Hat der O2 eigentlich eine Elektrolenkung oder nur...

Zur Technik des Octavia II
E30-Fanatiker
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 11. Juli 2009 12:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Hat der O2 eigentlich eine Elektrolenkung oder nur...

Beitrag von E30-Fanatiker »

... eine elektrohydraulische Servolenkung (HydrauliK mit entkoppelter Elektropumpe)?

Beim Golf gibt´s ja die Servolektrik, die eine reine Elektrolenkung ist.
Ich frage, weil es beim O2 der Parkassistent nicht bestellbar ist. Der funktioniert ja nur mit einer reinen Elektrolenkung.
Zuletzt geändert von E30-Fanatiker am 13. Juli 2009 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Hat der "neue" O2 eigentlich eine Elektrolenkung oder nur...

Beitrag von Lani »

Unter der Serienausstattung steht ' Elektromechanische Servolenkung ', wobei ich auch mal gelesen hab .. das diese geschwindigkeitsabhängig geregelt ist. Ist letzteres möglich mit einer elektrohydraulischen? Beim Superb gibt's ja auch den Parkassistenten, dieser wird demnach auch eine rein elektrische Servo haben ..
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
picomint

Re: Hat der "neue" O2 eigentlich eine Elektrolenkung oder nur...

Beitrag von picomint »

Ja, im Octavia 1Z wird eine elektromechanische Lenkung verbaut, d. h. völlig ohne Hydraulik. Es ist eine Zahnstangenlenkung mit Hilfsmotor (Elektromotor). Die Unterstützung erfolgt abhängig vom Lenkwinkel, Lenkmoment und der Geschwindigkeit. Die "Grundlinie" kann im Steuergerät, per Diagnosegerät, eingestellt werden. Beim Pegasus-Paket mit Sportfahrwerk wird die Lenkung ab Werk auf "sportlich, direkt" eingestellt.

Als Zusatzfunktion wird die Lenkempfehlung Dynamic Steering Response über den E-Motor realisiert und der Parklenkassistent könnte bestimmt auch im Octavia verbaut werden ...
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Hat der "neue" O2 eigentlich eine Elektrolenkung oder nur...

Beitrag von Lani »

An die DSR hab ich ja noch garnicht gedacht, auch wieder wahr.

Zum Parkassi: Seitenairbags hinten, Bi-Xenon und andere Nettigkeiten müssen doch dem großen Bruder vorenthalten bleiben .. :wink:
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hat der "neue" O2 eigentlich eine Elektrolenkung oder nur...

Beitrag von neuhesse »

Lani hat geschrieben: .. das diese geschwindigkeitsabhängig geregelt ist. Ist letzteres möglich mit einer elektrohydraulischen?
Ja. Siehe auch hier.
boron
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 9. Juli 2009 21:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: 1,8 TSI DSG Combi
Kilometerstand: 1800
Spritmonitor-ID: 352964

Re: Hat der "neue" O2 eigentlich eine Elektrolenkung oder nur...

Beitrag von boron »

Ich arbeite in dem Unternehmen, in dem die Lenkung für das Fahrzeug entwickelt wurde (Plattform PQ35 von VW).
Der Octavia hat in dem Lenkungssteuergerät die Kennlinie für den Golf gespeichert. Die ist gut und angenehm zu lenken, wie viele von euch schon festgestellt haben möchten.
Unsere Leute von Fahrversuch sind sich aber auch einig, dass die Kennlinie vom Passat B6 (Typ 3C) (PQ46) im Bereich um die Mittelstellung des Lenkrades besser sei. So sind dort z.B. kleinere Lenkkorrekturen leichter möglich. Wichtig z.B. auf Autobahnbaustelle, linke Spur mit 2m Breite.

Als Tipp also: die Passat Kennlinie aufs Lenkungssteuergerät flashen :).

@E30-Fanatiker unter mir
Das wäre viel zu plump :roll:.
Zuletzt geändert von boron am 13. Juli 2009 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
E30-Fanatiker
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 11. Juli 2009 12:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hat der "neue" O2 eigentlich eine Elektrolenkung oder nur...

Beitrag von E30-Fanatiker »

boron hat geschrieben:Ich arbeite in dem Unternehmen, in dem die Lenkung für das Fahrzeug entwickelt wurde ...
Sprich´s aus: ZFLS! :wink:
ansich
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 1. Februar 2009 17:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI RS
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hat der "neue" O2 eigentlich eine Elektrolenkung oder nur...

Beitrag von ansich »

Kann das jede Skoda-Werkstatt umflashen? Oder wird dafür spezielle Hardware benötigt?

Ich muss nämlich demnächst zur Inspektion und bin mit dem Verhalten im Bereich der Mittelstellung nicht ganz zufrieden. Der Wagen war vor einiger Zeit bei der Vermessung (der Rechtsdrall ist nun weg). Mir ist aber aufgefallen, dass ich doch recht deutlich nach links bzw. rechts gegenlenken muss, wenn die Strasse zu den Seiten abschüssig ist.

Wie äussert sich das Verhalten im Bereich der Mittelstellung der Passat-Kennlinie? Hast du Details dazu? Danke.
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Hat der "neue" O2 eigentlich eine Elektrolenkung oder nur...

Beitrag von digidoctor »

ansich hat geschrieben:Mir ist aber aufgefallen, dass ich doch recht deutlich nach links bzw. rechts gegenlenken muss, wenn die Strasse zu den Seiten abschüssig ist.
In meiner Galaxie ist das physikalisch begründbar.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
ansich
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 1. Februar 2009 17:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI RS
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hat der "neue" O2 eigentlich eine Elektrolenkung oder nur...

Beitrag von ansich »

Mit der Physik bin ich als Dipl.-Ing. auch ganz gut vertraut. :wink:

Bei anderen Fahrzeugen der gleichen Plattform ist mir jedoch das doch recht starke Gegenlenken nie aufgefallen. Deshalb die Frage nach der anderen Kennlinie...
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“