Seite 1 von 2

Garantieverlust nach LPG Umrüstung

Verfasst: 15. Januar 2009 20:18
von samba2001
Hallo Leute.

Ich habe heute fast einen Schlag bekommen, als ich mit einem Skodawerkstattmitarbeiter gesprochen habe.
Ich habe momentan ein Problem mit den Motordrehzahlen.
Egal ob warm oder kalt, der Motor spielt im Benzinmodus mit der Drehzahl. Dabei fällt sie so in den Keller, daß
der Motor teilweise aus geht. Im Gas Modus passt alles.
Die Werkstatt, die das Gas eingebaut, hat die Werte der Sonden ausgelesen und festgestellt, daß mehr als 5% Sauerstoff im Benzinbetrieb
dabei sind. Viel zu viel angeblich. Des weitern ist noch ein Wert zu hoch.

Damit bin ich telefonisch zur Skodawerkstatt in München "gegangen".

Und jetzt kommt der Hammer.
Sagt der Kerl doch glatt zu mir: Es gäbe ein internes Schreiben von Skoda, welches besagt:
Wird LPG eingebaut, entfällt die komplette Garantie, alle Garantien, sogar die Lackgarantie.

Der Händler, der mir das Auto verkauft hat, war ziemlich baff und hat mir das Auto mit allen Garantien von Skoda verkauft, inklusive der Möglichkeit,
die Skodagarantie zu verlängern......

Ich weiß nicht, ob das hier her oder in das Foum "alternative Kraftstoffe" gehört.

Habt ihr ähnliche, andere, bessere oder schlechtere Erfahrungen?
Kann Skoda das so machen, ist es vielleicht der Händler, der das von sich aus sagt?
Wenn das den Tatsachen entspricht, kann ich das Auto wandeln, falls niemand mir Garantie geben will/kann?

Oh mann, das hat mich heute fertig gemacht.

Viele Grüße

Markus

Re: Garantieverlust nach LPG Umrüstung

Verfasst: 15. Januar 2009 20:26
von picomint
Ich habe den Thread verschoben und den Titel deines Beitrags ergänzt.

Leider verstehe ich die Situation noch nicht ganz. Bist du schon bei deinem Verkäufer gewesen? Hat er auch die Umrüstung vorgenommen?

Re: Garantieverlust nach LPG Umrüstung

Verfasst: 15. Januar 2009 20:48
von Chief
samba2001 hat geschrieben: Und jetzt kommt der Hammer.Sagt der Kerl doch glatt zu mir: Es gäbe ein internes Schreiben von Skoda, welches besagt:
Wird LPG eingebaut, entfällt die komplette Garantie, alle Garantien, sogar die Lackgarantie.
Vorab: Totaler Blödsinn! Was hat nach gesundem Menschenverstand die Umrüstung damit zu tun, dass z.b. der Wagen rostet? Oder ein Xenon-Brenner seinen Geist aufgibt- ist beliebig weiter zu führen.

Wäre interessant dieses Schreiben in echt mal zu lesen...

Anders sieht es aus bei motorrelevanten Bauteilen die durch die Gasumrüstung betroffen sind. Hier wird eine Garantie des Herstellers abgelehnt- es greift dann aber zb. eine abgeschlossene Garantie über den Umrüster. Aber Garantiefälle, die sich auf eine Umrüstung beziehen, sind immer schwierige Fälle.

Re: Garantieverlust nach LPG Umrüstung

Verfasst: 16. Januar 2009 05:28
von samba2001
Danke fürs verschieben.

Ich war beim Händler, der konnte es nicht fassen, ha sich ratlos am Telefon angehört und will selbst einen Skodahändler suchen, der Garantie gibt.
Allerdings kann das sonstwo sein, in meiner "Umgebung" (bis 50km) gib es nur 2 Händler und beide übernehmen die Garantie nicht, daß weiß ich
zufällig.

Die Rostgarantie verfällt, da, laut dem Skodamann, Skoda nicht ausschließen kann, daß die Abgase bei LPG agressiver sind, als bei Benzinbetrieb.

Hat jemand von Euch gleiche oder Andere Erfahungen mit Skodabetrieben
Ich habe keine Lust, ohne Garantie 4 Jahre lang rum zu fahren oder 100km wegen jedem Garantiefall zu fahren, um zu einer Werkstatt zu kommen.
Das kann doch nicht sein..... Ich brauche das Auto einmal die Woche, mindestens und ich habe keine Lust, einen Mietwagen deshalb noch zu bezahlen.

Viele Grüße

Markus

Re: Garantieverlust nach LPG Umrüstung

Verfasst: 16. Januar 2009 06:29
von Octi2000
Ich habe mich im Vorfeld meines Octavia-Kaufes auch für LPG interessiert.

Der Garantieausschluß war ein Kriterium, von LPG Abstand zu nehmen.

Man kann sich heutzutage nicht umfassend genug informieren!!!

Die Aussage eines Händlers (eben jener, der die LPG Anlagen verhökert) häte mir persönlich nicht gereicht, z. B. das Internet macht da schon viel schlauer.

