Der Freundliche meinte: Bremsanlage unterdimensioniert
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Der Freundliche meinte: Bremsanlage unterdimensioniert
Hallo Leute!
Ich habe gerade einen Termin wegen meinen vorderen Bremscheiben gemacht, da sie ja ein Unwucht haben (nach 10 000km). Das ging auch alles ohne Probleme. Die wussten auch bescheid, dass das öfter passiert. Allerdings habe ich mich über eine Aussage gewundert:
Da ja der Octavia die FS3-Anlage vom Golf4 hat und weil ja Golf4 und A3 wohl leichter wären, meinte er, dass die Bremsanlage des Octavias unterdimensioniert wäre.
Ich habe daraufhin glatt mal nachgeschaut was ein Golf4 Variant 2.0 wiegt. Siehe da: er bewegt sich ziemlich genau im gleichen Gewichtsbereich (1274-1449 ohne 75kg Fahrer) wie der Octi (Leergewicht (inkl. Fahrer 75 kg) - kg 1325 - 1470). Er ist sogar noch ca. 30kg schwerer!
Was haltet von dieser Aussage?
Selbst wenn der Octi 200kg schwerer wäre, dann würde es ja kaum etwas ausmachen. Denn 3 Personen wiegen ja schon 200kg. Des Weiteren bin ich fast ausschließlich lange Strecken gefahren (meist Autobahn), so dass ich gemessen an den 10 000km die Bremsen nur sehr selten benutzt habe.
Gruß, Matthias
Ich habe gerade einen Termin wegen meinen vorderen Bremscheiben gemacht, da sie ja ein Unwucht haben (nach 10 000km). Das ging auch alles ohne Probleme. Die wussten auch bescheid, dass das öfter passiert. Allerdings habe ich mich über eine Aussage gewundert:
Da ja der Octavia die FS3-Anlage vom Golf4 hat und weil ja Golf4 und A3 wohl leichter wären, meinte er, dass die Bremsanlage des Octavias unterdimensioniert wäre.
Ich habe daraufhin glatt mal nachgeschaut was ein Golf4 Variant 2.0 wiegt. Siehe da: er bewegt sich ziemlich genau im gleichen Gewichtsbereich (1274-1449 ohne 75kg Fahrer) wie der Octi (Leergewicht (inkl. Fahrer 75 kg) - kg 1325 - 1470). Er ist sogar noch ca. 30kg schwerer!
Was haltet von dieser Aussage?
Selbst wenn der Octi 200kg schwerer wäre, dann würde es ja kaum etwas ausmachen. Denn 3 Personen wiegen ja schon 200kg. Des Weiteren bin ich fast ausschließlich lange Strecken gefahren (meist Autobahn), so dass ich gemessen an den 10 000km die Bremsen nur sehr selten benutzt habe.
Gruß, Matthias
Zuletzt geändert von matt am 13. Januar 2004 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo matt,
die Gewichtsklasse scheint zu stimmen.
Da wohl niemand was gegen eine größere Bremsanlage hat, bitte Deinen Händler doch, die Erkenntnis mit der unterdimensionierten Bremsanlage gegenüber SAD fundiert durchzusetzen.
Bin dann bei einer Rückrufaktion zur kostenlosen Aufrüstung auf eine RS-Bremsanlage dabei.
Gruß! Kromi
P.S. Oder handelt es sich hierbei einfach nur wieder um das bekannte Problem mit der Waage - Xmas ist ja noch nicht lange her?
die Gewichtsklasse scheint zu stimmen.
Da wohl niemand was gegen eine größere Bremsanlage hat, bitte Deinen Händler doch, die Erkenntnis mit der unterdimensionierten Bremsanlage gegenüber SAD fundiert durchzusetzen.
Bin dann bei einer Rückrufaktion zur kostenlosen Aufrüstung auf eine RS-Bremsanlage dabei.

Gruß! Kromi
P.S. Oder handelt es sich hierbei einfach nur wieder um das bekannte Problem mit der Waage - Xmas ist ja noch nicht lange her?

