Ergonomie, Unzulänglichkeiten

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
gln
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 1. Juni 2009 12:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Motor: 1,6 MPI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Ergonomie, Unzulänglichkeiten

Beitrag von gln »

Was ich als recht unpraktisch empfinde ist die Anordnung der Schalter für die Fensterheber. Wären sie möglichtst weit vorne in der Tür angebracht, so könnte man ganz natürlich vom Lenkrad hinunter greifen, und man könnte die Schalter aus den Augenwinkeln sehen auch noch.
So wie sie sind muß man quasi zurück greifen, und wenn man es noch nicht im Gefühl hat wo sie sind, muß man auch einen Augenblick von der Fahrbahn weg auf die Seite sehen. In Sachen Ergonomie können die Herrn von Skoda schon noch etwas dazu lernen.

Und wenn ich schon dabei bin, warum wird beim Drehzahlmesser bei den Zahlen der Faktor 100 verwendet!? Eins für eintausend U/min ist doch viel logischer als zehn für eintausend U/min. Ich bin von meinem vorigen Fahrzeug gewohnt dass der Tacho links ist und schaue daher momentan noch automatisch auf die linke Anzeige wenn ich die Geschwindigkeit sehen will. Wären da die Zahlen 1 bis 6 oder allenfalls 1000 bis 6000 dann würde einem sofort ins Auge springen dass das nicht die Geschwindigkeit sein kann.
Außerdem wäre es überhaupt besser wenn die beiden Rundinstrumente in der Mitte nebeneinander wären, dann wären sie besser im Blickfeld und würden auch vom Lenkrad weniger verdeckt. Aber diese Kritik trifft wohl eher den VW Konzern.

So jetzt wäre ich das auch los geworden.
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ergonomie

Beitrag von Chief »

Irgendwas ist immer. Wie Du schreibst...hat man sich gewöhnt ist alles gut. Und das kann dauern. Fahre ich mit dem Zweitauto suche ich die Fensterheber an der Stelle vom Octi.

Bei der Arbeit einen neuen Wagen bekommen, vorher Fiat Ducato nun Iveco...beim Ducato war die Uhr über dem Rückspiegel. Na...wo schaut man im Iveco am Anfang auf die Uhr?!

Aber deswegen den Herstellern einen Vorwurf machen...käm ich nicht auf die Idee.
Benutzeravatar
Raptor68m
Alteingesessener
Beiträge: 186
Registriert: 2. März 2009 20:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1.4 TSI 90kW Benziner
Kilometerstand: 233000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ergonomie

Beitrag von Raptor68m »

Chief hat geschrieben:Aber deswegen den Herstellern einen Vorwurf machen...käm ich nicht auf die Idee.
Ich auch nicht.
Zumal es bei anderen Marken einige völlig absurde Lösungen für die Unterbringung der Anzeigen gibt (Tacho, Drehzahlmesser usw. oberhalb der Mittelkonsole usw.). Ich persönlich finde die Skoda-Lösung sogar ziemlich perfekt. Hat aber sicher immer etwas damit zu tun, was man vom Vorgängerauto gewöhnt ist.
Skoda Octavia II FL Combi, 1.4 TSI Elegance (MJ 2010)
Black Magic Perleffekt, Dachreling schwarz, Xenon, Radio BOLERO, Bluetooth FSE PREMIUM, SUNSET, zus. Aschenbecher hinten, DYNAMIC Paket.
Bestellt 13.03.2009 | Gebaut KW26 | LT KW28
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Ergonomie

Beitrag von Der Thüringer »

gln hat geschrieben:Was ich als recht unpraktisch empfinde ist die Anordnung der Schalter für die Fensterheber. Wären sie möglichtst weit vorne in der Tür angebracht, so könnte man ganz natürlich vom Lenkrad hinunter greifen, und man könnte die Schalter aus den Augenwinkeln sehen auch noch.
So wie sie sind muß man quasi zurück greifen, und wenn man es noch nicht im Gefühl hat wo sie sind, muß man auch einen Augenblick von der Fahrbahn weg auf die Seite sehen. In Sachen Ergonomie können die Herrn von Skoda schon noch etwas dazu lernen.

