Seite 1 von 1

Wie funktioniert BT-Audio beim Autoradio Swing?

Verfasst: 29. April 2009 19:54
von beowulf
Hallo,
ich habe seit Montag meinen neuen O2 und bin jetzt beim Autoradio Swing auf die Funktion "BT-Audio" gestoßen (man muss dazu diese Funktion zuerst im "Setup" aktivieren und kann sie dann unter "Media" statt "CD" oder "AUX" auswählen). Laut Anleitung ermöglicht die BT-Audio-Funktion "eine drahtlose Übertragung der MP3-Dateien in die Telefonvorbereitung".

Verstehe ich das richtig, dass ich damit über Bluetooth MP3-Dateien vom Handy über die Lautsprecher im Autoradio abspielen kann? Leider funktioniert das bei mir nicht.

Mein Nokia N82 ist über Bluetooth mit der FSE verbunden und ich kann auch telefonieren. Wenn ich Musik am Handy abspiele und sich das Handy mit der Freisprecheinrichtung verbindet, läuft der Player weiter, aber über die Lautsprecher meines Handys kommt dann keine Musik mehr, gerade so als würde es versuchen über BT zu spielen. Leider kommt nichts am Autoradio an. Ach ja, mein Handy unterstützt das BT-Audio-Profil A2DP.

Das einzige, was ich zum Thema gefunden habe, war das hier

Hat schon einmal jemand die Funktion (egal mit welchem Handy) zum Laufen gebracht?

Gruß Beowulf

Re: Wie funktioniert BT-Audio beim Autoradio Swing?

Verfasst: 1. Mai 2009 22:06
von OciIMoagDi
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... &start=355

Hier wird erwähnt, dass das Audiostreaming im O² ab dem MJ 2010 möglich sein wird.

Re: Wie funktioniert BT-Audio beim Autoradio Swing?

Verfasst: 4. Mai 2009 09:12
von beowulf
OciIMoagDi hat geschrieben:http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... &start=355

Hier wird erwähnt, dass das Audiostreaming im O² ab dem MJ 2010 möglich sein wird.
Danke für den Hinweis. Da ich die Funktion aber in meinem Radio schon auswählen kann, gehe ich davon aus, dass sie auch schon jetzt vorhanden ist.
Insofern wäre es interessant, ob ich der einzige bin, der die Funktion bei seinem "Swing"-Autoradio gefunden hat, und ob sie schon einmal jemand in Funktion hatte (egal mit welchem Handy, optimal natürlich mit einem Nokia aus der N-Serie; wahrscheinlich müsste man auch von einem Navi mit der ensprechenden Funktion die Anweisungen aufs Autoradio streamen können).
Der :) wollte sich erkundigen, hat aber noch keine Antwort bekommen und ist jetzt erst einmal im Urlaub.

Re: Wie funktioniert BT-Audio beim Autoradio Swing?

Verfasst: 4. Mai 2009 09:19
von beowulf
OciIMoagDi hat geschrieben:http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... &start=355

Hier wird erwähnt, dass das Audiostreaming im O² ab dem MJ 2010 möglich sein wird.
Wenn man es ganz genau liest, kann es natürlich sein, dass das Radio die Funktion anbietet, aber da ich nur die einfach FSE und nicht die erwähnte "Premium" habe, kann es auch daran liegen, dass es nicht funktioniert.
Allerdings schalten sich die Lautsprecher des Handys aus, so dass es offensichtlich glaubt, dass die Bluetooth-Gegenstelle das entsprechende Bluetooth-Protokoll unterstützt. Also könnte es ja auch vorhanden sein. Deshalb die Bitte: kann es jemand mit einem anderen Handy ausprobieren und genau schreiben, in welcher Kombination (Radio, Handy, FSE) er das getan hat?

Re: Wie funktioniert BT-Audio beim Autoradio Swing?

Verfasst: 4. Mai 2009 16:16
von renwal
Mit Nokia E71 und HTC Diamond und Radio Swing geht es auch nicht.
Habe die FSE Bluetooth ohne Ladeschale.
Beide haben an meiner alten Parrot MK-6100 FSE funktioniert, dort wurde die FSE auch als "Bluetooth-Kopfhörer" erkannt was jetzt nicht der Fall ist.

MfG

renwal

BT-Audio/FSE will nicht mit Samsung Galaxy i9000

Verfasst: 7. Januar 2013 16:30
von Cs137
Hallo,

mein Octavia (Bj 2009) hat ein Swing mit FSE ab Werk.

Kopplung zwischen meinem Samsung Galaxy i9000 und der FSE
hat gut funktioniert. Die Telefontechnik ist ok.

Aber BT-Audio funktioniert nicht.

Was ich gemacht habe:


1. Bluetooth im Samsung aktiviert

2. einen Player aufgerufen und Musik gespielt

3. im Samsung unter „Bluetooth-Geräteauswahl“
suchen lassen; Ergebnis: nix gefunden!

4. am SWING: BT-Audio aufgerufen

5. in der MFA versucht, unter TELEFON ein weiteres Bluetooth-Gerät
einzutragen

6. in der MFA versucht, unter AUDIO ein weiteres
BT-Gerät einzutragen-


4. und 5. funktioniert nicht. Das SWING bleibt stumm. :o

Habt Ihr ne Idee, was ich da falsch gemacht habe?

Gruß

Re: BT-Audio/FSE will nicht mit Samsung Galaxy i9000

Verfasst: 7. Januar 2013 16:58
von neuhesse
Wenn ich mich recht entsinnne, konnte die kleine FSE in 2009 noch nicht A2DP. Wurde erst mit MJ 2011 umgesetzt.


P.S. Habe die Frage mal in einen passenden Fred verschoben.