Seite 1 von 2

Drehmomentkurven Octavia

Verfasst: 20. Januar 2004 16:32
von Kromi
Hallo,

hab mal die Drehmomentkurven der Octavia-Triebwerke nach Äpfeln und Birnen, äh Benziner und Diesel zusammen getragen.

Bild

Bild

Bild

Es fehlen noch folgende Daten:
1.6 (75PS)
1.8 (125PS)
1.9TDI (100PS)

Vl hat die jemand und kann sie posten! :-)

Gruß! Kromi

Super Kromi :-)

Verfasst: 20. Januar 2004 17:01
von Dieselwiesel
Sieht gut aus gut zum vergleichen, das erklärt auch warum ich beim RS vergeblich auf den "Kick ins Genick" gewartet habe und dieser einfach nur weiter hochdrehte ohne Merklichen Mehrschub :-)

Verfasst: 20. Januar 2004 17:30
von gertsch
ohne chip kein kick ins genick. 8)

Verfasst: 20. Januar 2004 18:54
von Waldemator
hey, da sieht mein kleiner 150ps 1,8Turbo richtig gut aus!!!

Verfasst: 21. Januar 2004 10:43
von drzook
Hallo!

Der 100PS TDI-PD aus dem 4x4 fehlt auch noch.

Und dann die Äpfel und Birnen zum vergleichen in einen Korb.

Gruss
drzook

Verfasst: 21. Januar 2004 11:04
von Segafrendo
Und der 1.8 mit 125 PS fehlt auch noch ...

Verfasst: 21. Januar 2004 12:48
von Kromi
@drzook & segafrendo:
No problem. Einfach her mit den Daten. :-)

Es fehlen also noch:
1.6 (75PS)
1.8 (125PS)
1.9 TDI (100PS)

Gruß! Kromi

kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...

Verfasst: 21. Januar 2004 14:17
von 12sale
Irgendwie sieht das bei 3 ("oberen") Benzinern doch komisch aus, oder? Oder fehlen einfach nur die Daten zwischen 2000 und 4000 bzw. 4500 bzw. 5000 u/min?
Dass das sooo linear läuft, kann ich mir nicht vorstellen...

Verfasst: 21. Januar 2004 14:50
von Kromi
@12sale:
Das maximale Drehmoment liegt beim 1.8T (150PS) und 1.8T (180PS) auf Grund des Turbos im mittleren Bereich konstant an. (Danke Ivan)
Selbst der 2.0 Saugbenziner erreicht sehr früh sein maximales Drehmoment und kann es relativ lange konstant halten. Für einen Saugbenziner beachtlich.
Der 1.4 und 1.6 zeigt eine für Saugbenziner typische Drehmomentkurve: Erreichen des max. Drehmoments erst bei höheren Touren, danach sofortiger Abfall.

@all:
Übrigens: Ich habe die Daten aus den offiziellen Drehmomentkurven von SAD entnommen. Kleine Schwankungen (Ausreißer bei der Kurve des 1.8T (150PS)) kommen durch das Interpolieren der Daten zustande, da ich die Drehmomentstärke immer im Abstand von 500 U/Min angegeben habe - bei den Benzinern durchgängig von 1500 bis 6000 (Ausnahme 1.4) und bei den Diesel durchgängig von 1500 bis 4500.
Es soll keine wissenschaftliche Zusammenstellung sein, denn dafür ist das Ablesen aus den SAD-Grafiken einfach zu ungenau.

Ach ja, hab mal Äpfel und Birnen in ein Körbchen gepackt. ;-)
Hoffentlich vertragen sie sich und faulen sich nicht gegenseitig an....

Gruß! Kromi

Verfasst: 21. Januar 2004 15:02
von Ivan
Uebrigens meine Herrn - das nennt man "konstant" (y=k) und nicht "linear" (y=x*k) Linear muesste der Verlauf gerade steigend sein.
Bei dem 1,8T ist der Turbolader grade deswgen im Einsatz, damit er den Drehmommentverlauf in unterem Bereich verbessert. Natuerlich ist es in Wirklichkeit nicht so ideal - aber die Grafiken sind ja ziemlich grob.