-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
@Kromi
Das wäre eine prima Sache! Dann würden wir ja auch gleich einen Satz 205er auf 16Zoll bekommen und ein Ersatzrad.
Aber mal im Ernst: Selbst der Passat und der A6 2,5 TDI (steht einer vorm Haus, aber leider nicht meiner) können ja maximal die 288er Scheiben haben, da der oben genannte A6 15Zöller drauf hat. Und der Unterschied zwischen den 288er und 280 wird ja nicht so groß sein, es sei denn die 288er sind zusätzlich doppelt so dick, was sie aber, glaube ich, nicht sind.
MfG, Matt
Das wäre eine prima Sache! Dann würden wir ja auch gleich einen Satz 205er auf 16Zoll bekommen und ein Ersatzrad.
Aber mal im Ernst: Selbst der Passat und der A6 2,5 TDI (steht einer vorm Haus, aber leider nicht meiner) können ja maximal die 288er Scheiben haben, da der oben genannte A6 15Zöller drauf hat. Und der Unterschied zwischen den 288er und 280 wird ja nicht so groß sein, es sei denn die 288er sind zusätzlich doppelt so dick, was sie aber, glaube ich, nicht sind.
MfG, Matt
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Genauso sehe ich das auch!
Ich hatte vorher einen Vectra-A 1.6, der ca. 1050kg wog. Die Scheiben vorne waren vielleicht so groß wie meine jetztigen hinteren Scheiben. Foglich waren die Scheiben (massiv) bezüglich des Gewichts bedeutend schlechter dimensioniert, als bei meinem Octavia. Dennoch waren sie nicht unterdimensioniert. Ich hatte nie Probleme, obwohl die Kiste ganz schön hart rangenommen wurden. Ein Wackeln am Lenkrad hatte ich nur, wenn auf den Klötzern nur noch 1 - 2mm waren und dann wars natürlich auch nur bei warmen Bremsen - also beim Herunterbremsen von über 140.
Matt
Ich hatte vorher einen Vectra-A 1.6, der ca. 1050kg wog. Die Scheiben vorne waren vielleicht so groß wie meine jetztigen hinteren Scheiben. Foglich waren die Scheiben (massiv) bezüglich des Gewichts bedeutend schlechter dimensioniert, als bei meinem Octavia. Dennoch waren sie nicht unterdimensioniert. Ich hatte nie Probleme, obwohl die Kiste ganz schön hart rangenommen wurden. Ein Wackeln am Lenkrad hatte ich nur, wenn auf den Klötzern nur noch 1 - 2mm waren und dann wars natürlich auch nur bei warmen Bremsen - also beim Herunterbremsen von über 140.
Matt
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Also zum Vectra A gibt es eine geile Geschichte: Ich stieg ein, fuhr 16km auf einer Rennstrecke (Sachsenring) und die erst 5.000km "jungen" Bremsen waren im Ar*** - so viel zu Opel.
Die Bremsanlagen sind auf keinen Fall Unterdimensioniert! Sonst hätte der Occi nie eine ABE bekommen! Wir sind in Deutschland und nicht in Polen, Russland oder sonst wo! Hier ist alles nach DIN und diese ist widerum auch nach irgendeiner anderen DIN die schon Jahrzehnte existiert und ständigen Verbesserungen unterlag. Hurra deutsche Gründlichkeit!
Gruß M.

Die Bremsanlagen sind auf keinen Fall Unterdimensioniert! Sonst hätte der Occi nie eine ABE bekommen! Wir sind in Deutschland und nicht in Polen, Russland oder sonst wo! Hier ist alles nach DIN und diese ist widerum auch nach irgendeiner anderen DIN die schon Jahrzehnte existiert und ständigen Verbesserungen unterlag. Hurra deutsche Gründlichkeit!





Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
@insideR
Es gibt DIN, EN, ISO, DIN EN, DIN ISO und sogar DIN EN ISO. Als angehender Maschinenbauer kann ich ein Lied davon singen.
@Mackson
Aber die Kurvenlage des Vectra-A war doch gut bei dir, oder? Was die Kurvenlage angeht ist der Vectra-A besser als der Octavia. was natürlich nicht heißt, dass der Octavia schlecht ist.
An sich war es ein sehr schönes Auto. Es war von den Entwickerln her auch alles sehr gut. Aber die BWL-Trottel, die sich Marketing-Strategen nennen, haben mit ihrer Sparerei, insbesondere um 1990, alles kaputt gemacht, womit Opel heute auf Grund des Imageverlustes immer noch schwer zu kämpfen hat, obwohl sie wieder sehr gute Autos bauen.
Matt
Es gibt DIN, EN, ISO, DIN EN, DIN ISO und sogar DIN EN ISO. Als angehender Maschinenbauer kann ich ein Lied davon singen.
@Mackson
Aber die Kurvenlage des Vectra-A war doch gut bei dir, oder? Was die Kurvenlage angeht ist der Vectra-A besser als der Octavia. was natürlich nicht heißt, dass der Octavia schlecht ist.
An sich war es ein sehr schönes Auto. Es war von den Entwickerln her auch alles sehr gut. Aber die BWL-Trottel, die sich Marketing-Strategen nennen, haben mit ihrer Sparerei, insbesondere um 1990, alles kaputt gemacht, womit Opel heute auf Grund des Imageverlustes immer noch schwer zu kämpfen hat, obwohl sie wieder sehr gute Autos bauen.
Matt
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW