Seite 1 von 4
Federbruch
Verfasst: 6. Mai 2009 19:57
von the_nbk_187
moin moin,
hatte von euch mal jemand sorgen mit gebrochenen fahrwerksfedern???
also mir ist es nun das erste mal passiert (vorne links)...hab allerdings glück gehabt, das nur die letzte windung abgebrochen war...nun heisst es wohl zwei neue federn bestellen...
da ging ein ruck durchs kirchenschiff...
Re: Federbruch
Verfasst: 6. Mai 2009 20:18
von DodgerTheRunner
Ich hatte auch schon einmal eine gebrochene Feder auf der Beifahrerseite vorne.
Da waren so 10 cm von der 1. Windung abgebrochen.
Hat man aber nur beim Lenken gemerkt, da hat es dann Schläge getan.
Gewechselt wurde aber nur die defekte Feder (vom Freundlichen).
Gruß
Dodger
Re: Federbruch
Verfasst: 6. Mai 2009 20:36
von the_nbk_187
guck an....ich hab es auch nur beim lenken gemerkt....dachte es wäre das hitzeschutzblech aber also ich denn mal hintergegriffen hatte....konnte ich das abgebrochene stück rausholen...
aber ich dachte eigentlich man sollte beide federn vorne wechseln???
Re: Federbruch
Verfasst: 6. Mai 2009 20:56
von Grisu512
ich hab damals auch nur die gebrochene gewechselt.
Re: Federbruch
Verfasst: 6. Mai 2009 22:57
von hansasel
nabend,
ja also federbruch, entweder vorne oder hinten, ist nicht ganz unbekannt. wird aber meist erst beim tüv festgestellt, da "nur" das letze stück vom ende bricht.
das problem haben aber vw, audi, seat, skoda und auch diverse ford.
gruß
daniel
Re: Federbruch
Verfasst: 7. Mai 2009 07:36
von Rappi
the_nbk_187 hat geschrieben:aber ich dachte eigentlich man sollte beide federn vorne wechseln???
man soll wohl eigentlich beide Federn wechseln

, mit der Begründung, dass die Federkraft nicht mehr gleichmäßig ist!
Bei mir war auch eine Feder vorn gebrochen, rechte Seite, habe dann auch beide gewechselt!
Re: Federbruch
Verfasst: 7. Mai 2009 18:11
von vulcandachau
ich reihe mich mal mit ein. bei meinem rs ist es gestern abend passiert,auf der beifahrerseite vorn. gestern abend gab es nen kurzes geräusch,hab mir aber nix dabei gedacht. als es heut wieder beim einlenken kam,bin ich zur werkstatt. bei mir war auch das endstück von etwa 10cm länge gebrochen.
ich lass nur die defekte feder wechseln. hat da jemand nen ungefähren preis für mich (feder,einbau, eventl achsvermessung,...)?
Re: Federbruch
Verfasst: 7. Mai 2009 19:10
von occi
Wenn ich das so höre.
Braucht noch jemand einen kompletten Federsatz vom 1,8 er 20V,hätte noch vier originale hier liegen ( v und H)
Einfach PN
Gruß

Re: Federbruch
Verfasst: 7. Mai 2009 19:11
von alberto
Du solltest beide Federn wechseln, sonst bricht dir die zweite Feder innerhalb weniger Monate und dann geht der Ärger wieder von vorne los.
Neulich habe ich ca. 100,- für die Arbeit + 50,- für die Achsvermessung gezahlt. Für gute Federn muss man mindestens 100,- hinblättern.
Re: Federbruch
Verfasst: 8. Mai 2009 11:00
von Alfred
Was vestehst du unter "gut"? Erstausrüsterqualität kanns ja wohl nicht sein...
MfG Alfred