Und wer schon mal über diverse Problemchen mit den LPG-Anlagen liest, weiß, das man beim Neuwagen dann Pinppong spielen darf bzgl.. Schuldzuweisungen und Abwehr von Garantieansprüchen beider Gewährliestungsparteien, speziell, wenn man für die LPG-Motorgrantie auch noch extra zahlen durfte.

Bei einem Neuwagen ist LPG daher nicht unriskant, habe in letzter Zeit nicht mehr viel mitgelesen in den LPG-Boards , außer das bei den TFSI´s mittlerweile sogar schon diverse Rückrüstungen bekannt sind, weil die Anlagen laufen wie ein Sack Muscheln.

Ich würde es unter die Rubrik Erfahrungen verbuchen, den Motorruckler vom LPG-Händler abstellen lassen und hoffen, das kein Garantiefall eintritt, bei dem SAD mit ins Boot müßte..

Re: Garantieverlust nach LPG Umrüstung

Verfasst: 16. Januar 2009 06:56
von digidoctor
http://www.autogas-einbau-umbau.de/modu ... &tid=13608" onclick="window.open(this.href);return false;

Vielleicht hilft es.

Aber für den aktuellen Fall sagt mir mein Gefühl auch, dass alles am Motor ausgeschlossen ist.

Re: Garantieverlust nach LPG Umrüstung

Verfasst: 16. Januar 2009 08:12
von Cordi
Bitte nocheinmal kurz zum Verständnis:

Du hast ein Auto, welches bereits auf LPG umgerüstet war bei deinem (freien?) Händler gekauft, dieser hat zugesichert das die normale Garantie bestehen bleibt?
Oder hast du dein Auto umrüsten lassen?

Aber grundsätzlich natürlich ganz schön dreist vom Händler, egal in welcher Form. Kein Plan wie weit es zumutbar ist zu nem Garantiepartner zu fahren.
Aber nen Neuwagen auf LPG umzurüsten halte ich persönlich für ein Spiel mit dem Feuer. Das der Fahrzeughersteller so erstmal bei Garantie grundsätzlich nein sagt ist doch klar. Ob mit Recht oder nicht sei dahin gestellt, dass musst du dann erstmal beweisen. Und die haben nen verdammt langen Atem.

Tja ja, aber wir wollen hier jetzt keine Grundsatzdiskussion LPG vs. Diesel anfangen, das wäre OT, wobei es mal wieder passen würde.

Re: Garantieverlust nach LPG Umrüstung

Verfasst: 16. Januar 2009 10:17
von Alfred
Grundsätzlich wird bei Problemen am/im Motor je nach Laune der Werkstatt innerhalb der Garantie/Gewährleistung mit Ärger zu rechnen sein, alles darüber hinaus (z.B. Fahrwerk, Getriebe, Lack ect.) ist Unsinn, es gibt auch schon entsprechende Urteile dazu. Mein betreuendes Skoda-Autohaus hatte mich seiner Zeit mit dem O1 auch mit so einem Spruch begrüsst, nach kurzer Aussprache und Hinweis auf die Rechtslage (und die freie Werkstattwahl :wink: ) aber ohne zu zucken sämtliche Garantiefälle problemlos abgewickelt (z.B. Schaltprobleme, knarzende Stabilager, Himmel "akustisch" beruhigen), auch jetzt am Superb habe ich nie Probleme mit der Garantieabwicklung (Kofferraumschloß, Softlack Zuziehgriff, Stellmotor Klimatronic). Kommt wohl auch immer darauf an, ob der Händler/Werkstatt auf Kundschaft angewiesen ist...

MfG Alfred

Re: Garantieverlust nach LPG Umrüstung

Verfasst: 16. Januar 2009 21:23
von samba2001
Also, ich habe das Auto bei einem Reimporhändler zusammen gestellt und neu gekauft.
Der ist aber auch Spezialist für Gasumbauten. Also hat er das Auto dann umgerüstet auf LPG.
Aber immer mit dem Hinweis, daß bis auf das Gas die Skodagarantie erhalten bleibt und er mir 4 Jahre auf alles, was
Gas anbelangt, Garantie gibt.

Sogar hier kommen verschiedene Meinungen zusammen. Die einen sagen, daß die Garantie von Skoda bis auf den Gasumbau erhalten bleibt,
de Anderen sagen, das die Garantie verfällt, komplett.

Also, das Gas wurde komplett vom Kreislauf abgeklemmt und der Motor spielt trozdem weiter mit der Drehzahlt und geht sogar aus.
Es kann also nicht am Gas liegen, sondern muss am Benzinteil liegen.
Die Gaswerkstatt hat auch Messungen gemacht und der Anteil des Sauerstoff wäre viel zu hoch mit über 5%.
Und eine weiterer Wert ist zu hoch, ich habe das Messprotokoll mit bekommen.
Gas hingegen läuft super und einwandfrei.

Markus

Re: Garantieverlust nach LPG Umrüstung

Verfasst: 17. Januar 2009 16:53
von Chief
Das mit der Garantie ist klar geregelt- viell. hat Alfred ja noch Links zur Hand.

Und bei Deiner Problematik ist es erstmal gut zu hören, dass man neutral an die Sache heran geht und es nicht gleich auf die Umrüstung schiebt.