Defekter Türkontakt Schalter?

Zur Technik des Octavia I
Werner
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 7. April 2002 02:00

Defekter Türkontakt Schalter?

Beitrag von Werner »

Hallo!

Ich habe bei meinem Octavia folgendes Problem. Beim einsteigen geht keine Innenbelechtung mehr an, aber nur wenn ich die Fahrertür aufmache. Er merkt nicht das die Tür auf ist und somit sperrt er auch ab und zu wieder ab so nach ca. 20 Sekunden. Ist denkbar schlecht wenn der Schlüssel drinnen ist!

Denke mir mal das der Türkontakt Schalter defekt ist. Aber wie funktioniert der eigentlich? Ist das ein Magnetschalter denn mechanisch scheint der ja nicht zu schalten. Und vor allem wie gekomme ich denn den raus?? Hat jemand eine Ahnung was der kostet bevor ich umfalle wenn ich mir nen neuen hole?

Vielen Dank schon mal!

Gruß Werner
Octavia 1.9 TDI (81 kw)Combi Ambiente;silber;Standheizung Webasto Thermo Top C
Roland27
Regelmäßiger
Beiträge: 82
Registriert: 21. Dezember 2001 01:00

Türkontakt

Beitrag von Roland27 »

Der Schalter (Microschalter) sitzt mit in der Drehfalle.
Werner
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 7. April 2002 02:00

Beitrag von Werner »

Danke, wo sitzt der genau?

Habe gerade die Gummipfropfen an der B- Säule entfernt weil ich dachte das ist er. Aber ist nichts dahinter.

Dann habe ich die Türverkleidung abgemacht und nach einem Wackler gesucht, aber kein Ergebnis.

Kann ich irgendwie den Schalter überprüfen??

Und wenn der defekt ist muss man denn da wirklich das ganze Schloss tauschen? Das wäre ja die größte Fehlkonstruktion die ich je gesehen habe.

Hat jemand für den Fall des Supergau´s ( Schlosswechsel) eine Ahnung was das kostet?

Mich wundert es das hier kaum Beiträge über die Fehlererscheinung sind.
Bin ich mal wieder einer unter tausenden :-(

Gruß Werner
Octavia 1.9 TDI (81 kw)Combi Ambiente;silber;Standheizung Webasto Thermo Top C
Roland27
Regelmäßiger
Beiträge: 82
Registriert: 21. Dezember 2001 01:00

Schalter

Beitrag von Roland27 »

Die Drehfalle sitzt in der Tür. Dort wo der Fanghaken von der B Säule einrastet.
Prüfen wie folgt:
An der A Säule sitzt eine schwarze Steckverbindung (10 polig).
Pin 7 (braun/gelb 0,35) in Richtung Tür gegen Kl.31 (Masse) messen.
Bei geschlossener Tür= kein Durchgang
Bei geöffneter Tür=Durchgang
oder:
Such ein Steckgehäuse 3 polig.
Pin 1= braun 0,35 gegen Kl.31 messen
Pin 3= Braun/gelb 0,35 geht auf pin 7 des schwarzen Steckers (10 polig)
s.o.

Deutet auf einen defekten Schalter hin. Drehfalle ausbauen, Schalter auf elek. und mechnanische Funktion prüfen.
Eventuell kann man den Mircroschalter ausbauen und ersetzen. Den bekommst Du aber nicht bei Skoda. Oder die ganze Drehfalle tauschen.

Viel Spaß
Werner
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 7. April 2002 02:00

Beitrag von Werner »

Danke Roland27!

Da spricht ja geballtes Wissen. Ich habe das Schloss leider nicht ausbauen können da ich kein passendes Werkzeug habe. Habe es mit einem passenden Schlitz versucht,aber die Schrauben sind viel zu weich.

Deshalb nochmal eine Frage: Gehört die Drehfalle nicht im ganzen zum Schloss? Kann man die extra wechseln?

Ich habe gerade noch versucht deinen Tipp mit dem Durchmessen auszuprobieren aber wo ist der Stecker an der A- Säule? Wenn ich die Durchführung von der Tür zum Auto wegmache läuft nur das Kabel im Auto nach unten weg. Muss man dazu die Unterseite vom Amaturenbrett lösen?

Habe dann versucht den Schaltpunkt zu finden wann der Mikroschalter schaltet. Also mein Elekroniker Gehör würde auch auf einen defekten Mikroschalter tippen,da sich Fahrer und Beifahrer Schalter klar unterscheiden beim Schaltgeräusch.

Vielen Dank für die Tipps!

Gruß Werner
Octavia 1.9 TDI (81 kw)Combi Ambiente;silber;Standheizung Webasto Thermo Top C
Roland27
Regelmäßiger
Beiträge: 82
Registriert: 21. Dezember 2001 01:00

schloss

Beitrag von Roland27 »

Hallo Werner,

man kann zur Drehfalle auch "Schloss" sagen. Wir meinen das Selbe.
Der schwarze Stecker befindet sich unten links im Fahrerfußraum.
Ich denke Du musst die Seiterverkleidung ausbauen und dann kommst Du an die Koppelstelle.
Benutzeravatar
MrED
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 22. Juni 2004 21:12

Beitrag von MrED »

http://mitglied.lycos.de/tomkamberg/

Geht das beim Octavia auch so, wie hier beim Golf IV beschrtieben? Wenn ja, werde ich wohl bald meinen Spaß haben.
:motz:
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Normalerweise schon.

Könnte aber kleinere Abweichungen geben, die aber sicherlich wärend des Ausbaues gelöst werden können (Schrauben anders usw.)

Gruß,
Richi
Benutzeravatar
MrED
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 22. Juni 2004 21:12

Beitrag von MrED »

So, habe heute mal meine Tür zerlegt und das alles rausgebaut, die Anleitung vom Golf ist ähnlich, nur die Schrauben sind etwas anders.
Habe da etwas rausgefunden, der Microschalter ist in Ordnungf und arbeitet einwandfrei. nur der Exenter, welcher den Schalter betätigt ist nicht in Ordnung. Das ist eine Metallscheibe, auf der ca. 2 mm Kunststoff sind, und diese Kunststoffschicht ist bei mir komplett durchgescheuert, da wo der Schalter sitzt. Werde mal versuchen das mit Kunstharz oder ähnlichem zu reparieren, hat damit schon wer Erfahrungen gemacht?
Benutzeravatar
MrED
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 22. Juni 2004 21:12

Beitrag von MrED »

Habe da letztens im Baumarkt ein tolles Produkt gefunden, nennt sich "Mem RepaFix" . Das ist ein zweikomponenten Klebemasse, die bis 100 Kg / cm² belastbar ist. Das sollte ja ausreichen.
Habe die Tür dann nochmals zerlegt, das Schloss ordenlichst entfettet und die Metallscheibe etwas angerauht, dann die Klebemasse drauf getan und ein wenig "modelliert", trocknen lassen. Nach 3 Stunden erfolgreich getesetet und wieder eingebaut.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“