Seite 1 von 4

Kosten Standheizung?

Verfasst: 29. Januar 2004 15:19
von sandy
Hallo!

Ich weiß, dass das Thema Standheizung schon oft dran war, aber ich hab auf die schnelle nix passendes gefunden. Deshalb einfach nochmal in die Runde gefragt:

Welche Standheizung ist zu empfehlen? Oder sind die annähernd gleich?

Und was kostet sowas aktuell zum nachrüsten inkl. Einbau?


SANDY

Verfasst: 29. Januar 2004 15:40
von paramaster
Tja bei den Empfehlungen scheiden sich die Geister:

Webasto:
nur mit 4,5 kw Heizleistung
- Vorwahluhr im Inneren
- oder und einfache Fernbedienung mit Rückmeldung ohne Zeiten
- CallTronic (mit Handy)

Eberspächer:
mit 4,5 oder 5 kw Heizleistung (erstere reicht für Limo)
- Vorwahluhr im Inneren
- oder und einfache Fernbedienung mit Rückmeldung ohne Zeiten
- TP5 beleuchtete Fernbedienung mit Temp. Anzeige und 3 Zeiten Vorwahl
- CallTronic (mit Handy)

Welche du nimmst hängt von der Fernbedienung und vom Angebot ab...
Frag einfach mal bei deinem Skoda Händler ob der nicht vielleicht was im Angebot hat...

Habe für meine Eberspächer 5 kw mit TP5 incl. Einbau € 1000,-- bezahlt...

Die Preise bei den anderen Autowerkstätten liegen in Bayern zwischen € 1000,-- und € 1800,-- (immer ohne jede Fernbedienung) du siehst also es ist schwierig zu sagen wo es am günstigsten ist....

Sollte ich was vergessen haben wird sich sicher noch jemand zu Wort melden...

Verfasst: 29. Januar 2004 15:55
von sandy
Danke schonmal!

Ist ja schon noch ne Menge Holz.
Es kommt ja auch noch der Sprittverbrauch dazu.

Hat da jemand Erfahrungswerte wieviel das so im Durchschnitt ausmacht?

Verfasst: 29. Januar 2004 18:22
von Mackson
Der Spritverbrauch ist bei beiden gleich, ca. ein halber Liter in 30 Minuten (der Hersteller gibt weniger an). Ansonsten sind die Kosten auch identisch, für die 4,5 kW Version mit FFB mit Rückmeldung werden so ungefähr 1250,- Euronen fällig.

Gruß M.

PS: Hier Klick! mal und "Standheizung" eintippen und es tut sich eine wahre Informationsquelle auf... :wink:

Verfasst: 29. Januar 2004 18:48
von paramaster
@Sandy
Das Argument Spritverbrauch zählt nicht!
Ein kalter Motor braucht ja bekanntlich auch mehr Sprit... Meines Wissen's nach hält sich das dann mit der Standheizung die Waage...

Verfasst: 29. Januar 2004 19:18
von Reini
Hallo

kann ich nur beipflichten ich benutze sie täglich und ich muß sagen ich habe es noch keine minute bereut!!!!!!
der motor läuft butterweich und den spritverbrauch merke ich garnicht!!!
habe eberspächer 5kw mit tp5
vom feinsten eben.

reini

Verfasst: 29. Januar 2004 19:19
von sandy
paramaster hat geschrieben:Ein kalter Motor braucht ja bekanntlich auch mehr Sprit... Meines Wissen's nach hält sich das dann mit der Standheizung die Waage...
Genau darauf wollte ich hinaus.
Kann das jemand bestätigen, dass er im Schnitt nicht mehr (oder gar weniger) verbraucht als ohne Standheizung, z.B. im Sommer?

SANDY

Verfasst: 29. Januar 2004 19:25
von paramaster
Bestätigt! Fahre jeden Tag Sbg. München und retour... Sind also knapp 350km/ Tag..
Kann dir gerne meine Spritverbrauchsdatei und mein Kilometerbuch zusenden... Der Verbrauch ist seit Dez. 2003 (seit die STH drinnen ist) um ca. 0,5l zurückgegangen und ident mit Sommer...

Verfasst: 29. Januar 2004 19:29
von sandy
paramaster hat geschrieben:Der Verbrauch ist seit Dez. 2003 (seit die STH drinnen ist) um ca. 0,5l zurückgegangen und ident mit Sommer...
Das hört sich ja gut an. Muss mir die Sache wohl doch nochmal genauer überlegen.

SANDY

Verfasst: 29. Januar 2004 19:40
von Mackson
Also einen Mehrverbauch habe ich im Drittelmix auch nicht. Nur bei extrem häufiger StHzg-Benutzung in der Stadt - aber das ist so minimal und außerdem nur gut für Mensch & Maschine :D

Gruß M.

PS: Habe heute auf einer Strecke von 90km (10km Stadt, der Rest 50:50 BAB & Landstr.) 4,9 L/100 km gebraucht - sensationell bei -5° 8)