Seite 1 von 2

Octavia RS TFSI, Motor stottert und geht aus

Verfasst: 22. Mai 2009 20:22
von Bachgeist
Hallo Gemeinde,

heute musste ich meinen O² RS TFSI von der Werkstatt abschleppen lassen. Folgendes Problem ist aufgetreten:

Heute morgen bin ich ca. 20km auf der AB mit Tempomat (110 km/h) unterwegs gewesen, als der RS plötzlich kurz bockt, ich dann aufs Gas gestiegen... nix passiert, nimmt kein Gas an, 2-3 mal aufs Gas gestiegen, nix. Dann nach diesen 10-15sek. wieder ganz normal gefahren. Eine halbe Minute später wieder das gleiche, Leistung weg, keine Gasannahme.
Das ganze 3-4 mal nacheinander, in so ca. 1-2 min Abständen. Dann die nächste Ausfahrt (leichter Anstieg) rausgefahren und dann stotternd auf halber Strecke stehen geblieben.
Konnte dann immer wieder kurz den Motor anlassen, ist nach kurzem hochdrehen auf die Leerlaufdrehzahl nach 3-5 sek. stotternd wieder ausgegangen. Das 20 min. immermal wieder versucht, gleiches Verhalten.

Nach 45min (Kumpel hatte mich schon fast am Hacken) nochmal gestartet, angegangen, saubere LL-Drehzahl. Ich dann erstmal weg von der Ausfahrt in eine Seitenstraße und mal in den Motorraum geglotzt. Kein Dreck, keine fehlenden Teil oder sonstiges .... :oops:

Sind dann direkt zum AH gefahren (ca. 5km) ohne ein Problem, saubers laufen, kein stottern, saubere Gasannahme, Leistung da wie gewohnt. Im AH auch nochmal Probefahrt gemacht, vers. Drehzahlen, Anfahren, Hochjubeln, NIX.
Im Fehlerspeicher dann zwei Einträge "Benzinpumpe, Benzindruck zugering, sporadisch". Händler meinte: "Ja des scheint so was damit zu tun zu haben, aber was mach ma jetzt?"

Bin jedenfalls anschließend nochmal 70 km, AB, Stadt mit zwei Pausen gefahren ohne ein Anzeichen einer Störung. Auf der AB auch nochmal richtig Stoff mit 220 km/h völlig Problemlos. :)

Als ich anschließend von der Tanke weg fahre, zwecks Mückenscheiß weg machen, komme ich auf die Straße, er fängt wieder das bocken an und geht aus. Anlassen wie gehabt, kurz LL dann stottern und Aus die Maus. Ging dann auch garnicht mehr, auch 1 Std. später in der Werkstatt hörte ich ein paarmal wie der RS mal kurz vorm Begrenzer hochjaulte und sofort leer auslief. :cry:

Tja nun die Frage: Hatte schonmal jemand ein ähnliches Phänomen? Im Moment deutet ja einiges in Richtung Benzinpumpe, -zufuhr hin. Hat hier schonmal einer was austauschen müssen und was hat der "Spaß" gekostet?.

Grüße Bachgeist :(

Re: Octavia RS TFSI, Motor stottert und geht aus

Verfasst: 22. Mai 2009 21:01
von Goldi
Hatte vor kurzen so ziehmlich das selbe Problem bei meinem RS TFSI. Bei mir ist der Motor einfach aus gegangen. wenn ich ihn starten wollte, drehter er kurz ein wenig hoch und ging dann wieder aus. Hab dann beim Freundlichen angerufen. Kam mit nem Abschlepper und nem Ersatzwagen drauf. Sie haben das Drosselklappensteuerteil gewechselt und alles war wieder ok.

Kleiner Tipp: wenn du noch Garantie hast, fahre nie mit dem stotternen Auto zum Händler sondern lass dich vom Händler einschleppen sonst hast du kein Anrecht auf kostenlosen Ersatzwagen (Mobibitätsgarantie)

Re: Octavia RS TFSI, Motor stottert und geht aus

Verfasst: 23. Mai 2009 12:17
von Bachgeist
Hallo Goldi,

klingt ziemlich ähnlich, dann hoffe ich mal, dass das bei mir auch keine "grössere" Aktion wird.
Ging das bei dir noch auf Garantie, oder was hast du dafür löhnen müssen? Bei meinem ist die Garantie um und zur G-Verlängerung habe ich mich nicht durchreißen können.... tja, wenn man das immer vorher wüsste. :roll:

Habe auch die MobGaranie in Anspruch genommen. Musste zum Glück nur 1km geschleppt werden. :wink:

Re: Octavia RS TFSI, Motor stottert und geht aus

Verfasst: 23. Mai 2009 20:56
von noigelb
Hatte nen Golf IV GTI mim 1,8 Liter Turbo, der hatte auch das Problem mit der Drosselklappe, und alle anderen Probleme die nur auftreten können.

