. 850Umdrehungen pro Minute, sondern ungefähr 1000. Aber nur so die ersten paar Kilometer. Ist ja normal, wenn es so kalt ist oder ? Kenne das noch von meiner 125er Zeit, die lief bei Kälte auch immer etwas höher, damit sie halt nicht ausgeht.

Dann kommen wir zu meinem vierten und letzten "Problem". Auf dem nach Hause weg ist mir aufgefallen, dass die Frontscheibe immer "knackte". Hat sich angehört, als wenn eine Biene gegen die Scheibe fliegt. Halt so, als wenn eine Eisfläche gleich reißt. Das war in unregelmäßigen Abständen, aber den ganzen nach Hauseweg. Ich dachte, die Scheibe fliegt mir jeden Moment ins Gesicht.

Würde mich über Antworten und Hilfe freuen.

Re: Winterprobleme ?

Verfasst: 6. Januar 2009 20:47
von David75
ist bei solchen temparaturen normal

Re: Winterprobleme ?

Verfasst: 6. Januar 2009 21:14
von wombo
Wischwasser-Anzeige nur bei SRA...!

Re: Winterprobleme ?

Verfasst: 6. Januar 2009 22:35
von boerge
Das Problem mit dem Wischwasser hatte meine Freundin die Tage mit ihrem Polo auch.Obwohl der Behälter gefüllt war,kam nix,wenn sie am Hebel gezogen hat.Erst als der Motor warm war,hat sich was getan.
Das Knacken in der Scheibe hab ich bei meinem auch.Und das er bei den Temperaturen etwas höhere Drehzahl hat,sollte dich auch nicht beunruhigen.Kenn ich noch aus 2erGolf-Zeiten.

Schönen Abend noch

Re: Winterprobleme ?

Verfasst: 7. Januar 2009 09:14
von Gorni77
Das selbe Problem mit dem Wischwasser hatte ich jetzt auch schon das zweite mal , habe den 1,8FSI Sport Edition , hatte schon zweimal seit dem Kauf Anzeige das der Behälter leer ist , jetzt war er zweimal leer bei Minusgraden und ist nix mehr gekommen , aber auch keine Anzeige "Komisch".
Aber evtl. kennt hier einer ja eine einfache Erklärung dafür.

Danke

Re: Winterprobleme ?

Verfasst: 7. Januar 2009 09:47
von stowasser
Der Grund dafür ist oft der, dass es sehr wichtig ist, nach dem befüllen mit Scheibenwischwasser (egal -30° oder - 100°) auch die Leitungen mit dem Zeug zu befüllen, also mehrmals beide Scheiben richtig mit Wischwasser anspritzen. Ist mir auch passiert, dass ich das mit Frontscheibe gemacht habe, aber mit der hintere nicht und danach hat mir nur eins geholfen, das Auto bei Eltern in einer beheitzter Garage übernachten lassen..

Re: Winterprobleme ?

Verfasst: 7. Januar 2009 17:32
von MarvXP
^^das ist das erste wichtige!
Das zweite wäre, bei -20°C und 200km/h sind die -20 gleich mal -30, und da sollte entsprechend Frostschutz drin sein!
Es ist auch bei einer Mercedes S Klasse so das normales Wasser bzw. mit zuwenig Frostschutz die Scheibe samt Behälter vereist.

Deswegen am Anfang gleich Zeugs für -30 rein (da noch Restwasser in der Pumpe etc. ist), und dann ordentlich Sprühen, vorne, hinten, Scheinwerfer. UNd nicht einmal für 0,2 Sekunden antippen sonder ruhig 5-10 Sekunden lang. Dann friert definitiv nichts!
Da kann auch das Auto nix dafür!!!
Hoffe das das ALLE mal checken. Jeden Tag jammert jemand das nix geht..... :evil:

Zu der Drehzahl. Der Motor will schneller auf Temperatur kommen, und tut sich bei dem zähen Öl halt etwas schwerer, dadurch ist das Standgas etwas angehoben.
Sobald er seine Temperatur hat, regelt sich das wieder runter.
Hat nichts mit Golf 2 Zeiten zu tun, da war das der Choke :rofl:

Re: Winterprobleme ?

Verfasst: 7. Januar 2009 18:47
von Sven2
Der Unterschied zum Golf2 besteht darin, dass jetzt das Motorsteuergerät den Choke selber "zieht", also die LDZ anhebt. :D

Re: Winterprobleme ?

Verfasst: 7. Januar 2009 21:43
von MarvXP
Sven2 hat geschrieben:Der Unterschied zum Golf2 besteht darin, dass jetzt das Motorsteuergerät den Choke selber "zieht", also die LDZ anhebt. :D
Naja nicht ganz :lol: Heute gibts keinen Choke bzw. Starterklappe mehr. Außer dein Octi hat einen Vergaser :rofl: Außerdem hast du einen Ölbrenner als Antrieb :wink:
von Wikipedia hat geschrieben:Der „Choke“ in der Motorentechnik ist eine Klappe/Drossel am Ansaugstutzen des Vergasers, welche benutzt wird, um beim Kaltstart ein fetteres Gemisch zu erzeugen. Diese Klappe wird auch Starterklappe genannt.