Und wenn ich schon dabei bin, warum wird beim Drehzahlmesser bei den Zahlen der Faktor 100 verwendet!? Eins für eintausend U/min ist doch viel logischer als zehn für eintausend U/min. Ich bin von meinem vorigen Fahrzeug gewohnt dass der Tacho links ist und schaue daher momentan noch automatisch auf die linke Anzeige wenn ich die Geschwindigkeit sehen will. Wären da die Zahlen 1 bis 6 oder allenfalls 1000 bis 6000 dann würde einem sofort ins Auge springen dass das nicht die Geschwindigkeit sein kann.
Außerdem wäre es überhaupt besser wenn die beiden Rundinstrumente in der Mitte nebeneinander wären, dann wären sie besser im Blickfeld und würden auch vom Lenkrad weniger verdeckt. Aber diese Kritik trifft wohl eher den VW Konzern.

So jetzt wäre ich das auch los geworden.
Nabend!!

Da hilft nur eins: Kiste verschrotten!! :lol:

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
gln
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 1. Juni 2009 12:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Motor: 1,6 MPI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ergonomie

Beitrag von gln »

Also ich finde, darauf zu verweisen wo etwas verbesserungsfähig ist, kann doch nicht verkehrt sein. Für Hersteller ist es, denke ich, sogar von Vorteil zu wissen was ihre Kunden bemängelen.
Die Kosten für Fensterheberschalter weiter nach vorne sind wahrscheinlich vernachlässigbar.
Die Kosten für die Änderung der Zahlen am Drehzahlmesser sind null.
Im Nachhinein kosten Änderungen freilich immer etwas.
Ich habe im Übrigen nicht gesagt dass das Wägelchen im Allgemeinen schlecht ist, wäre ich dieser Meinung hätte ich den O2 ja auch nicht gekauft.
Und das bei manchen Herstellen manche Anordnungen mitunter durchaus absurd sind sollte schließlich kein Maßstab sein.
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ergonomie

Beitrag von Chief »

Wenn es Dir nicht paßt, vielen anderen schon- bist Du dann nicht eine Minderheit? Muß sich der Hersteller dann Gedanken machen? Für eine Minderheit?!
gln
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 1. Juni 2009 12:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Motor: 1,6 MPI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ergonomie

Beitrag von gln »

Natürlich muß der Hersteller überhaupt nicht, aber ich denke die meisten Hersteller sind an solchen Rückmeldungen durchaus interessiert.
Und ob ich so in der Minderheit bin läßt sich nach einigen Wotmeldungen in einem Forum doch noch überhaupt nicht sagen.
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Ergonomie

Beitrag von Der Thüringer »

@Raptor68m:Hat aber sicher immer etwas damit zu tun, was man vom Vorgängerauto gewöhnt ist.

Bin damals von einer Reisschüssel auf den 1U umgestiegen!
Habe Handbremshebel, Türgriffe, Fensterheber und sogar das Lenkrad sofort gefunden!!
Bin der Meinung, das man merkt/hört ob man 30 Km/H fährt oder 30x 100 bzw.
3 x 1000 Umdrehungen pro Minute
drauf hat. Zu letzteren kann man sogar mit dem Fahrzeug stehen.
Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ergonomie

Beitrag von Oberberger »

Ich finde die Ergonimoe im Grossen und Ganzen gelungen. Was mich ein bischen stört, sind die Griffe vom Handschuhfach und dem Fach unterm Lichtschalter. Ist aber schwer zu beschreiben, mann muss die nach oben wegdrücken, dann fallen sie aber nach unten....keine Ahnung, ob man kapiert , was ich meine.

Und den Gummigriff der Heckklappe sowie deren Zuschlagverhalten finde ich auch etwas gewöhnungsbedürftig. Mann muss (zumindest bei meinem) ziemlich feste zuziehen, da die Federn so stark sind. Das kann man aber schlecht dosieren, deswegen passiert es mir oft, dass ich die Heckklappe zuknalle....

Aber ansonsten alles super, ist einfach ein so gut wie perfektes Auto... :D
kybernon1978
Regelmäßiger
Beiträge: 85
Registriert: 30. Dezember 2008 12:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1,8 TFSI, DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ergonomie

Beitrag von kybernon1978 »

Mit der Heckklappe geb ich dir recht - die erwisch ich nach 5 Monaten und 8500 km auch meistens zu hart beim zuklappen. Da wäre ein Motor der die Klappe automatisch zuzieht super.

Hat einer eine Ahnun ob/wie man so etwas nachrüsten könnte???

Ansonsten find ich den O2 schon ergonomisch und gut durchdacht...
Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“