Re: Octavia RS TFSI, Motor stottert und geht aus

Verfasst: 23. Mai 2009 21:26
von Goldi
ja ging auf Garantie. Ohne Mucken

Re: Octavia RS TFSI, Motor stottert und geht aus

Verfasst: 25. Mai 2009 18:42
von Bachgeist
So...

nachdem die Karre am Freitag zur Werkstatt geschleppt wurde waren drei Fehler im Speicher auszulesen:

1. Kraftstoff Systemdruck zu niedrig 12:18 Uhr scheint dass vom Mittag gewesen zu sein.
2. Kraftstoffniederdrucksystem Druck zu hoch 15:45 Uhr
3. Kraftstoffniederdruckregelung, Kraftstoffdruck außerhalb Toleranz 17:13 Uhr

Die abschleppende Werkstatt hat es wohl geschafft gegen 18:00Uhr den Motor nochmal zum Laufen zu bekommen und konnte eine Runde um den Bloch drehen. Da die aber in der Woche ziemlich "Land unter" sind, haben sie was mit einer bekannten Werkstatt abgesprochen und das Fahrzeug dort hin geschleppt! Ja... denn anschließend ist er eben wieder nicht mehr angesprungen.

Als ich jetzt heute den Wagen hole, sagt mir der Mechaniker: "Da war nix im Speicher und der ist am Sa gelaufen und heute (Mo) haben wirs auch schon 5x probiert und laufen lassen, da war nix, wir haben nix machen können" ??? Ja Hallo wie bitte!! :motz:

Ich hab den Fehlerspeicherausdruck leider erst bei der nachhause Fahrt gefunden sonst hätte ich ihn da gleich drauf angesprochen.

Ich überlege jetzt schon ob das evtl. am Kabelstrang liegen könnte. Hatte 3 Monate nach Kauf gleich einen Marder, machte sich nur durch eine Kontrolllampe bemerkbar. Wurde dann "geflickt", und wenn das nicht gelötet und ordentlich verschrumpft wurde, sondern z.B. mit diesen beliebten Autozubehör-Quetschklemmen gemacht wurde, dann ist natürlich die Wahrscheinlichkeit für Wackelkontakte sehr hoch.
Und wenn da jetzt die Versorgung für die Benz-Pumpe dabei ist... na dann bingo ?!

Bin weiter für Vorschläge/ Vermutung eurerseits offen :wink:

Schönen Abend

Re: Octavia RS TFSI, Motor stottert und geht aus

Verfasst: 27. Mai 2009 21:41
von T-Quattro
Da die Kraftstoffförderung wie hier: http://www.tfsi-forum.de/viewtopic.php?f=174&t=132#p225 beschrieben funktioniert, kann es durchaus der Kabelstrang oder die Steuerleitung sein.

Wäre aber schön, wenn du das mit dem Marder vorher geschrieben hättest.

Dein Auto auf die Bühne, alle Leitungen kontrollieren und ggf. erneuern.

Danach Reset durchführen und Fehlerspeicher löschen.

Re: Octavia RS TFSI, Motor stottert und geht aus

Verfasst: 27. Mai 2009 22:08
von octavius2
Habe ein ähnliches,aber wohl doch anderes Problem: Wenn ich ausnahsweise bei noch nicht
erreichten 90 Grad Wassertemperatur(lt. Anzeigeinstrument) voll beschleunigen will, bricht die Leistung über ca.3500 U/min weitgehend zusammen-die Leistung beträgt dann geschätzte 20 bis 30 ps. Dies kann bei einem Überholvorgang unangenehm werden.
Ist es vielleicht vom Werk aus so gewollt(um den Motor bei niedrigen Betriebstemp.
zu schonen)?

Re: Octavia RS TFSI, Motor stottert und geht aus

Verfasst: 30. Mai 2009 19:20
von Bachgeist
Hallo,

so, nachdem jetzt eine gute Woche nachdem "Erstschlag" vorbei gegangen ist, fährt der Octi wieder/ immernoch ohne Probleme ganz Normal (fasst schon langweilig 8) ). Bin täglich ca. 25km Unterwegs auf verschiedenen "Pisten" (AB, Schnellstraße und über Land).
Im Moment hoffe ich noch drauf, dass es sich nur um einen kurzen Husten gehandelt hat, naja, mal sehen wie es weiter geht :roll:
Auf jeden Fall kann Autofahren doch manchmal wieder sehr spannend sein (*kuck*horch*läuft er noch... ja, alles normal*)


@octavius2:

Also ich wüsste nicht, dass es eine Art Abregelung in Abh. von der Wassertemp. gibt. Normalerweise kannst du deine Maschine gleich nachdem Anlassen hochdrehen und los prügeln. Das man das nicht machen sollte und auch ganz bestimmt nicht "gesund" ist, sollte wohl auch klar sein. :wink:


Gruß Bachgeist

Re: Octavia RS TFSI, Motor stottert und geht aus

Verfasst: 30. Mai 2009 19:35
von Octavia²RS Träumer
Hallo zusammen... Habe mal in einem Nachbarforum gelesen das es von VW eine Aktion mit Kraftstoffleitung tauschen gibt??? Gilt das auch für den RS???

Das mit der Temperatur kann ich erklären: Habe ein Selbststudienprogramm von VW, allerdings geht es da schon um den neuen 2.0 TSI... (leider alles in englisch)

Operating Modes
In all operating ranges of the engine, except directly
after starting (when the fuel-air mixture is slightly
richer), the mixture composition is set to lambda 1.
The following operating modes are implemented:
– In Start phase: high-pressure — start of fuel-air
mixture
– For several seconds after Start: HOSP
– Following Warm-Up phase: engine map
controlled dual injection cycle
– At coolant temperatures of 176°F (80°C) or higher:
fuel injection synchronous with intake cycle only

Habe das mal daraus kopiert...Könnte eventuell helfen!!!

MFG MARKUS