Fernbedienung für Werks-STH

Zur Technik des Octavia II
j-g-s
Alteingesessener
Beiträge: 157
Registriert: 15. Februar 2009 14:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Fernbedienung für Werks-STH

Beitrag von j-g-s »

Ich bin dabei meinem Octavia II (09) mit Werks-STH eine Fernbedienung bei zu bringen.
Das Ganze ist noch nicht fertig, bis jetzt habe ich in die Climatic einen Schnittstelle eingebaut.
Daran kommt dann später eine Funk-Fernbedienung

...

Achtung: Erfahrung im Umgang mit Elektronik-Lötkolben ist erforderlich.
Keine Haftung für Richtigkeit oder wenn jemand was kaputt macht
Zuletzt geändert von j-g-s am 31. Oktober 2009 18:02, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Dollar-dave
Alteingesessener
Beiträge: 514
Registriert: 26. Dezember 2007 10:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2012
Motor: 103KW TDI DSG
Kilometerstand: 128500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fernbedienung für Werks-STH *** Das Projekt ***

Beitrag von Dollar-dave »

Da kommt - Datei beschädigt und kann nicht repariert werden - .
Kannst du es versuchen down-zu-loaden ob es bei dir funktioniert ?
mfg
Dave
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Fernbedienung für Werks-STH *** Das Projekt ***

Beitrag von Der Thüringer »

j-g-s hat geschrieben:Ich bin dabei meinem Octavia II (09) mit Werks-STH eine Fernbedienung bei zu bringen.
Das Ganze ist noch nicht fertig, bis jetzt habe ich in die Climatic einen Schnittstelle eingebaut.
Daran kommt dann später eine Funk-Fernbedienung

Jedenfalls wird es deutlich billiger als vom Freundlichem :D

Achtung: Erfahrung im Umgang mit Elektronik-Lötkolben ist erforderlich.
Keine Haftung für Richtigkeit oder wenn jemand was kaputt macht

Hier was ich schon gemacht habe, ist noch nicht fertig, deshalb Version 0.1 Beta

Dollar-dave hat geschrieben:Da kommt - Datei beschädigt und kann nicht repariert werden - .
Kannst du es versuchen down-zu-loaden ob es bei dir funktioniert ?
mfg
Dave
Lass dich nicht verrückt machen, funktioniert einwandfrei!!

Gruß!
Zuletzt geändert von Der Thüringer am 23. Juli 2009 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Benutzeravatar
Dollar-dave
Alteingesessener
Beiträge: 514
Registriert: 26. Dezember 2007 10:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2012
Motor: 103KW TDI DSG
Kilometerstand: 128500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fernbedienung für Werks-STH *** Das Projekt ***

Beitrag von Dollar-dave »

nun hats geklappt.. weiß nicht warum das so war.. habe es 3 mal versucht.

vielen dank
Dave
j-g-s
Alteingesessener
Beiträge: 157
Registriert: 15. Februar 2009 14:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fernbedienung für Werks-STH *** Das Projekt ***

Beitrag von j-g-s »

Zur Zeit bin ich an der Anpassungs-Platine

Zur Zeit scheint alles zu funktioniern


Nachbau auf eigene Gefahr
Zuletzt geändert von j-g-s am 23. Juli 2009 00:41, insgesamt 2-mal geändert.
j-g-s
Alteingesessener
Beiträge: 157
Registriert: 15. Februar 2009 14:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fernbedienung für Werks-STH *** Das Projekt ***

Beitrag von j-g-s »

So meine Fernbedienung (W.T91) ist eingebaut und funktioniert mit dem Skoda und der TT-V

Nachbau auf eigen Gefahr....
Zuletzt geändert von j-g-s am 31. Oktober 2009 18:02, insgesamt 2-mal geändert.
j-g-s
Alteingesessener
Beiträge: 157
Registriert: 15. Februar 2009 14:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fernbedienung für Werks-STH *** Das Projekt ***

Beitrag von j-g-s »

Weiters später.
Zuletzt geändert von j-g-s am 31. Oktober 2009 18:03, insgesamt 3-mal geändert.
oct2lundk
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 10. Februar 2009 17:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,8 TSI DSG
Kilometerstand: 12000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fernbedienung für Werks-STH *** Das Projekt ***

Beitrag von oct2lundk »

@j-g-s: War in diesen Beitrag nicht mal ein pdf als Anleitung wo man genau die Kabel ans Climatronic-Bedienteil anlöten muss?

Ich möchte gerne den GSM Pager in der CAN Version von Car Guard Systems einbauen. Laut Anleitung kann ich damit zwei Ausgänge schalten. Sollte also mit der Standheizung klappen oder muss der Kontakt nach einiger Zeit wieder geöffnet werden?

Wo finde ich beim O² Zugang zum CAN Bus ? (Nur lesend)

Gruß
O² L&K Combi,1.8TSI,DSG,Black-Magic,Columbus,Premium FSE, 3-Speichen Lenkrad mit Schaltwippen,Schiebedach,Standheizung+GSM,Alarm,AHK,Soundsystem,SUNSAFE,PDC v+h, elek. Sitze,Gepäcktrennwand,Sitzheizung h.,Außenspiegelabblendung, 35mm Eibach
Benutzeravatar
wizZzard
Regelmäßiger
Beiträge: 125
Registriert: 4. Juni 2009 09:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI 118kw
Kilometerstand: 14750
Spritmonitor-ID: 341502

Re: Fernbedienung für Werks-STH *** Das Projekt ***

Beitrag von wizZzard »

oct2lundk hat geschrieben:
Wo finde ich beim O² Zugang zum CAN Bus ? (Nur lesend)

Gruß
Müsste da nicht so ein Schaltplan der Defender Can Bus 2 beiliegen der dies fahrzeugspeziefisch erklärt?
O² 1.8 TSI Ambiente Facelift - 17'' + Sportfahrwerk - ZENEC 2010 - Superb Ambiente - und noch mehr ....

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch einen Turbo
oct2lundk
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 10. Februar 2009 17:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,8 TSI DSG
Kilometerstand: 12000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fernbedienung für Werks-STH *** Das Projekt ***

Beitrag von oct2lundk »

wizZzard hat geschrieben: Müsste da nicht so ein Schaltplan der Defender Can Bus 2 beiliegen der dies fahrzeugspeziefisch erklärt?
Hab den GSM Pager noch nicht gekauft, daher hab ich auch noch keine Anleitung. War also erst mal eine Allgemeine Frage

Gruß
O² L&K Combi,1.8TSI,DSG,Black-Magic,Columbus,Premium FSE, 3-Speichen Lenkrad mit Schaltwippen,Schiebedach,Standheizung+GSM,Alarm,AHK,Soundsystem,SUNSAFE,PDC v+h, elek. Sitze,Gepäcktrennwand,Sitzheizung h.,Außenspiegelabblendung, 35mm Eibach
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“