Seite 1 von 1
seidl grill
Verfasst: 12. April 2009 08:29
von citycruiser
Hallo zusammen,
möchte mir für meinen Octavia (Baujahr Mai 2001) einen emblemlosen Grill zulegen und
bevor ich einen bestelle mal hier nachfragen wer schon Erfahrungen mit dem Seidl-Grill
gemacht hat.
Wie sieht es mit der Passgenauigkeit aus bzw. wie ist die Qualität?
Gibt es irgendwelche Probleme beim lackieren worauf zu achten ist?
Bin für jeden Tipp dankbar (schließlich kostet das Teil immerhin EURO 135,00)
Habe bisher auch noch kein Foto dieses Grills aus der Nähe sehen können - selbst auf der
Seidl-Homepage kann man nichts näher erkennen.
Gruß Kai

Re: seidl grill
Verfasst: 12. April 2009 08:44
von Dollar-dave
Ich habe selber kein Tuninggrill aber google sagt mir aus der Skoda Community..
Es handelt sich bei den Frontgrills von Mattig und Seidl um ein und den selben!!!
Ich habe bei einem Bekannten mal im Katalog von Seidl geblättert, dort steht auch in der Produktbeschreibug des Frontgrills, daß dieser von Mattig ist.
auf keinen fall mattig. der verzieht sich total, schlimmeres materiel und passgenauigkeit hab ich noch nie gesehen.
kann dir nur eines raten: finger weg von mattig. habe den frontgrill von dennen und muss leider sagen, absolut ungenau und mies verarbeitet.
dann ehe nach Milotec shauen ?
mfg
Dave
Re: seidl grill
Verfasst: 12. April 2009 10:21
von nest88
kommt darauf an welchen grill er meint
aber anhand des preises denke ich mal du meinst den auf der limo.
das ist der wohl hässlichst octavia grill den es gibt

sorry aber schau dir das mal an hier
lg Pete
Re: seidl grill
Verfasst: 12. April 2009 11:21
von Boettch_70
fehlt nur noch der Stern auf der Haube und die Klopapierrolle auf der Hutablage!

Re: seidl grill
Verfasst: 13. April 2009 07:02
von citycruiser
Hallo zusammen und danke für die Antworten sowie die aussagekräftigen Fotos.
Also wenn der Seidl-Grill tatsächlich diese häßliche Blende um die 2 Rippen herum hat
kommt der für mich natürlich nicht in Frage (sieht ja speziell nach oben zur Haube hin wie
gewollt und nicht gekonnt aus).
Das der Grill von der Firma Mattig eine schlechte Qualität besitzt habe ich bisher auch noch
nie gehört - aber gut zu wissen.
Da ich definitiv keinen emblemlosen Grill mit diesen Streckgitter-Einsätzen haben will (wie z.b.
von Firma Milotec) bleiben ja nicht viele mehr übrig.
Ich weiss das Milotec auch für EURO 105,00 einen Grill im durchgehenden Original-Design
(also mit den senkrechten Rippen) im Programm hat muß aber leider sagen das schon jetzt
der Original-Grill schlecht zu pflegen ist (wer von Hand wäscht und abledert weiss was ich
meine).
Gruß Kai

Re: seidl grill
Verfasst: 13. April 2009 10:28
von nest88
also wenn die qualität von den mattig grill so schlecht sein soll
warum haben ihn dann so viele?
habe das auch noch nicht gehört und finde ihn mit am schönsten
lg Pete
Re: seidl grill
Verfasst: 20. April 2009 23:16
von SAE
Wie sieht der denn ohne Haube mit bösem Blick aus, frag ich mich... so schlimm finde ich den nicht, vor allem mit den drei Querrippen.
Re: seidl grill
Verfasst: 21. April 2009 16:10
von Quatti16v
mir persönlich gefällt der 2 Rippenlook ziemlich gut, doch der Übergang zur Motorhaube ist unter aller Sau, und der Preis für dieses Ding, nun ja, meiner Meinung nach utopisch
Re: seidl grill
Verfasst: 30. April 2009 21:22
von occi
Quatti16v hat geschrieben:mir persönlich gefällt der 2 Rippenlook ziemlich gut, doch der Übergang zur Motorhaube ist unter aller Sau, und der Preis für dieses Ding, nun ja, meiner Meinung nach utopisch
Genau und so dolle ist die Qualität bei Seidl auch nicht. Bei einen Kollegen hatt ich das Vergnügen einen einzubauen,der
hatte allerdings einen A4 ,aber qualitativ unter aller Sau. Vorallem bei der Passgenauigkeit .
Nie wieder :motz: