Seite 1 von 3

Standheizung - Heizzeiten für mehrere Tage programmieren

Verfasst: 22. März 2009 21:50
von Baschtel
Hallo,
ich habe siet 3 Wochen eine O2 Facelift 1,4 TSI mit Standheizung ab Werk.Ich bekomme es aber nicht Geregelt sie für eine Woche zu Programmieren ,sondern nur für den Folgetag? Desweiteren habe ich versucht das Ventiel freizuschalten , laut Codierung ist es frei,fuzt aber nicht. Hat der Facelift andere Codierungen , zb Vom Golf 6. Laut Steuergerätenummer Golf 6 Teil 5K........ ?
De Baschtel

Re: Standheizung Programmierung

Verfasst: 2. Dezember 2009 17:36
von MikeVandyke
Ja, Hallo erstmal....

Ich bin auch auf der Suche nach jemandem, im Umkreis Luckau Golßen Dahme, der mir mal Probehalber das Ventil der STH "unsichtbar" programmiert, damit der Motor mit angewärmt wird.
Wer kann mir das machen, wer hat solch ein Programmiergerät, oder eine Software für PC, und Adapterkabel???

Die Programmierung der Standheizung ist doch ok. ICh stelle mir erst immer die für den nägsten tag ein. Das ist in sofern ok, da es manchmal vorkommt, das ich mein Auto nicht benutze, da wir Fahrgemeinschaft betreiben. Somit würde in der Geschlossenen Garage die Befeuerung angehen, das wäre nicht gut....(bei Vergessen)
So großartig ist der Handgriff ja nu auch nicht, die Programmierung bei Beginn der fahrt einzugeben, Ist doch nicht schlimmer als am Handy den wecker zu aktivieren:-), oder eine SMS zu tippen... was manch einer auch wärend der Fahrt macht!
Sollte aber im stand noch passieren, logischerweise(Fahrsicherheit)

MFg,Euer Conny


Skoda Octavia, 4x4 1,9 TDI Baujahr 06

Re: Standheizung Programmierung

Verfasst: 2. Dezember 2009 17:49
von sachse-dd-fo
Servus Conny!

Hast du mal eine Autoscan mit VCDS von jemanden auslesen lassen? Sprich nen Fehlerspeicher auslesen lassen?
Da du ja einen TDI hast, sollte das Ventil eigentlich schon offen sein!

Hast du mal geschaut, ob nach einer Standheizungslaufzeit von 30 Minuten, der Kühler und dessen Schläuche schön heiß sind? Oder alternativmäßig nach der halben Stunde kurz ins Auto setzen und Zündung an, ob der Zeiger für Kühlwassertemperatur steigt!

Re: Standheizung Programmierung

Verfasst: 2. Dezember 2009 18:05
von MikeVandyke
JA, hallo, danke für die Rasche Antwort.

JA, habe alles probiert, Habe Motorhaube geöffnet, und stH laufen lassen, und am Motor wird definitiv nix warm, nur der Schlauch, der ins wageninner führt, den kann man kaum anfassen, so heiss....
Und nach ner Halben stunde Laufzeit geht da auch kein Zeiger der Temperatur hoch, Da muss ich erst 5 km Fahren, das der über die 50 Grad kommt! 50 Grad unterer Zeigeranschlag, müssteste ja kennen?

Deshalb denke ich, das dieses Ventil bei mir noch original geschlossen sein wird.


MFG

Re: Standheizung Programmierung

Verfasst: 2. Dezember 2009 18:19
von sachse-dd-fo
So wie das klingt ist es wirklich noch verschlossen. Es ist absolut modellabhängig bei Skoda, welcher Motortyp ab Werk freigeschaltet ist, wo auch der Motor erwärmt wird.

Es wurde mir mal von SAD mitgeteilt, dass diese Freischaltung eigentlich nur den DIESEL - Motoren vorbehalten ist, wäre auch eine Sache der Abgasnorm.... mhh.... naja, wollen wir es denen mal glauben.

Re: Standheizung Programmierung

Verfasst: 2. Dezember 2009 18:28
von MikeVandyke
Naja, ich habe ja einen Diesel, und ich möchte, das der Motor recht lange hält:-), Das war doch in Anfangsjahren der StHzg immer ein Argument für eine solche, Abgesehen davon, wenn der Motor warm ist, sind auch die Abgase nicht so, und der Verbrauch geringer, als beim Kaltstart bei -20Grad zum Bleistift....
Und ein Motor der +20Grad hat(Statt-10), macht auch Scheiben Eisfrei, wenn es die stHzg noch nicht geschafft haben sollte.
Naja, Muss mal Abwarten, Mein Verkäufer meldet sich nicht auf meine Anfrage zwecks umprogrammierung, Wollen die das nicht machen???

War doch ein großes bekanntes Autohaus, bestehend aus Skoda, Audi und VW!

Re: Standheizung Programmierung

Verfasst: 2. Dezember 2009 18:43
von sachse-dd-fo
Mit wollen hat das Programmieren "nicht ganz" zu tun. Wenn die von SAD nicht die Freigabe bekommen, dieses Ventil zu öffnen, dann machen die das auch nicht "freiwillig".

Ich belese mich gerade hier: Vagcomforum.de-thread-Standheizung anpassen!

Da erfährst du im letzten Beitrag, dass halt das Absperrventil nach anlassen des Motors mit geöffnet wird, wenn die Standheizung vorher lief und/oder die Einschaltzeit noch aktiv ist (Einschaltdauer noch nicht beendet)! So wird der Motor schon verkürzter auf Temperaturen gebracht als garnicht, wie im Thread weiter oben steht vermutet man verkürzt sich die Aufheizzeit von 10km auf nur 2-3km Fahrweg bei Dieselmotoren. Da steht auch in einen anderen Beitrag, dass es doch mit Abgaswerten/-Verhalten zu tun hat.

Ich habe es auch schon festgestellt, dass der Motor nach losfahren und vorher die Standheizung lief, um einiges schneller erwärmt wird, sprich, das Ventil öffnet sich, wenn der Motor gestartet wird. Achso, bei mir war ab Werk das Ventil schon offen, obwohl SAD bei meinen Motor (BZB) mir mitgeteilt hat, dass es geschlossen bleibt.

Re: Standheizung Programmierung

Verfasst: 2. Dezember 2009 18:55
von MikeVandyke
Also liegt warscheinlich der hase im Pfeffer, das die das auch nicht einfach umrogrammieren dürfen??? also würde meine Garantie erlischen, falls ich es irgendwo machen lasse, oder wie ist das zu verstehen?

Re: Standheizung Programmierung

Verfasst: 2. Dezember 2009 21:06
von Markus2811
Ich hab auch einen 1.4er TSI mit Standheizung.
Ich wärme aktuell ca. 25min (Außentemp ~ 2°C, Laternenparker) vor und kurz nach dem starten (ca. 15sec) steht
die Wassertemperatur bei 70°C.
Letztens ist nach der Arbeit auch das erste mal die Standheizung von alleine als Zuheizer angegangen. (bei 4° Außentemperatur)

Re: Standheizung Programmierung

Verfasst: 3. Dezember 2009 00:03
von Cardriver
Ist aber auch nicht bei jedem Diesel freigeschalten.
Bei denen mit DPF ist es und bei denen ohne ist es nicht.
Hab es selber gesehn.

Und dann auch immer noch die schöne Propaganda: Mit einer Standheizung wird der Motor IMMER mit vorgewärmt und ....

Gruß Cardriver